ZDF-Pressemitteilung
"Liebesau - die andere Heimat": Hohe Akzeptanz in Ostdeutschland
Mainz (ots)
Mit großem Interesse verfolgten die Zuschauer in Ostdeutschland die vierteilige Chronik "Liebesau - die andere Heimat", die das ZDF am Dienstag, 2., Donnerstag, 4., Sonntag, 7. und Montag, 8. April 2002 jeweils zur Primetime um 20.15 Uhr ausstrahlte. Der durchschnittliche und über alle vier Folgen nahezu konstante Marktanteil lag bei 16,7 Prozent (bei 1,23 Millionen Zuschauern) und war damit fast doppelt so hoch wie im Westen (8,4 Prozent).
ZDF-Intendant Markus Schächter: "'Liebesau - die andere Heimat' hat eindrucksvoll gezeigt, dass wir die Menschen in den neuen Bundesländern mit ihren Wünschen und Problemen erreichen. Das wird auch in Zukunft so bleiben".
In "Liebesau - die andere Heimat" inszenierte Regisseur Wolfgang
Panzer ("Broken Silence") mit großer Sensibilität die Geschichte der
Menschen in einem fiktiven Ort in der Nähe der Lutherstadt
Wittenberg. Autor Peter Steinbach ("Heimat", "Jahrestage") hatte aus
eigener Kenntnis und mit bemerkenswerter Sorgfalt die Drehbücher
geschrieben, die an vier historischen Daten festgemacht wurden: den
Ereignissen des 17. Juni 1953, dem Bau der Mauer am 13. August 1961,
den Feiern zum 30. Jahrestag der DDR im Oktober 1979 und dem Fall der
Mauer am 9. November 1989. Im Mittelpunkt standen die Menschen - mit
ihren Sehnsüchten, Hoffnungen, ihrem Leid und ihrer Verzweiflung. Für
dieses Projekt gelang es, großartige Schauspielerinnen und
Schauspieler wie Katharina und Anna Thalbach, Martin Wuttke, Jörg
Schüttauf, Nadja Engel und Petra Kelling sowie Dennenesch Zoudé, Anja
Kling, Michael Gwisdek, Jaecki Schwarz und viele mehr zu gewinnen.Rückfragen bitte an:
ZDF Pressestelle
06131 / 70-2120 und -2121
Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell