All Stories
Follow
Subscribe to Informationsbüro Heilwasser

Informationsbüro Heilwasser

Leichter Abnehmen: Flüssiges gegen überflüssige Pfunde

Bonn (ots)

Bei Diäten dreht sich meist alles ums Essen. Doch das Trinken spielt beim Abnehmen ebenfalls eine große Rolle. Zudem fallen Veränderungen hier viel leichter. Entscheidend ist, das Richtige in der richtigen Menge zu trinken. Wie Wässer beim Abnehmen helfen und welches Wasser zu empfehlen ist, verraten wir hier.

   - Wasser ist der perfekte Diät-Durstlöscher, weil es null Kalorien
     hat. Deshalb decken Sie Ihren Flüssigkeitsbedarf von mindestens 
     1,5 Liter pro Tag möglichst überwiegend mit Wasser.
   - Wasser liefert zwar keine Kalorien, verbraucht aber beim 
     Verstoffwechseln im Körper einige Kalorien.
   - Wasser füllt den Magen und dämpft das Hungergefühl. Trinken Sie 
     am besten schon morgens nach dem Aufstehen und vor jeder 
     Mahlzeit ein Glas Wasser.
   - Immer wenn Sie Hunger verspüren, trinken Sie erstmal ein Glas 
     Wasser. Denn oft erkennen wir Durst nicht, sondern halten ihn 
     für Hunger.
   - Wenn Sie regelmäßig über den Tag verteilt Wasser trinken, ist 
     der Magen gefüllt und löst nicht so leicht Heißhunger-Alarm aus.
   - Wenn Sie weniger essen, bekommen Sie auch weniger Nährstoffe. 
     Mit mineralstoffreichen Mineral- oder Heilwässern können Sie 
     kalorienfrei gut verfügbare Mineralstoffe wie z.B. Kalzium oder 
     Magnesium tanken.
   - Beim Abnehmen entstehen im Körper zusätzliche Säuren. 
     Gegensteuern können Sie mit hydrogenkarbonatreichen Heilwässern,
     die Säuren neutralisieren und helfen, eine Übersäuerung zu 
     vermeiden.

Tipp: Mineralstoffe optimal aufnehmen

Aus Wässern können wir Mineralstoffe besonders gut aufnehmen, weil diese im Wasser bereits gelöst vorliegen. Da Leitungswässer kaum Mineralstoffe enthalten*, greifen Sie besser zu mineralstoffreichen Mineral- oder Heilwässern. Hier steht der Mineralstoffgehalt immer auf dem Etikett. Am besten kann der Körper die Mineralstoffe verwerten, wenn man mineralstoffreiche Wässer über den Tag verteilt trinkt.

Heilwässer sind natürliche mineralstoffreiche Wässer, die ihre gesundheitlichen Wirkungen wissenschaftlich nachweisen müssen. Die meisten in Flaschen abgefüllten Heilwässer kann man auch täglich in größeren Mengen trinken (Etikett beachten). Heilwässer sind erhältlich in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten. Eine Übersicht bietet die Website www.heilwasser-ratgeber.de.

*Kompetenzzentrum Mineral- und Heilwasser an der Universität Hannover: Studie "Qualität von Trinkwasser in Haushalten" https://www.kmh.uni-hannover.de/

Pressekontakt:

Informationsbüro Heilwasser
Anke Gebhardt-Pielen/Corinna Dürr
Von-Galen-Weg 9, 53340 Meckenheim
presse@heilwasser.com
Tel.: 02225/8886791 bzw. 0228/36029120

Original content of: Informationsbüro Heilwasser, transmitted by news aktuell

More stories: Informationsbüro Heilwasser
More stories: Informationsbüro Heilwasser
  • 20.12.2019 – 12:19

    Studie belegt - Leitungswasser liefert kaum Mineralstoffe

    Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wasser kann nicht nur den Durst löschen, sondern auch wichtige Mineralstoffe wie Kalzium oder Magnesium liefern. Aber funktioniert das auch mit Leitungswasser? Oder welches Wasser liefert die meisten Mineralstoffe? Eine Studie hat jetzt mal unser Leitungswasser aus ernährungswissenschaftlicher Sicht unter die Lupe ...

    2 Audios
    One document
  • 19.11.2019 – 10:26

    Neue Studie: Leitungswässer liefern kaum Mineralstoffe

    Bonn (ots) - Alkoholfreie Getränke, vor allem Wasser, zählen laut der Nationalen Verzehrsstudie des Max-Rubner-Instituts zu wichtigen Quellen für Kalzium und Magnesium in unserer Ernährung. Doch welches Wasser liefert am meisten davon? Eine aktuelle deutsche Studie zeigt, dass weiches Leitungswasser kaum Mineralstoffe enthält. Erst Leitungswässer mit Härtegraden ab 17° dH weisen nennenswerte Mengen an Kalzium und ...