All Stories
Follow
Subscribe to ADAC

ADAC

ADAC-Stauprognose für das Wochenende 27. bis 29. Juli 2001
Jetzt Kolonnenverkehr in beiden Richtungen

München (ots)

Der Reiseverkehr auf Deutschlands Autobahnen rollt
jetzt massiv in alle Richtungen. Als letzte Bundesländer starten am
kommenden Wochenende Baden-Württemberg und Bayern in die Großen
Ferien. Zudem erwartet der ADAC eine zweite größere Reisewelle aus
Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und
Schleswig-Holstein. Im Saarland und in Hessen enden die Ferien schon
bald wieder; auch in Richtung Niedersachsen, Sachsen und
Sachsen-Anhalt rollt der Heimreiseverkehr daher schon. Auf folgenden
Autobahnen wird es voraussichtlich zu Staus kommen:
  • Fernstraßen zur und von der Ostsee
  • A 1 Köln - Bremen - Hamburg - Lübeck
  • A 7 Hamburg - Flensburg und Hamburg - Würzburg - Kempten
  • A 24 Berlin - Hamburg
  • A 19 Wittstock - Rostock
  • A 9 Berlin - Nürnberg - München
  • A 2 Berlin - Hannover - Dortmund
  • A 72 Hof - Chemnitz
  • A 4 Bad Hersfeld - Eisenach - Dresden - Görlitz
  • A 3 Oberhausen - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - Passau
  • A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt - Kassel
  • A 81 Stuttgart - Singen
  • A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
  • A 99 Umfahrung München
  • A 95/B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
  • A 93 Inntaldreieck - Kufstein
  • A 7/B 310 Kempten - Füssen
Auch an den Grenzübergängen nach Polen und Tschechien sowie von
Österreich nach Ungarn, bei Chiasso und am Brenner wird man  mit
längeren Wartezeiten rechnen müssen. In Österreich erwartet der ADAC
größere Verkehrsstörungen in Richtung Nord und Süd auf allen
bedeutenden Ferienrouten, besonders auf der Tauernautobahn vor dem
Tauern- und Katschberg-Tunnel, wo es erneut zu langen Staus kommen
dürfte. In der Schweiz werden es erneut die Gotthard-Route und in
Italien die Brennerstrecke sein, auf denen es sehr starkem
Urlaubsverkehr geben wird. Wer nach und durch Frankreich muss, sollte
dort vor allem samstags auf allen Autobahnen kilometerlange Staus
einplanen, denn am letzten Juli-Wochenende brechen traditionell die
meisten Franzosen in die Ferien auf.
ADAC-Zentrale: Tel.: 089 - 7676 2629

Pressekontakt:

Reiner Walsch
ADAC-Pressestelle
Tel.: (089) 76 76- 2629
Fax: (089) 76 76- 4800
Presse@zentrale.adac.de
http://www.presse.adac.de

Anfragen von Funk und Fernsehen bitte an das ADAC-Studio:
Tel.: (089) 76 76- 2078
oder (089) 76 76- 2049
oder (089) 76 76- 2625

Original content of: ADAC, transmitted by news aktuell

More stories: ADAC
More stories: ADAC
  • 17.07.2001 – 16:01

    ADAC-Kraftstoffpreisvergleich / Wettbewerb führt zu deutlichen Preisunterschieden

    München (ots) - Die gute Nachricht vorweg: Superbenzin ist durchschnittlich zirka zehn Pfennig billiger, als noch vor einem Monat. Dabei liegt die Preis-spanne bundesweit zwischen 1,93 Mark und 2,08 Mark, wie der aktuelle ADAC-Vergleich zeigt. Der Diesel ist dagegen in einigen Städten deutlich teurer geworden: Bis zu 1,71 Mark für einen Liter müssen die ...

  • 11.07.2001 – 13:22

    Autokosten-Index Sommer 2001 / Die Mark wird für Autofahrer immer weniger wert

    München (ots) - Die Kosten rund um das Auto sind in den vergangenen drei Monaten erneut stärker gestiegen, als die Preise für die allgemeine Lebenshaltung. Während sich letztere gegenüber dem Sommer 2000 um 3,1 Prozent erhöht haben, mussten die Autofahrer volle vier Prozent mehr als im Vorjahr ausgeben. Der so genannte Autokosten-Index, den der ADAC gemeinsam ...