All Stories
Follow
Subscribe to IDG ChannelPartner

IDG ChannelPartner

Tastaturen, Mäuse und PC-Lautsprecher: Der Trend geht zu höherwertigen Produkten

München (ots)

Design allein ist kein Kaufargument bei
Peripherie-Geräten / Mehr denn je zählen Markenimage und Qualität /
Experten sind sich sicher: Laser-Technologie und drahtlose Lösungen
bestimmen die Zukunft der Eingabegeräte
München, 23. Juni 2005 – Egal, ob Tastaturen, Mäuse oder PC-
Lautsprecher – der Markt für Computer-Peripherie boomt. Dabei ist
Design allein noch kein Kaufargument. Vielmehr geht der Trend zu
hochwertigen Produkten von Markenherstellern, die neben einem
schicken Äußeren Qualität und Bedienkomfort bieten. Dies berichtet
die Handelszeitschrift ComputerPartner in ihrer aktuellen Ausgabe
(25/2005).
Laut ComputerPartner sind es vor allem Hersteller wie Logitech,
Microsoft oder Cherry, die ihre Marktposition gegenüber
Billiganbietern erfolgreich verteidigen. Voraussetzung hierfür: ein
positives Markenimage. Logitech setzt dabei auf milliardenschwere
Marketingbudgets, aber auch auf das Wahren der „heiligen
Dreieinigkeit aus Innovation, Qualität und Design“, so Logitech D-A-
CH-Chef Gregor Bieler. Der deutsche Hersteller Cherry investiert
dagegen vorwiegend in die Entwicklung neuer Produkte: „Für uns heißt
weniger Marketingpower, uns intensiver und intelligenter mit den
Wünschen und Bedürfnissen des Marktes auseinander setzen zu müssen,
sprich am Kundennutzen orientierte Produkte zu entwickeln und nicht
kurzlebigen Designtrends zu folgen“, betont Manfred Schöttner,
Director Business Development, Marketing & Sales Computer Input
Devices bei Cherry.
Insbesondere durch das weitere Zusammenwachsen von
Unterhaltungselektronik und Computertechnologie sieht Schöttner viel
Potenzial für sein Marktsegment. Denn „hierbei werden kleinere
Eingabegeräte benötigt, Maus und Tastatur verschmelzen, die
Reichweite dieser sicherlich schnurlosen Eingabegeräte wird von ein
bis zwei Metern auf fünf Meter (in etwa der Abstand vom Sessel zum
Fernseher) wachsen.“ Logitech-Chef Bieler sieht in der neuen Laser-
Technologie viel Raum für Wachstum und geht davon aus, dass sich
diese Technologie schneller durchsetzen wird, als dies bei den
herkömmlichen optischen PC-Mäusen der Fall war.
Für Rückfragen:
Klaus Hauptfleisch, Redaktion ComputerPartner,
Tel. 089/ 360 08-308, Fax 089/ 360 86-389
www.computerpartner.de
Hinweis für die Redaktionen:
Diese Meldung finden Sie auch im Pressearchiv der IDG Communications
Verlag AG unter www.idgverlag.de/idgpresse/index.html. Dort besteht
weiterhin die Möglichkeit, sich in den Presseverteiler einzutragen.

Original content of: IDG ChannelPartner, transmitted by news aktuell

More stories: IDG ChannelPartner
More stories: IDG ChannelPartner
  • 09.06.2005 – 08:59

    Videokommunikation ist auf dem Vormarsch

    München (ots) - Die Datennetze sind inzwischen so schnell, dass die Übertragung reibungslos funktioniert / Einziges Problem: Die hohen Sicherheitsrisiken / ComputerPartner: Wenn die Sicherheitslücken geschlossen sind, wird sich Videotelefonie durchsetzen München, 9. Juni 2005 – Videokonferenzen ohne langwierige Anfahrten oder Dokumente mittels angeschlossener Dokumentenkamera rasch und unkompliziert zum ...

  • 02.06.2005 – 09:10

    Marktwert von gebrauchter IT-Ausstattung ist gesunken

    München (ots) - Benutzte IT-Hardware kostet im Durchschnitt 174,13 Euro / Niedrigster Stand seit Januar 2005 / Preise sind im Vergleich zum Vormonat um durchschnittlich 11 Euro gefallen München, 2. Juni 2005 – Die Marktpreise von benutzter Arbeitsplatztechnologie, wie Desktop-PCs, Notebooks und Monitore, sind gesunken. Das berichtet die Handelszeitschrift ComputerPartner in ihrer aktuellen Ausgabe (22/2005) ...

  • 28.04.2005 – 09:27

    Online-Händler können Spaßbietern und säumige Zahlern einen Riegel vorschieben

    München (ots) - ComputerPartner: Um vor Gericht Sicherheit zu haben, sollten sich Web-Verkäufer das Bietergebot mit einem schriftlichen Vertrag bestätigen lassen / Eine Alternative zum gerichtlichen Verfahren: Online-Inkassounternehmen München, 28. April 2005 – Spaßbieter und Nichtzahler verursachen im Internethandel immense Schäden. Schon 2003 wurden ...