All Stories
Follow
Subscribe to WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Westdeutscher Rundfunk

Drehstart für WDR/ARD-Fernsehfilm "Verunsichert - Alles Gute für Ihre Zukunft" (AT)

Köln (ots)

In Köln haben die Dreharbeiten für den WDR-Film "Verunsichert - Alles
Gute für Ihre Zukunft" (AT) begonnen. Unter der Regie von Jörg 
Lühdorff spielt Henny Reents als Anwältin Franziska Schlüter die 
Hauptrolle in dem David-gegen-Goliath-Stoff "Alles Gute für Ihre 
Zukunft". Das aufrüttelnde Drama über das deutsche Versicherungswesen
beruht auf einer wahren Geschichte. 

Franziska Schlüter arbeitet als Justiziarin für die Kölner 
Versicherung Aescuria. Ihr Job ist es, Invaliden und Kranken 
systematisch Leistungen zu verweigern. Als die Französin Amaury 
Leblanc (Charlotte Krenz) in der Schadensabteilung der Versicherung 
auftaucht und Franziska und dem Hinhalte-Gebaren der Aescuria die 
Schuld am Tod ihres an Multipler Sklerose erkrankten Mannes gibt, 
kommt die Justiziarin ins Zweifeln. 

Auch die Geschichte der Familie Strelau berührt Franziska. Seit einem
Arbeitsunfall sitzt Robert Strelau (Simon Böer) im Rollstuhl, doch 
die Aescuria verweigert ihm schon seit Jahren die Auszahlung seiner 
Versicherung, weil ein Zusammenhang zwischen Unfall und Krankheit 
nicht zweifelsfrei festzustellen sei. Franziska Schlüter entscheidet 
sich deshalb für einen radikalen Schritt. Sie will sich als Anwältin 
selbständig machen, um Betroffene wie die Familie Strelau gegen die 
übermächtigen Versicherungskonzerne zu vertreten. Aber Franziska 
verfügt weder über große finanzielle Mittel noch über ausreichend 
Berufserfahrung, um sich in eine Kanzlei "einkaufen" zu können. 
Schließlich kann sie einen Raum in der heruntergekommenen 
An-waltskanzlei des alkoholkranken Anwalts Sachtler (Martin Brambach)
und seines türkischen Assistenten Denzihan(Serkan Kaya)anmieten, 
unter der Voraussetzung, dass sie diverse zwielichtige 
Strafgerichtsfälle des Kollegen mit übernimmt. Mutig kämpft sie gegen
alle Widerstände an und bietet den Strelaus an, ihren Fall zunächst 
pro bono zu übernehmen.

Produziert wird der Fernsehfilm "Verunsichert - Alles Gute für Ihre 
Zukunft" von Zeitsprung Pictures (Produzenten: Michael Souvignier, 
Till Derenbach, Producerin: Katrin Kuhn) mit dem WDR. Die Redaktion 
liegt bei Elke Kimmlinger.

Gedreht wird bis Mitte Dezember in Köln.
Der Sendetermin im Ersten ist voraussichtlich 2021. 

Fotos finden Sie  unter  ARD-Foto.de 

Pressekontakt:

Stefanie Schneck
WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7125
stefanie.schneck@wdr.de

Original content of: WDR Westdeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 24.11.2019 – 11:00

    WDR-Lokalzeit hat "Ideen für den Westen" - Tipps für Berufspendler*innen

    Köln (ots) - Wie komme ich entspannter durch den Stau-Monat November in NRW? In einer landesweiten Aktion am kommenden Montag (25.11.2019) bieten die elf Ausgaben der "WDR-Lokalzeit" den gestressten Pendler*innen konkrete Lösungen an. Die Reporter*innen der WDR-Landesstudios haben Ideen gesammelt, wie Berufspendler*innen entspannter zur Arbeit gelangen können. Am ...

  • 22.11.2019 – 16:22

    "Hirschhausens Sprechstunde": Neue WDR-Gesundheitssendung mit Prominenten in der Arztpraxis

    Köln (ots) - Prominente erzählen, was sonst nur ihre Ärzte erfahren: Horst Lichter, Wolfgang Bosbach und Janine Kunze kommen am 6., 13. und 20. Januar 2020 (jeweils 20.15 bis 21 Uhr) in "Hirschhausens Sprechstunde" im WDR Fernsehen. In den ersten drei Folgen der neuen Gesundheitssendung sprechen sie mit Dr. Eckart von Hirschhausen über ihre Krankheiten. Aus dem ...

  • 22.11.2019 – 13:51

    WDR Recherchen: Digitaler Polizeifunk - Funklöcher in mehr als 180 Bahnhöfen deutschlandweit

    Köln (ots) - An mehr als 180 Bahnhöfen in Deutschland funktioniert der Digitalfunk der Polizei entweder gar nicht oder nur lückenhaft. Das haben Recherchen des WDR ergeben. Aus Berichten, die dem WDR vorliegen, geht hervor, dass es unter anderem im Kölner Hauptbahnhof und im Bahnhof Münster Bereiche gibt, in denen Polizisten über den digitalen Funk nicht ...