All Stories
Follow
Subscribe to WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Westdeutscher Rundfunk

Einladung zum Fototermin und Pressegespräch
Dreharbeiten des WDR-Fernsehfilms "Die Mutter" mit Martina Gedeck in der Titelrolle und Harald Krassnitzer in einer weiteren Hauptrolle

Köln (ots)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Erfolgsautorin Petra Hammesfahr lieferte mit ihrem Roman "Die
Mutter" die Vorlage für den gleichnamigen WDR-Fernsehfilm, der
derzeit mit Martina Gedeck in der Titelrolle in der Umgebung Kölns
gedreht wird. "Die Mutter" ist eine Koproduktion des WDR mit der
Allmedia Film & Fernseh GmbH, gefördert von der Filmstiftung NRW.
   Voraussichtlicher Sendetermin des spannenden Psychodramas ist
Dezember 2002 im Ersten.
Einen Tag nach ihrem Geburtstag ist die 16-jährige Rena Zardiss
(Nadja Bobyleva) spurlos verschwunden. Ist sie von zuhause
ausgerissen, verunglückt - oder gar einem Gewaltverbrechen zum Opfer
gefallen? Durch das Geschehen in tiefe Verzweiflung gestürzt, begibt
sich Renas Mutter Vera parallel zu den Nachforschungen der Polizei
auf Spurensuche. Dabei entpuppt sich das familiäre Glück als schöner
Schein und ihr Leben auf dem Lande als trügerische Idylle. Auch die
Frage nach der Schuld stellt sich in diesem Zusammenhang anders als
erwartet.
Im Rahmen der Dreharbeiten  möchten wir Ihnen das Projekt näher
vorstellen. Der Pressetermin findet statt an dem zentralen Motiv des
Films: dem ländlichen Wohnhaus der Familie Zardiss.
Datum:            Freitag, 26. April 2002, 
   Fototermin        11.30 - 12.00 Uhr 
   Pressegespräch:   12.00 - 13.00 Uhr
   Ort:              Gut Marienhof, 50226 Frechen-Königsdorf
Da am Motiv keine Parkmöglichkeiten vorhanden sind, steht Ihnen
von den WDR-Arkaden aus ein Shuttle-Service zur Verfügung.
Abfahrt: WDR Arkaden, Elstergasse, 10.45 Uhr.
Am Drehort anwesend sind die Schauspieler Martina Gedeck (Vera
Zardiss), Harald Krassnitzer (ihr Mann Jürgen), Uwe Kockisch
(Kommissar Bernd Klinkhammer) und Nina Vorbrodt (Klinkhammers
Kollegin Heike Olgert). Kurze Interviews sind möglich. Weitere
Gesprächspartner sind der Regisseur Matti Geschonneck, Kameramann 
Rudolf Blahacek, die Produzentin der Allmedia Film & Fernseh GmbH
Heike Richter-Karst, Michael Schmid-Ospach, Geschäftsführer der
Filmstiftung NRW GmbH sowie WDR-Fernsehfilmchef Gebhard Henke und die
verantwortliche WDR-Redakteurin Helga Poche.
Bei Interesse - und vorausgesetzt das Wetter spielt mit - haben
Sie im Anschluss an das Pressegespräch die Möglichkeit, den
(Außen-)Dreh eines Bildes mitzuverfolgen.
Bitte geben Sie uns telefonisch bei Barbara Feiereis,
WDR-Pressestelle 0221-220.2705 oder PR Direkt, Birgit Fehrenkämper
Tel. 02234/9468891 Bescheid, ob wir mit Ihnen rechnen können.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Oppers
   WDR-Unternehmenssprecher
   Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
der Bundesrepublik Deutschland

Original content of: WDR Westdeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk