All Stories
Follow
Subscribe to WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Westdeutscher Rundfunk

Deutscher Hörbuchpreis 2010 geht an Autor und Filmemacher Alexander Kluge, an "Briefwechsel" von Thomas Bernhard und Siegfried Unseld und an weitere Schauspieler

Köln (ots)

Nun stehen alle Preisträger des Deutschen
Hörbuchpreises 2010 fest: Die begehrte Auszeichnung geht an den Autor
und Filmemacher Alexander Kluge für "Chronik der Gefühle", an die 
beiden Burgtheater-Schauspieler Peter Simonischek und Gert Voss für 
ihre Sprechleistung in "Briefwechsel", an den Film- und 
Theaterschauspieler Andreas Fröhlich in "Doppler" und an die 
Regisseurin Theresia Singer von "headroom" für die Reisereportagen 
"wegwärts". Die Preise werden am 10. März in Köln vergeben.
In der Kategorie Beste Fiktion gewinnt die Produktion "Chronik der
Gefühle" (Verlag Antje Kunstmann). Preisträger sind Alexander Kluge 
und Regisseur Karl Bruckmaier. Kluge veröffentlichte im gleichnamigen
Buch alle seine seit 1962 erschienenen Erzählungen. Die Jury lobte 
die Produktion des Bayerischen Rundfunks als "faszinierende 
Enzyklopädie der Empfindungen unserer Gegenwart und der jüngeren 
Vergangenheit". Karl Bruckmaier sei ein "außerordentliches Werk" 
gelungen.
In der Kategorie Beste Information gewinnt das Hörbuch 
"Briefwechsel" (der hörverlag).  Es geht um rund 500 Briefe, die der 
Autor Thomas Bernhard und sein Verleger Siegfried Unseld über einen 
Zeitraum von 25 Jahren miteinander austauschten. Gegenseitige 
Wertschätzung, kritische Zuwendung wie auch harte 
Honorarverhandlungen sind Gegenstand der Korrespondenz. "So prägnant 
und nuanciert waren Thomas Bernhard und Siegfried Unseld noch nie zu 
hören wie hier im Briefwechsel, in dem Peter Simonischek und Gert 
Voss ihre kongenialen Fürsprecher sind", lobte die Jury das vom 
Hessischen Rundfunk produzierte Hörspiel. Der Preis geht an die 
beiden Schauspieler.
Bereits dreimal hintereinander war Andreas Fröhlich nominiert, 
jetzt bekommt er die Auszeichnung Bester Interpret. Er ist der 
Protagonist in "Doppler" (Verlag Lauscherlounge) nach dem 
gleichnamigen Roman von Erlend Loe. Ein Familienvater in der 
Midlife-Krise bricht aus seinem geordneten Leben aus und adoptiert im
Wald ein Elchkalb. Mit "großartigem Gespür" für die tragischen und 
urkomischen Seiten seines Alter Ego, so die Jury, interpretiere 
Fröhlich dessen Versuche, sich jenseits der Zivilisation ein neues 
Leben aufzubauen. Das sei "grandios".
Theresia Singer verlegt akustische Reiseführer, die nicht nur den 
besten Weg zeigen, sondern Lust aufs Verweilen wecken. Dafür bekommt 
sie den Deutschen Hörbuchpreis für die Beste verlegerische Leistung. 
Für die Reihe "wegwärts" (Verlag headroom) reiste Abenteurer und 
Autor Joscha Remus durch die Welt und brachte interessante 
Geschichten, Interviews, Alltagsgeräusche und Musik mit. Die Jury 
lobte die Verlegerin und Regisseurin Singer "vor allem für den 
verlegerischen Wagemut, die Risikofreude".
Die Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2010 findet im Rahmen 
der Hörbuch-Gala am 10. März im WDR-Funkhaus am Wallrafplatz statt. 
Erstmals ist die Gala zugleich Eröffnungsveranstaltung des 
internationalen Kölner Literaturfestes lit.COLOGNE. Auch die 
Partnerauszeichnungen "Hörbuch des Jahres" der hr2-Bestenliste und 
die per Internet-Abstimmung  ermittelten Publikumspreise "HörKules" 
und "HÖRkulino" der "Buchwerbung der Neun" werden an diesem Abend 
vergeben (Abstimmung bis 14. Februar unter www.hoerkules.de).
Mitglieder der Jury des Deutschen Hörbuchpreises sind die 
Schauspielerin Sabine Postel, der FOCUS-Redakteur Jobst-Ulrich Brand,
Lothar Sand vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Prof. Sabine 
Breitsameter von der Hochschule Darmstadt, der Kulturwissenschaftler 
PD. Dr. Holger Schulze, die Hörbuchregisseurin Astrid Roth, die 
Journalistin Dr. Eva-Maria Lenz und der Publizist Dr. Franz Josef 
Görtz.
Träger des Vereins Deutscher Hörbuchpreis sind der Börsenverein 
des Deutschen Buchhandels, das Nachrichtenmagazin FOCUS, das 
internationale Kölner Literaturfest lit.COLOGNE, der Hessische 
Rundfunk, der Westdeutsche Rundfunk und die WDR mediagroup.
Die Preisverleihung wird am 10. März 2010 ab 20.05 Uhr im Radio 
auf WDR5 und hr2 live übertragen. Eine Zusammenfassung sendet 3sat am
14. März 2010 ab 11.30 Uhr.
Mehr Informationen zum Deutschen Hörbuchpreis und Fotos von der 
Nominierungsjury finden Sie unter www.deutscher-hoerbuchpreis.de

Pressekontakt:

Ihre Fragen beantwortet:

Karin Maier
Deutscher Hörbuchpreis e.V.
Geschäftsstelle
Ludwigstraße 11
50667 Köln
Tel: 0221-2035-2127
Fax: 0221-6502666
Karin Maier@wdr-mediagroup.com

Original content of: WDR Westdeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 05.02.2010 – 09:37

    WDR Fernsehen, Westpol - Politik in NRW, Sonntag, 7. Februar 2010, 19.30 bis 20.00 Uhr

    Düsseldorf (ots) - Themen u. a.: Jugendämter am Limit Wenn Kinder verwahrlosen oder misshandelt werden, steht meist das zuständige Jugendamt am Pranger. Doch was können Jugendämter wirklich leisten? Viele arbeiten längst am Limit und klagen über zuwenig Personal. Eine Expertenkommission der Landesregierung hat festgestellt, dass in vielen Kommunen ...

  • 04.02.2010 – 10:24

    DFB-Pokal und Champions League auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio

    Köln (ots) - Der WDR Hörfunk überträgt folgende Fußballereignisse über die MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event): Mittwoch, 10.02.2010 19.00 - ca. 22.30 WDR 2 DFB-Pokal live FC Augsburg - 1. FC Köln FC Bayern München - SpVgg Greuther Fürth VfL ...