All Stories
Follow
Subscribe to Tropical Islands Holding GmbH

Tropical Islands Holding GmbH

Tropical Islands im (Straßen-)Fußballfieber

Tropical Islands im (Straßen-)Fußballfieber
  • Photo Info
  • Download

Insgesamt 125 Teams mit über 800 Teilnehmern trafen sich am vergangenen Wochenende im Tropical Islands Resort ca. 60 Kilometer südlich von Berlin. Die Brandenburgische Sportjugend und Tropical Islands luden zum vierten Mal in Folge Teams aus ganz Brandenburg zur Straßenfußballmeisterschaft ein. "Mit dem sportlichen Wettkampf möchten wir den Kindern und Jugendlichen Fairness und ein anständiges Miteinander vermitteln. Integration durch Sport eben", sagt Organisator Uwe Koch von der Sportjugend. Erstmalig in der Geschichte der tropisch-brandenburgischen Partnerschaft wurde am vergangenen Wochenende eine Europameisterschaft im Straßenfußball ausgetragen.

Auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke betonte in seinem Grußwort die Bedeutung einer solchen Veranstaltung "Ihr alle setzt damit ein Zeichen gegen Hetze, gegen Gewalt und für ein Miteinander und Integration". Er bedankte sich bei den Organisatoren und Sponsoren, wie beispielsweise der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg und der Krankenkasse AOK für deren Engagement. "Möge der Geist der Fairness von diesem Straßenfußballturnier im Tropical Islands auf die kommende Fußballweltmeisterschaft in Russland überschwappen", so der Ministerpräsident.

Straßenfußball auf europäischer Ebene

Auf insgesamt acht Straßenfußballfeldern wurden die brandenburgischen und die europäischen Meisterschaften ausgetragen. "Das Gelände des einstigen Flugplatzes mit seinen alten Landebahnen ist perfekt für unsere Bedürfnisse", so Koch. Im Ländervergleich traten Bulgarien, Finnland, Türkei, Ungarn, Slowenien, Russland, Polen, Schweden und Deutschland gegeneinander an. In einem hart umkämpften Finale gewann Slowenien mit 2:1 gegen Bulgarien.

Fußball zur interkulturellen Sensibilisierung

Integration und Fairness waren die Schlagworte dieses Turniers. Doch wie wird ein respektvoller und fairer Umgang miteinander vermittelt? Am besten durch den direkten Kontakt mit anderen Kulturen. Deshalb freuten sich die Organisatoren über die Teilnahme vieler geflüchteter Kinder und Jugendlicher, u.a. aus Syrien, Afghanistan oder Tschetschenien. Neben den sportlichen Wettkämpfen boten die Organisatoren Workshops zu den Themen Fairness, Integration und Sensibilisierung für fremde Kulturen an. An den Abenden waren Entspannung und Badespaß angesagt. "Wir haben die rund 800 Teilnehmer dazu eingeladen Tropical Islands zu nutzen", bestätigte Michiel Illy, Geschäftsführer des Tropical Islands. "Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf dieser Veranstaltung", sagte Chef-Organisator Uwe Koch. "Wäre schon toll, wenn das im nächsten Jahr wieder klappen würde hier im Tropical Islands".

Tropical Islands
Tropical Islands bietet exotischen Kurzurlaub mit zahlreichen Attraktionen und
vielen verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten. In einer der größten
freitragenden Hallen der Welt treffen die Asien-Pazifik Region, Afrika und
Südamerika aufeinander. Europas größte tropische Urlaubswelt befindet sich rund
60 Kilometer südlich von Berlin am Rande des Spreewaldes. Seit seiner Eröffnung
2004 wurde das Resort stetig ausgebaut. Heute empfängt das tropische
Urlaubsparadies rund 1,1 Mio. Gäste im Jahr und gehört damit zu den beliebtesten
Reisezielen Deutschlands. Das Unternehmen ist mit über 600 Mitarbeitern einer
der wichtigsten Arbeitgeber der Region.

Kontakt: 
Tropical Islands 
Katja Benke - Pressestelle 
Tel.: 035477 - 60 50 40
Fax: 035477 - 60 80 80 
presse@tropical-islands.de
www.tropical-islands.de