All Stories
Follow
Subscribe to WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Westdeutscher Rundfunk

Die eigene Schule profilieren - Das WDR-Schulfernsehen macht's möglich
Internetwettbewerb

Köln (ots)

Schülerzahlen sinken, Schulen stehen mehr und mehr in
Konkurrenz um Schüler und Schülerinnen. Spätestens seit PISA und
TIMMS sind Eltern kritischer bei der Schulauswahl geworden. Sie
suchen für ihre Kinder eine Schule mit Niveau und eigenem Profil. Die
Entwicklung eines eigenen Schulprogramms ist zudem Auflage des
Kultusministeriums NRW. Schulen müssen ein eigenes Schulprofil haben,
das Schwerpunkte setzt und ihren besonderen Charakter herausstellt.
Gelingt es Ihrer Schule, das eigene Profil im Internet anschaulich
darzustellen?
Das WDR-Schulfernsehen möchte Schulen dazu anregen, sich einem
großem Publikum zu öffnen und am großen "Schulprofil-Contest"
teilzunehmen. Ziel ist es, vorbildlich strukturierte und
übersichtliche Schulhomepages kennen zu lernen, denen es gelingt, das
eigene Schulprofil im Internet anschaulich darzustellen. Eine Jury
aus Medienexperten und Pädagogen bewertet eingesandte Schulwebseiten
anhand eines Kriterienkataloges, der sich an Inhalt, Struktur, und
Gestaltung orientiert.
Den Gewinnern winken Multimediapakete für den Unterricht sowie
eine Einladung zur Bildungsmesse 2002 in Köln, wo die Preisträger
prämiert werden.
Weitere Informationen und ausführliche Wettbewerbskriterien finden
Sie unter http://www.wdr-schulfernsehen.de. Teilnehmen können alle
Schulen in NRW, indem sie einfach ihre Internet-Adresse an 
Wettbewerb@wdr-schulfernsehen.de senden.
Einsendeschluss: 15.02.2002
Weitere Informationen:
E-Mail:  redaktion@wdr-schulfernsehen.de
oder über http://www.wdr-schulfernsehen.de
Rückfragen:
Veronika Nowak
WDR-Pressestelle
Tel. 0221 / 220 4607

Original content of: WDR Westdeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 22.01.2002 – 18:45

    Forschung an embryonalen Stammzellen spaltet die Bevölkerung in NRW

    Düsseldorf (ots) - Das hat eine repräsentative Umfrage des Psephos-Institutes im Auftrag des WDR für die Redaktion Hart aber fair - das Reizthema ergeben. 46 % der Menschen in Nordrhein-Westfalen befürworten die Forschung an embryonalen Stammzellen, wenn dadurch künftig schwere Krankheiten geheilt werden können. 43% hingegen lehnen die ...

  • 22.01.2002 – 18:37

    Ulrich Deppendorf neuer Fernsehdirektor des WDR

    Köln (ots) - Ulrich Deppendorf ist vom WDR-Rundfunkrat in seiner heutigen Sitzung in Köln zum neuen Fernsehdirektor des Westdeutschen Rundfunks gewählt worden. Der Rundfunkrat folgte damit einem Vorschlag von Intendant Fritz Pleitgen, der Deppendorf als "international erfahrenen Journalisten und Fernsehmacher mit erwiesenen Führungsqualitäten" würdigte. Deppendorf habe sich in der ARD als "treibende Kraft bei ...

  • 22.01.2002 – 18:23

    Naddel im Eins Live Interview zum Kokain-Verdacht

    Köln (ots) - Nadja Abdel-Farrag, Ex-Freundin des Popstars Dieter Bohlen, hat den Vorwurf des Drogenmissbrauchs in einem Live-Interview mit dem jungen WDR-Radio Eins Live zurückgewiesen. Sie nahm damit Stellung zu den Kokainspuren, die am Sonntagabend bei einer Kontrolle auf dem Münchener Flughafen an ihren Fingern entdeckt worden waren. "Naddel" beteuerte, sie habe "auf jeden Fall in den letzten Wochen kein Kokain" ...