All Stories
Follow
Subscribe to WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Fernsehen, Sonntag, 13. Februar 2000, 17.45 bis 18.15 Uhr

Köln (ots)

die Anrheiner
   Folge 100  "Der Clown" 
   Buch  Gerd Lurz
   Regie Daniel Anderson
So kann es nicht weitergehen! Lisa (Samy Orfgen) und Holger
(Markus Gertken) wissen, dass sie ihre Affäre beenden müssen, zumal
Voss (Dietrich Adam) Lisa damit erpresst, Darius (Ludger Burmann) von
ihrem Lover zu erzählen. Also entschließt sich Holger, zu gehen. Als
er sich von seiner Geliebten verabschieden will, geraten beide in
eine pikante Situation...
Gunter Leibach (Dierk Prawdzik) lässt nicht locker. Noch einmal
fordert er Josef (Rolf Berg) zur Kooperation mit der Onus AG auf - zu
äußerst reizvollen Konditionen. Josef ist nicht abgeneigt, doch ohne
Mathes' Zustimmung sind ihm leider die Hände gebunden. Der wiederum
verhält sich Leibach gegenüber sehr distanziert. Da hilft auch nicht,
dass seine Tochter Bea (Constance Craemer) mit ihm liiert ist.
Mehmet (Haydar Zorlu) plagen große finanzielle Sorgen. Sein Bruder
fordert das Geld zurück, das er Mehmet für den Kauf seines LKW's
geliehen hatte. Da wittert der windige Schrader (Volker Lippmann)
seine Chance. Denn auch er steht finanziell enorm unter Druck.
"die Anrheiner" ist eine Gemeinschaftsproduktion von Zieglerfilm
Köln und Westdeutscher Rundfunk Köln (Redaktion Monika Paetow)
Info: Dies ist die Jubiläumsfolge der "Anrheiner"! Als Gag hat
Regisseur Daniel Anderson in dieser 100.Folge mehrmals die einhundert
versteckt.
Mehr unter www.anrheiner.de
Rückfragen an das Pressebüro 
"die Anrheiner" 0221-220-8266/-8267

Original content of: WDR Westdeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 09.02.2000 – 17:48

    Goldene Kamera für Margarete von Trotta

    Köln (ots) - Als "Bester Fernsehfilm" in der Kategorie Leserwahl wurde Margarete von Trottas Film "Dunkle Tage" mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Aus 20 TV-Produktionen wählten 6,2 Millionen Hör Zu-Leser ihren Film des Jahres. Der WDR-Film erzählt die Geschichte einer Frau (Suzanne von Borsody), die nach dem Tod ihres Mannes zu trinken beginnt und ihre beiden Kinder in den Strudel von sozialem Abstieg und ...

  • 08.02.2000 – 17:29

    WDR Fernsehen, Donnerstag, 10. Februar 2000, 23.00 Uhr bis 0.00 Uhr / WDR talkshow

    Köln (ots) - WDR talkshow Schnell - schneller - wohin? Welches Tempo verkraftet die Bahn Mit Sabine Scholt Erst die Tragödie von Eschede im Juni 1998, nun das furchtbare Zugunglück in Brühl am vergangenen Wochenende, bei dem acht Menschen starben - wie ist es um die Sicherheit der Deutschen Bahn bestellt? Während die Züge technisch ...

  • 07.02.2000 – 09:39

    Das Erste / WDR / Dienstag, 8. Februar 2000, 23.00 Uhr!!! Live !!! / Boulevard Bio

    Köln (ots) - Boulevard Bio Folge 349 Thema: Lauter Chorknaben Die drei Gäste Alfred Bioleks sind: Die vier im Chorgesang geübten Gäste Alfred Bioleks sind: Schauspieler Uwe Ochsenknecht, Multitalent Stefan Raab, der Mann hinterm "Maschendrahtzaun", Kabarettist Bruno Jonas sowie Schauspieler Peter Kern. In Zusammenarbeit mit ...