Prosit Neujahr! Legendäre Tanz- und Musicalfilme, "Eine schrecklich nette Familie" und der "Planet der Affen" - am 31.Dezember 2008 und 1. Januar 2009 bei kabel eins
München (ots)
Unterföhring, 29. Dezember 2008 -
"Staying Alive", Silvester, 31. Dezember 2008, 13.15 Uhr Megastar Sylvester Stallone inszenierte diese Fortsetzung des Kassenschlagers "Saturday Night Fever" sechs Jahre nach dem Megaerfolg des revolutionären Discofilms. John Travolta tanzt in dem Film an der Seite von Cynthia Rhodes, die in "Flashdance" ihre erste größere Filmrolle gespielt hatte und drei Jahre später mit "Dirty Dancing" einen weiteren Hit landete. Die "Bee Gees" steuerten u.a. den Titelsong "Staying Alive" bei.
"Grease", Silvester, 31. Dezember 2008, 14.55 Uhr "Grease", zu deutsch: "Schmiere", nach einer Vorlage des gleichnamigen Broadway-Hits von Jim Jacobs und Warren Casey, war DER Kassenknüller im Jahr 1978. Die musikalische Komödie mit den zwei begnadeten Tänzern John Travolta und Olivia Newton-John sowie Kurzauftritten der Pop-Legenden Frankie Avalon, Sid Caesar und Edd Byrnes riss das Publikum von den Kinostühlen. Das erfolgreichste Film-Musical aller Zeiten löste ein wahres 50er-Jahre-Revival aus und ließ Travolta und Newton-John zum Traumpaar aufsteigen.
"Flashdance", Silvester, 31. Dezember 2008, 17.05 Uhr
"Flashdance", 1983 von Regisseur Adrian Lyne ("Eine verhängnisvolle
Affäre", 1987) inszeniert, ist eines der besten Beispiele von Filmen
der 80er Jahre, die eine wahre Modebewegung auslösten. Hollywood
hatte mit der schönen Jennifer Beals einen neuen Superstar, die
Tanzhallen der Welt erfasste eine neue Tanzmanie, und Horden von
Jugendlichen kopierten den neuen Modetrend: grell geschminkt, im
eleganten Schlabberlook und, ganz wichtig, schulterfrei. Giorgio
Moroders Song "What a feeling" wurde 1984 mit einem Oscar
ausgezeichnet. Weitere Nominierungen gab es für den Song "Maniac"
sowie für die "Beste Kamera" und den "Besten Schnitt".Ein schrecklich netter Abend mit: "Eine schrecklich nette Familie", Silvester, Mittwoch, 31. Dezember 2008, 20.15 bis 0.15 Uhr Zum Abschluss des Jahres 2008 präsentiert kabel eins einen Abend lang neun der beliebtesten Folgen der Kult-Sitcom "Eine schrecklich nette Familie" - rund um Al, Peggy, Kelly und Bud Bundy - die pünktlich gegen Mitternacht ebenfalls in Partylaune kommen und feiern ...
Double Feature:
"Planet der Affen" und "Rückkehr zum Planet der Affen", Neujahr, 1.
Januar 2009, 20.15 und 22.25 Uhr
Basierend auf dem Science-Fiction-Roman "Planet der Affen" von Pierre
Boulle schuf Regisseur Franklin J. Schaffner ("Papillon", 1973) 1967
einen aufregenden Film, der nicht nur dank seiner besonderen Kostüme
und Ausstattung (Sonder-Oscar für Spezialmasken, 1969) fasziniert.
Nur zwei Jahre, nachdem Franklin J. Schaffners Regiewerk "Planet der
Affen" in die Kinos kam, schuf Ted Post mit "Rückkehr zum Planet der
Affen" eine ebenbürtige Fortsetzung. Auch dieser Streifen besticht
sowohl durch seine außergewöhnliche Ausstattung und Kostüme, als auch
durch einen fesselnden Plot, der Zivilisationskritik und Spannung in
sich vereint. In der Rolle des von Affen auf einem fernen Planeten
gefangen gehaltenen Astronauten Taylor agiert in beiden Filmen
Charlton Heston."Mary Shelleys Frankenstein", Neujahr, 1. Januar 2009, 0.15 Uhr
Der Shakespeare-Filmregisseur und -Schauspieler Kenneth Branagh griff
in der ersten Hälfte der 90er Jahre wie Francis Ford Coppola ("Bram
Stoker's Dracula", 1992) auf eine klassische Horrorgeschichte zurück:
Mary Shelleys (1797-1851) 1818 veröffentlichten Roman "Frankenstein,
oder: Der moderne Prometheus". Branagh hielt sich eng an die Vorlage
und setzte vor allem auf die psychologischen Aspekte. So zeigt er die
künstlich geschaffene Kreatur nicht als bloßes Monster, sondern als
ein Wesen, das fühlt und leidet. In einer Zeit heftiger Diskussionen
darüber, ob der wissenschaftliche Fortschritt - etwa in der
Gentechnik - grenzenlos sein darf, liefert Kenneth Branagh mit Victor
Frankenstein ein warnendes Beispiel. Der Film erhielt 1995 eine
Oscar-Nominierung für das "Beste Make-Up".Kontakt:
kabel eins Fernsehen GmbH
Kommunikation/PR
Daniela Allgayer-Koreimann
Tel.: +49 (0) 89/ 9507-2148
Fax: +49 (0) 89/ 9507-2209
E-Mail: daniela.allgayer-koreimann@kabeleins.de
Presselounge: kabeleins.com
Original content of: Kabel Eins, transmitted by news aktuell