All Stories
Follow
Subscribe to ADAC

ADAC

Sommerreifen im ADAC Test besser denn je
16 von 38 Modellen "gut"- vier fallen durch

München (ots)

Seit 40 Jahren testet der ADAC Sommerreifen und noch nie gab es eine so große Auswahl an guten Modellen: 16 von 38 getesteten Pneus erreichen in der aktuellen Untersuchung ein "gut", 14 ein "befriedigend". Vier Produkte fallen beim gemeinsamen Test des Automobilclubs und der Stiftung Warentest mit "mangelhaft" durch. Insbesondere auf nasser Fahrbahn sind die neuen Reifen besser als ihre Vorgänger.

In der großen Dimension 225/45 R17 (z.B. für Audi A3, Mercedes C-Klasse, 3er BMW, Opel Astra oder Skoda Octavia) erreichen sieben von 19 Reifen die Gesamtnote "gut" und sind daher besonders empfehlenswert. Zehn erreichen ein "befriedigend", zwei sind "ausreichend" - durchgefallen ist in dieser Größe kein Modell. Zu den Top Five zählen die ausgewogenen Pneus Continental SportContact 5 (Bester bei Nässe), Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 ("sehr gut" auf trockener Fahrbahn), Dunlop Sport Maxx RT, Michelin Pilot Sport 3 und Vredestein Ultrac Vorti. Spritspar-Sieger ist der Semperit Speed-Life.

Bei den 19 getesteten kleineren Reifen der Größe 185/60 R15 (z. B. für Audi A1, Mini, Fiat Punto, Renault Clio und VW Polo) werden neun mit "gut" bewertet. Vier Reifen bekommen "befriedigend", zwei ein "ausreichend", vier ein "mangelhaft". Die besten Fünf sind: Michelin Energy Saver + (Bestnote beim Verschleiß), Continental PremiumContact 5, Dunlop Sport BluResponse (Bestnoten auf trockener und nasser Fahrbahn), Goodyear Efficient Grip Performance (Bestnote bei Nässe) und Vredestein Sportrac 5. Auf nasser Fahrbahn durchgefallen sind: Kleber Dynaxer HP 3, Mahagoni Verso, Rotalla Radial F108 und Sailun Atrezzo SH402, der sogar auf trockener Fahrbahn schwächelt.

Beim ADAC Reifentest werden die Verbraucher über wichtige Kaufkriterien informiert wie das Fahr- und Bremsverhalten der Reifen auf nasser und trockener Fahrbahn, bei Aquaplaning sowie hinsichtlich des Geräuschpegels, des Kraftstoffverbrauchs, der Höchstgeschwindigkeitstauglichkeit und des Verschleißes.

Hinweis an die Redaktion:

Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac. de Grafiken und unter www.adac.de/tv einen Film an. Der ausführliche Test ist in der Märzsausgabe der ADAC Motorwelt und im Internet unter www.adac.de nachzulesen.

Über den ADAC:

Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.

Pressekontakt:

ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Dr. Bettina Hierath
Tel.: (089) 7676-2466
bettina.hierath@adac.de

Original content of: ADAC, transmitted by news aktuell

More stories: ADAC
More stories: ADAC
  • 20.02.2013 – 14:10

    ADAC: Benzinpreis auf Höchststand seit Oktober 2012

    München (ots) - Benzin ist in Deutschland wieder spürbar teurer geworden. Wie der ADAC mitteilt kletterte der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zur Vorwoche im bundesweiten Mittel aus Markentankstellen und freien Stationen um 2,5 Cent auf durchschnittlich 1,609 Euro. Damit hat der E10-Preis erstmals seit Oktober 2012 wieder die Marke von 1,60 Euro überschritten. Die aktuelle Verteuerung ist laut ADAC nicht ...

  • 20.02.2013 – 10:25

    Gardasee: "Dolce Vita" zwischen Alpen und Mittelmeer

    München (ots) - Stolze 52 Kilometer lang und maximal 17 Kilometer breit - das sind die Maße von Italiens größtem See. Neben diesem Superlativ finden sich im aktuellen ADAC Reisemagazin "Gardasee" viele weitere Ausnahme-Attribute: Als Austragungsort zahlreicher Sportarten wie Segeln, Wind- und Kitesurfen, Mountainbike-Fahren, Tennis und Golf laden der Lago di Garda und sein Umland genauso ein wie zum entspannten Baden ...

  • 19.02.2013 – 12:30

    Benzin und Diesel klar zu teuer / ADAC untersucht Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten

    München (ots) - Benzin und Diesel werden nach Angaben des ADAC derzeit zu teuer verkauft. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20 deutschen Städten. Ottokraftstoff ist momentan in Lübeck am teuersten. Ein Liter Super E10 kostet hier 1,657 Euro. Bei Diesel nehmen fünf Städte gemeinsam den letzten und damit teuersten Platz ...