"Mein Erbe der Einheit": "37°Leben" im ZDF über Nachwendekinder
Mainz (ots)
Sie sind jung, haben das Leben in Ost- und Westdeutschland kennengelernt und fühlen sich, 35 Jahre nach der Wiedervereinigung, mehr denn je als Ostdeutsche. Wie kann das sein? Dieser und weiteren Fragen geht die "37°Leben"-Reportage "Mein Erbe der Einheit" von Autorin Angela Giese nach. Ab Freitag, 26. September 2025, 8.00 Uhr, im ZDF-Streaming-Portal, am Sonntag, 28. September 2025, 9.03 Uhr, im ZDF.
Dennis wurde 1992 in Senftenberg geboren und wuchs als Sohn einer Polin und eines Mosambikaners im Osten Deutschlands auf. Schon seine Eltern kämpften um Zugehörigkeit. Angesichts des Erstarkens rechter Kräfte fürchtet der 33-Jährige um seine geliebte Heimat. "Wir haben unseren Platz hier erkämpft und das gebe ich auch nicht so einfach wieder her. Es ist hier wunderschön und ich will das mit jedem Menschen teilen", so Dennis, der sich selbst als "Kind internationaler sozialistischer Liebe" bezeichnet.
Jule ist 27 und stammt aus Rostock. Ihre Großeltern sind 1987 in den Westen ausgereist. Jules Eltern blieben damals in Rostock – es war ihre eigene Entscheidung. Erst vor Kurzem wurde Jule bewusst, dass sie sich nicht nur als Norddeutsche fühlt, sondern auch als Ostdeutsche "und das geht auch nicht wieder weg". Jule spürt die Vorurteile. "Wenn Menschen fragen, wo kommst Du her, dann merkt man schon diesen Zwischenton. Ah, Rostock, hm, Du kommst aus Ostdeutschland. Das ist dann meistens nicht wirklich was Gutes". Mit einem selbstentwickelten Kartenspiel möchte Jule dazu beitragen, diese Vorurteile abzubauen und Verständnis zwischen Ost und West und zwischen Generationen zu wecken.
Der Film zeigt, wie Nachwendekinder die deutsche Einheit auf den Prüfstand stellen, neu interpretieren und mitgestalten.
Die "37°Leben"-Reportage "Mein Erbe der Einheit" wird mit Untertiteln angeboten.
Kontakt Bei Fragen zur Sendung erreichen Sie Christina Betke telefonisch unter 06131 – 70-12717 oder per E-Mail unter betke.c@zdf.de sowie Magda Huthmann telefonisch unter 06131 – 70-12149 oder per E-Mail unter huthmann.m@zdf.de. Sie erreichen die ZDF-Kommunikation telefonisch unter 06131 – 70-12108 oder per E-Mail unter pressedesk@zdf.de. Pressefotos Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download(nach Log-in), telefonisch unter 06131 – 70-16100 oder per E-Mail unter pressefoto@zdf.de. Weitere Informationen - Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten steht die "37°Leben"-Folge "Mein Erbe der Einheit" im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Preview bereit (nach Log-in). - Zum Thema "35 Jahre Deutsche Einheit" zeigt das ZDF zahlreiche Sendungen linear und abrufbar im ZDF-Streaming-Portal. Einen Programmüberblick gibt es in der Pressemappe im ZDF-Presseportal. - 37 Grad Leben im ZDF streamen - 37° bei Youtube - 37° Grad bei Instagram - 37° bei TikTok - 37° bei Facebook - ZDF 37 Grad | WhatsApp-Kanal
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell