ZDF-Pressemitteilung
Erste Klappe in Paris für opulenten TV-Vierteiler "Napoleon"
Dreharbeiten in den schönsten Schlössern und Palästen Europas
Mainz (ots)
Am heutigen Montag, 21. Mai 2001, fällt bei Paris die erste Klappe zu den Dreharbeiten von "Napoleon", einer der aufwändigsten europäischen TV-Produktionen des Jahres. KirchMedia und das ZDF filmen zusammen mit europäischen Partnern den opulenten Vierteiler (4 x 90') mit hochkarätigem deutschen und internationalen Staraufgebot an 120 Schauplätzen in fünf Ländern. 24 Wochen dauern die Filmarbeiten für die internationale Koproduktion, die bis Ende Oktober zum Teil an originalen Schauplätzen in Frankreich, Österreich, Tschechien, Ungarn und Kanada gedreht wird. Zehn der schönsten historischen Schlösser und Paläste in ganz Europa dienen im Laufe der Dreharbeiten als Kulissen für eindrucksvolle Szenen des Großprojekts.
Den Auftakt bildet heute die historische Universitätsstadt Compiegne, nordöstlich von Paris. Zu Beginn stehen Christian Clavier, John Malkovich und Isabella Rossellini vor der Kamera. Gedreht werden Szenen von den Staatsgeschäften Napoleons im Schloss Kolnitz, dem Erfurt Palais und den Pariser Tuillerien sowie Szenen vom Hofe der Kaiserin Joséphine. In der zweiten Woche ab dem 28. Mai wird in Versailles in den Privatgemächern von Marie Antoinette gedreht. Erstmals erhielt ein Filmteam die Erlaubnis, dort Aufnahmen zu machen.
Die Schlachten bei Austerlitz und Waterloo sowie der Russland-Feldzug Napoleons werden im September in Tschechien und Ungarn aufgenommen.
10 000 Soldaten, 3000 Pferde, Hunderte Kutschen, aufwändigstes Make-up, historische Kostüme aus zahlreichen europäischen Fundus und die Verwendung modernster Spezialeffekte im Wert von über vier Millionen Mark tragen dazu bei, dass diese Großproduktion ein atemberaubendes Fernsehereignis wird.
Ein Sendetermin im ZDF steht noch nicht fest.
Zum hochkarätigen und internationalen Staraufgebot zählen
Christian Clavier ("Les Misérables") als Napoleon, Golden Globe
Nominee Isabella Rossellini ("Blue Velvet", "Left Luggage") als seine
große Liebe und erste Ehefrau Joséphine de Beauharnais, Oskar Nominee
John Malkovich ("Being John Malkovich", "Gefährliche Liebschaften")
als Außenminister Talleyrand und der vielfach ausgezeichnete Gérard
Depardieu ("Der Graf von Monte Christo", "Les Misérables") als
Polizeiminister Fouché. Für die Rolle von Napoleons Mutter Laetizia
konnte Anouk Aimée ("Prêt-à-porter", "La dolce vita"), Golden Globe
Gewinnerin, Cannes Preisträgerin und Oskar Nominee, gewonnen werden.
Regie führt Yves Simoneau, dessen letzter Film "Nuremberg" für drei
Golden Globes nominiert wurde.Die deutschen Stars Heino Ferch ("Der Tunnel") und Sebastian Koch
("Die Rückkehr des Schwarzen Buddha") gehören als General
Caulaincourt und Marschall Lannes zum engsten Kreis des Kaisers.
Napoleons zweite Frau, die österreichische Kaisertochter
Marie-Louise, wird dargestellt von Mavie Hörbiger ("Solo für
Klarinette"), Napoleons Schwester Caroline von Marie Bäumer
("Männerpension") und Gräfin Marie Walewska, eine Geliebte Napoleons,
von Alexandra Maria Lara ("Vertrauen ist alles", "Der Tunnel").Didier Decoin ("Der Graf von Monte Christo", "Les Misérables")
schrieb das Drehbuch zu dem Historiendrama, das auf dem
Bestseller-Roman von Max Gallo basiert.Napoleon ist eine Produktion von GMT und KirchMedia für ZDF, ORF, France 2, RAI, Tele 5 und A & E in Zusammenarbeit mit Kekchi Films Productions, Spice Factory, MA Films und ASP. Die Redaktion im ZDF hat Heiko Holefleisch.
Rückfragen bitte an:
ZDF Pressestelle
06131 / 70-2120 und -2121
Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell