All Stories
Follow
Subscribe to ADAC

ADAC

ADAC-Benzinsparwoche (5. Folge)
Energie gibts nicht zum Nulltarif

München (ots)

Die Zubehörindustrie liefert eine Menge Produkte,
die das Autofahren angenehmer machen. Die meisten verbrauchen
zusätzliche Energie und somit auch Kraftstoff. Zu den
energieintensiven Annehmlichkei-ten gehören Standheizung und
Klimaanlage. Der ADAC hat ermittelt, wie viel Kraftstoff man dafür
aufwenden muss. Bei Klimaanlagen ist je nach Motorkonstruktion,
Kühlleistung und Fahrzeug-Einsatz von ei-nem Mehrverbrauch von 0,3
Liter bis 0,7 Liter Kraftstoff pro Stunde auszugehen. Standheizungen
verbrauchen in der selben Zeit rund 0,25 Liter. Trotzdem spricht
nichts gegen eine sinnvolle Nutzung von Klimaanlage und Standheizung.
Der Wohlfühl-Effekt sorgt schließlich für ein gutes Innenraum-Klima
und hält den Fahrer fit. Angesichts steigender Spritpreise sollte man
jedoch die Einschaltzeiträume auf das notwendige Maß begrenzen.
Auch wer statt Klimaanlage auf offene Fenster oder Schiebedächer
setzt, kommt nicht ungeschoren davon. Tests ergaben, dass bei Tempo
130 ein Audi A4 mit vorne links geöffneter Seitenscheibe 0,13 Liter,
ein Golf 0,29 Liter mehr schluckt.
Gewiefte Spritsparer wissen es längst: Auch wer mit den
elektrischen Verbrauchern im Auto sparsam umgeht, spart Kraftstoff.
Grob ge-rechnet benötigt man fast 1 Liter Kraftstoff um im Auto ein
Kilowatt elektrische Leistung zu erzeugen. Musikfans beispielsweise,
die in ihren vorgeheizten Sitz gekuschelt auf der Fahrt von München
nach Frankfurt ihrer 4-Kanal Hifi-Anlage lauschen, zahlen dafür rund
2 Mark an der Tankstelle.
Und hier die vom ADAC festgestellte Kraftstoffpreisspanne an
deutschen Zapfsäulen von heute, 7. Januar 2000:
Super (95 Oktan)
   von 1,829 Mark in Berlin und Magdeburg
   bis 1,989 Mark in Mainz
Diesel
   von 1,449 Mark in Norderstedt (Schlsw.-H.)
   bis 1,619 Mark in Mainz
(Diese Angaben wurden vom ADAC stichprobenartig bei einer Auswahl
von Tank-stellen in verschiedenen deutschen Städten ermittelt. Die
Umfrage erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.)
Der ADAC bietet zu dieser Serie im Internet unter
www.presse.adac.de täglich ein aktuelles Infogramm an.

Pressekontakt:

Maximilian Maurer
ADAC-Pressestelle
Tel.: (089) 76 76- 26 32
Fax: (089) 76 76- 22 72
presse@zentrale.adac.de
http://www.presse.adac.de

Anfragen von Funk und Fernsehen bitte an das ADAC-Studio:
Tel.: (089) 76 76- 20 78
oder (089) 76 76- 20 49
oder (089) 76 76- 26 25

Original content of: ADAC, transmitted by news aktuell

More stories: ADAC
More stories: ADAC