"Das Finale" für Oscar-Preisträgerin Helen Mirren als Kommissarin Jane Tennison
ZDF präsentiert letzten Zweiteiler der britischen Reihe "Heißer Verdacht"
Mainz (ots)
"Das Finale" der renommierten britischen Krimireihe
"Heißer Verdacht" ("Prime suspect") mit der mehrfach preisgekrönten
Helen Mirren als Kommissarin Jane Tennison ist an den kommenden
beiden Sonntagen im ZDF zu sehen. Am 30. September und am 7. Oktober
2007, jeweils um 22.00 Uhr, ist die Ausnahmeschauspielerin, die in
diesem Jahr für ihre Darstellung von Elizabeth II. in Stephen Frears
"The Queen" mit einem Oscar ausgezeichnet wurde, zum letzten Mal in
der Rolle der leidenschaftlichen Ermittlerin zu erleben. Der
Zweiteiler wurde kürzlich mit drei Emmy-Auszeichnungen für die
Hauptdarstellerin, für das Drehbuch und die Regie geehrt.Nach 35 Dienstjahren, kurz vor ihrer Pensionierung, droht Hauptkommissarin Jane Tennison privat und beruflich vollkommen zu scheitern. Ihr Vater liegt im Sterben und ihr Alkoholproblem verschärft sich dramatisch, wodurch sie beruflich schwere Fehltritte begeht. Dabei ist ihre ganz Kraft und Aufmerksamkeit gefordert, als die 14-jährige Sally Sturdy verschwindet und Tage später ermordet aufgefunden wird. Die fieberhafte Suche nach dem Täter beginnt, doch Jane Tennision gebärdet sich aggressiv und scheint in Selbstmitleid zu versinken. So droht ihr kurz vor dem Ruhestand die Suspendierung. Penny, die Tochter von Schuldirektor Sean Philips und beste Freundin der Ermordeten, schafft es schließlich, die Kommissarin aus ihrer Lethargie herauszuholen. Es bleibt jedoch fraglich, ob sie die Kraft haben wird, den komplizierten Fall aufzuklären.
Das Drehbuch zu diesem zweiteiligen Thriller schrieb Frank Deasy, Regie führte Philip Martin. In weiteren Rollen sind Robert Pugh, Stephen Tompkinson, Laura Greenwood, Eve Best und andere zu sehen.
Das ZDF hat bereits 2004 auf seinem Krimitermin am Sonntagabend
vier Filme der bei Publikum und Kritik erfolgreichen Krimireihe
ausgestrahlt. Der britische Fernsehsender ITV strahlte 1991 die erste
Folge von "Prime suspect" ("Heißer Verdacht") aus. Die Reihe traf den
Nerv der Zeit: Sorgte zu Beginn vor allem das Auftreten einer Frau in
der polizeilichen Männerdomäne für Aufsehen, so wurde es später die
schonungslose Darstellung sozial relevanter Themen, die für
Gesprächsstoff sorgte.Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/heisserverdacht
Mainz, 27. September 2007 ZDF Pressestelle
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121
Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell