All Stories
Follow
Subscribe to Kabel Eins

Kabel Eins

Stephen Spielbergs "Unheimliche Begegnung der dritten Art"
"Die besten Filme aller Zeiten" bei Kabel 1

München (ots)

Stephen Spielberg (OSCARS für "Schindler's Liste",
1993, und "Der Soldat James Ryan", 1998) schuf mit "Die unheimliche
Begegnung der dritten Art" 1977 ein Sci-Fi-Drama der Extraklasse, das
neue Maßstäbe setzte. Die Idee zum Mutterschiff der Raumflotte kam
Stephen Spielberg, als er an einer Ölraffinerie, die von Tausenden
von Lämpchen beleuchtet wurde, vorbeifuhr.
Die verblüffenden Trickaufnahmen wurden von Vilmos Zsigmonds
("Fegefeuer der Eitelkeiten", 1990, "Sliver", 1993) Kamera perfekt
eingefangen - er erhielt dafür den OSCAR. Bei der Preisverleihung
1978 gab es außerdem noch sieben Nominierungen (u.a. für Steven
Spielberg als "Bester Regisseur" und für Melinda Dillon als "Beste
Nebendarstellerin") sowie einen Spezialpreis für die "Besten
Soundeffekte" von Frank Warner.
Zu Richard Dreyfuss' bekanntesten Filmen gehören - neben
"Unheimliche Begegnung der dritten Art" - u. a. "Der weiße Hai"
(1975) "Stand by me - Das Geheimnis eines Sommers" (1986) oder "Nuts
- Durchgedreht" (1988). Für seine Darstellung in "Der Untermieter"
erhielt er 1978 den OSCAR als "Bester männlicher Hauptdarsteller".
Der Inhalt:
Als in einer amerikanischen Kleinstadt seltsame Lichterscheinungen
und elektrische Phänomene beobachtet werden, soll der Ingenieur Roy
Neary (Richard Dreyfuss) die mysteriösen Vorfälle klären. Als er
dabei mitten in der Nacht einem Ufo begegnet, gehen ihm eine
bestimmte kegelartige Form und eine Melodie aus fünf Noten nicht mehr
aus dem Kopf. Am Devil's Tower, einem Bergplateau in Wyoming, wird
Roy schließlich Zeuge eines geheimen, fantastischen
Ton-Licht-Experiments ...
"Die besten Filme aller Zeiten" bei Kabel 1:
"Unheimliche Begegnung der dritten Art", Dienstag, 08. Mai 2001,
20:15 Uhr.
Bei Rückfragen:
Kabel 1
Kommunikation/ PR
http://www.Kabel1.de
Julia Abach
089/ 9507-2244

Original content of: Kabel Eins, transmitted by news aktuell

More stories: Kabel Eins
More stories: Kabel Eins