All Stories
Follow
Subscribe to BR Bayerischer Rundfunk

BR Bayerischer Rundfunk

Bayern2Radio
Donnerstag, 20. April 2006, 10.03 Uhr
Notizbuch
Zahnloser Tiger? - Das Umweltstrafrecht

München (ots)

"Landwirt kippt 10 Liter Pflanzenschutzgift in den
Bodensee" oder "Tonnenweise illegal Müll entsorgt", Schlagzeilen wie 
diese überraschen niemanden mehr. Offensichtlich stehen Straftaten 
gegen die Umwelt hoch im Kurs!
Der so genannte "unerlaubte Umgang mit gefährlichen Abfällen" 
macht mit über 70 Prozent den größten Anteil der Umweltkriminalität 
in Deutschland aus, gefolgt von der Gewässer- und der 
Bodenverunreinigung.
Die Dunkelziffer ist hoch: Zu selten wird Anzeige erstattet, denn 
bei Umweltdelikten wie Luftverschmutzung oder Gewässerverunreinigung 
gibt es selten einen unmittelbar Geschädigten. Geschädigt ist 
vielmehr die Allgemeinheit. Zudem stellt die Staatsanwaltschaft die 
Verfahren wegen Umweltdelikten überdurchschnittlich oft ein. Falls 
ein Angeklagter nicht vom Gericht freigesprochen wird, erhält er in 
der Regel nur eine Geldstrafe.
Welchen Wert haben also unsere Umwelt-Gesetze? Zwar ist 
Umweltschutz seit 1994 als deutsches Staatsziel im Grundgesetz 
verankert, die Praxis lässt das Umweltstrafrecht aber als zahnlosen 
Tiger erscheinen.
Chris Köhler zieht in ihrem Feature "Zahnloser Tiger?" ein 
Resümee.
Das Notizbuch im Internet: www.br-online.de/notizbuch

Kontakt:

BR Bayerischer Rundfunk
Pressestelle
Telefon: 089 / 5900 2176

Original content of: BR Bayerischer Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: BR Bayerischer Rundfunk
More stories: BR Bayerischer Rundfunk