All Stories
Follow
Subscribe to WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Westdeutscher Rundfunk

DAB+ im Pilotbetrieb: Volles Regionalprogramm "WDR 2 Lokalzeit" landesweit im Digitalradio empfangbar

Köln (ots)

Der WDR erweitert sein Angebot in DAB+ und bietet ab Montag (6. Juli 2020) jede "WDR 2 Lokalzeit" aus acht nordrhein-westfälischen Regionen auch im Digitalradio an. Bisher gab es dort nur die Ausgaben aus Rhein-Ruhr, dem Rheinland und Dortmund. Ab dem 6. Juli kommen im Pilotbetrieb nun die "Lokalzeit" aus Aachen, Südwestfalen, Bergisches Land, Münsterland und Ostwestfalen-Lippe dazu.

Valerie Weber, WDR-Programmdirektorin NRW, Wissen und Kultur: "Die ,WDR Lokalzeit' - ob im Fernsehen oder Radio - ist eines unserer wichtigsten Angebote für die Menschen in Nordrhein-Westfalen. Künftig können viele Pendlerinnen und Pendler im Auto ihre ,Lokalzeit' einfach mitnehmen. WDR 2 wird alle regionalen Ausgaben gleichzeitig auf einem DAB+ Kanal ausstrahlen, so dass jede Hörerin und jeder Hörer selbst entscheiden kann, welche Berichterstattung aus der Heimat sie oder ihn über den Tag begleiten soll."

Inzwischen sind mehr als die Hälfte der Neuwagen mit einem DAB+ Radiogerät ausgestattet. Ende des Jahres ist es vorgeschrieben, dass Radios in Neuwagen auch über DAB+ verfügen müssen. Vielfalt ist eine Stärke der neuen DAB+ Angebote. Ab Oktober 2020 soll auch der zweite private nationale Multiplex starten.

Viele DAB+ Radios nehmen regelmäßig einen Suchlauf vor, so dass jede "WDR 2 Lokalzeit" automatisch in der Senderliste erscheinen sollte. Alternativ kann der Suchlauf auch manuell angestoßen werden.

Anders als bei UKW wird die jeweilige Lokalzeit landesweit verbreitet. Über DAB+ bietet sich so die Möglichkeit, dass man unterwegs seine "Lokalzeit" in ganz NRW hören kann - und nicht nur in der eigenen Region.

Um jede "Lokalzeit" über DAB+ ausstrahlen zu können, wird der DAB+ Kanal (11 D) neu sortiert: So wird der Verkehrskanal VERA künftig nur noch im Internet und über WDR Apps zu empfangen sein. Die Datenraten der WDR-Programme werden etwas gesenkt, damit künftig alle Programme inklusive der Regionalisierung von WDR 2 auf einem Kanal Platz haben. Dabei wird darauf geachtet, dass etwa WDR 3 mit seinem klanglich anspruchsvollen Programm mit klassischer Musik auch weiterhin auf dem Niveau der Klassik-Programme anderer ARD-Landesrundfunkanstalten liegt. Die etwas geringeren Datenraten im Pilotbetrieb sollen vorübergehend sein. Der WDR ist dabei, Lösungen zu entwickeln, um zusätzliche Kapazitäten für noch mehr Audioqualität zu schaffen.

Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Original content of: WDR Westdeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 03.07.2020 – 13:00

    Die Sommerkonzerte: COSMO "Über den Dächern mit Gentleman, Mariama, Bukahara"

    Köln (ots) - Köln, 3. Juli 2020. Besondere Konzerte im Corona-Sommer 2020. Nicht nur nah dran, sondern auch hoch hinaus: COSMO, das Global Pop-Radio des WDR, sendet an vier Freitagen im Juli live "Über den Dächern mit...": exklusive Konzerte unter anderem mit Gentleman, Mariama und Bukahara. Im Rahmen seines Musikmagazins Soundcheck (Fr 17-20 Uhr) lädt COSMO ...

  • 02.07.2020 – 18:00

    ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit für schuldenfinanzierte EU-Corona-Hilfen, aber als Kredite

    Köln (ots) - Gestern hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Eine große Rolle in der Zeit wird die Bewältigung der Corona-Pandemie spielen. Unter anderem plant die EU-Kommission ein Konjunkturprogramm im Umfang von mehreren hundert Milliarden Euro, um besonders betroffenen EU-Staaten zu helfen. Ein solches europäisches Hilfsprogramm geht nach ...

  • 02.07.2020 – 18:00

    ARD-DeutschlandTrend: Jeder zweite Deutsche sorgt sich vor neuer Corona-Infektionswelle

    Köln (ots) - Die Hälfte der Deutschen sorgt sich davor, dass die Zahl der Corona-Infektionen in den kommenden Wochen wieder deutlich ansteigt. Bei 13 Prozent der Menschen ist diese Sorge sehr groß, bei 37 Prozent groß. Die andere Hälfte der Deutschen blickt diesbezüglich gelassener in die Zukunft: Bei 32 Prozent ist die Sorge vor einer zweiten ...