All Stories
Follow
Subscribe to WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Westdeutscher Rundfunk

Neue Moderatorin bei der Sendung "Westpol"
WDR Fernsehen/Westpol, sonntags, 19.30 bis 20.00 Uhr

Köln (ots)

Ab kommenden Sonntag wird im Wechsel mit Harald Brand,
Chefredakteur der Landesprogramme Fernsehen, Sabine Scholt das
Politik-Magazin "Westpol" moderieren.
Sabine Scholt ist am 02. August 1962 in Dorsten geboren, ist
verheiratet und hat zwei Kinder. 1981 bis 1987 studierte sie
Germanistik, neue Geschichte und Politikwissenschaft in Bochum,
Münster und Köln. Während Ihres Studiums (bis 1984) arbeitete sie als
Freie Mitarbeiterin bei der WAZ-Lokalredaktion in Dorsten. Bei der
"Aktuellen Stunde" des WDR fing sie 1985 als Freie Mitarbeiterin an
und wechselte zwei Jahre später zum Hessischen Rundfunk nach
Frankfurt. 1989 bis 1990 absolvierte sie ein Volontariat beim WDR
Hörfunk und Fernsehen. 1990 bis 1993 war sie Redakteurin der
"Aktuellen Stunde", die sie auch zwei Jahre moderierte. Ab April 1999
hat Sabine Scholt die WDR talkshow zunächst mit Geert Müller-Gerbes
und später alleine moderiert.
Rückfragen:
Michaela Kastrup, WDR-Pressestelle
Funkhaus Düsseldorf
 02 11/89 00-5 06
 02 11/89 00-3 09

Original content of: WDR Westdeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 15.09.2000 – 11:27

    WDR Fernsehen, Sonntag, 17. September 2000, 17.45 - 18.15 Uhr

    Köln (ots) - Die Anrheiner Folge 131 "Der Anrheiner-Man" Buch Barbara Schöller & Martin Hennig Regie Daniel Anderson Vielen Kunden der Spedition reicht es allmählich. Beas (Constance Craemer) Unfähigkeit, die Touren für die Fahrer vernünftig zu disponieren, führt überall zu falschen oder verspäteten Lieferungen. Herr Wagner, ein Stammkunde der Spedition, macht seiner ...

  • 14.09.2000 – 17:11

    Fritz Pleitgen als WDR-Intendant wieder gewählt

    Köln (ots) - Fritz Pleitgen ist vom Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks erneut zum Intendanten gewählt worden. Er werde seine "ganze Kraft dieser Aufgabe" widmen, kündigte Pleitgen heute in Köln an. Der Vorsitzende des 42-köpfigen Rundfunkrats Reinhard Grätz begrüßte die Wahl, schon in der bisherigen Amtszeit von Pleitgen sei der WDR "gut vorangekommen". Grätz hob die Managementqualitäten Pleitgens ...