All Stories
Follow
Subscribe to Vienna Insurance Group

Vienna Insurance Group

euro adhoc: Vienna Insurance Group
Fusion/Übernahme/Beteiligung
Vienna Insurance Group erwirbt sämtliche Versicherungsaktivitäten der Erste Bank (1) Langfristige Partnerschaft mit Erste Bank in Österreich sowie CEE (1) Vienna Insurance Gr

--------------------------------------------------------------------------------
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

26.03.2008

Nicht zur Verteilung in den Vereinigten Staaten, Kanada, Japan und Australien.

Die Vienna  Insurance  Group  hat  mit  der  Erste  Bank  vereinbart,  sämtliche
Versicherungsaktivitäten der Erste Bank  einschließlich  der  Gesellschaften  in
Österreich, der Tschechischen  Republik,  der  Slowakei,  Ungarn,  Kroatien  und
Rumänien für einen Bar-Kaufpreis von  rund EUR 1,4 Mrd.  zu  erwerben.  Weiterer
Bestandteil   der   Transaktion   ist   der   Abschluss   einer    langfristigen
Vertriebsvereinbarung,   die   der   Vienna   Insurance   Group    Zugang    zum
länderübergreifenden Vertriebsnetz der Erste Bank mit mehr als  16  Mio.  Kunden
und über 2.900 Filialen gibt.

Dazu Vienna Insurance Group CEO Dr. Günter Geyer: "Mit  dieser  Akquisition  und

langfristigen Kooperation nimmt die Vienna Insurance Group eine einmalige Chance wahr, ihre Strategie des nachhaltigen Wachstums in CEE weiter umzusetzen. Gemessen am Prämienvolumen werden wir als Versicherungsgruppe durch diese Akquisition zur Nummer eins unter den in CEE(2) international tätigen Versicherern und ein führender Anbieter in der Lebensversicherung, die wir als zukünftigen Wachstumsmotor in Österreich und CEE sehen. Zwei Finanzkonzerne mit ausgewiesenem Know-how im Finanzdienstleistungsbereich bündeln ihre Kräfte in dieser Region, um eine langjährige Partnerschaft mit exzellenter Perspektive für die Kunden, Mitarbeiter und die Aktionäre zu schaffen."

Sowohl der Erwerb der Versicherungsunternehmen als auch die langfristige

Vereinbarung   unterliegen   noch   behördlicher   und    wettbewerbsrechtlicher
Genehmigungen. Der Vollzug der Transaktion wird  für  das  dritte  Quartal  2008
erwartet.

Transaktionsübersicht

Die  Versicherungsaktivitäten  der  Erste  Bank  umfassen   einerseits   die   s
Versicherung in Österreich mit ihren Tochtergesellschaften in der  Tschechischen
Republik, der Slowakei, Ungarn und Kroatien und andererseits die  BCR  Asigurari
Gruppe in Rumänien.  Während  die  s  Versicherung  Gruppe  überwiegend  in  der
Lebensversicherung  tätig  ist,  weist  die  BCR  Asigurari  Group   neben   der
Lebensversicherung   auch   eine   signifikante   Präsenz   in   der    Schaden-
/Unfallversicherung   auf.    Die    Vienna    Insurance    Group    hält    als

Mehrheitseigentümer der Donau Versicherung bereits eine Minderheitsbeteiligung an der s Versicherung und deren Tochtergesellschaften. (3) Nach Abschluss der Transaktion wird die Vienna Insurance Group mit rund 95% an s Versicherung und deren Lebensversicherungs-Tochtergesellschaften beteiligt sein, wobei die restlichen 5% von der Erste Bank und ihren Tochtergesellschaften gehalten werden. Hinsichtlich der BCR Asigurari Gruppe wird die Vienna Insurance Group einen 88,5% Anteil von Erste Bank erwerben, die restlichen Anteile bleiben im Eigentum der bisherigen Minderheitsaktionäre. Basierend auf verrechneten Bruttoprämien im Geschäftsjahr 2007 fügt die Transaktion fast EUR 1,3 Mrd. an zusätzlichem Prämienvolumen - überwiegend im Lebensversicherungsbereich - zu den Aktivitäten der Vienna Insurance Group hinzu.

Darüber hinaus haben die Vienna Insurance Group und Erste Bank ein 15-jähriges, gegenseitiges Vertriebsabkommen in Form einer "Preferred Partnership" abgeschlossen, welches sich auf alle Länder bezieht, in denen beide Unternehmen derzeit aktiv sind. Darunter fallen Österreich, Kroatien, Rumänien, die Tschechische Republik, Serbien, die Slowakei, die Ukraine und Ungarn. Die Vertriebsvereinbarung verlängert sich automatisch um weitere 10 Jahre, falls sie nicht 12 Monate vor Ablauf durch einen der beiden Partner gekündigt wird.

Gründe für die Transaktion

Die Vienna Insurance Group ist davon überzeugt, dass die Transaktion eine ausgezeichnete Gelegenheit bietet, ihre Präsenz in CEE nachhaltig zu stärken und damit gleichzeitig für ihre Stakeholder einen hohen Mehrwert zu schaffen:

- Schaffung der Nummer eins unter den internationalen Versicherungsunternehmen in CEE

- Abschluss einer langfristigen Vereinbarung mit einem bevorzugten Zugang zur länderübergreifenden Vertriebsplattform der Erste Bank mit mehr als 16 Mio. Kunden und über 2.900 Filialen - es wird erwartet, dass Bancassurance sich zum wichtigsten Vertriebskanal für Lebensversicherungsverträge entwickeln wird. Die Vienna Insurance Group ist mit ihrer umfangreichen Expertise im Bankvertrieb hervorragend positioniert, auch zukünftig maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen für diesen Vertriebskanal zu entwickeln. Ein wichtiger Bestandteil dieser langfristigen Vertriebsvereinbarung ist der Vertrieb der Produkte des jeweiligen Partners an die Kunden der Vienna Insurance Group bzw. der Erste Bank

- Deutliche Stärkung des Lebensversicherungsgeschäfts der Vienna Insurance Group sowohl durch den Erwerb der Lebensversicherungsgesellschaften als auch durch den Zugang zum Bankvertrieb der Erste Bank. Dies ermöglicht die bessere Ausschöpfung des attraktiven Wachstumspotentials in den CEE Lebensversicherungsmärkten, welches durch starkes Wirtschaftswachstum, eine steigende Versicherungsdurchdringung und Reformen der Rentensysteme geprägt ist

- Möglichkeit zur Realisierung von Synergiepotential aufgrund erweiterten Produktangebots für die Vertriebskanäle mit erheblichem Cross-Selling Potential zwischen der Vienna Insurance Group und der Erste Bank

Die Vienna Insurance Group ist davon überzeugt, dass die bereits existierende Partnerschaft mit der Erste Bank, eine vergleichbare Unternehmenskultur und die umfangreiche Erfahrung beider Parteien mit M&A Transaktionen einen reibungslosen Ablauf sowohl der Transaktion als auch der Integration der erworbenen Gesellschaften sicherstellen werden.

Kapitalmaßnahmen zur Finanzierung der Transaktion und des weiteren Wachstums in CEE

Die Vienna Insurance Group ist bestrebt, stets über eine hervorragende Kapitalausstattung zu verfügen. Zur Finanzierung der Transaktion sowie für den weiteren Ausbau des Wachstums in CEE und insbesondere weitere Akquisitionen in Polen, der Ukraine und Ungarn wird beabsichtigt, Finanzmittel in der Höhe von EUR 1,2 bis 1,4 Mrd. aufzunehmen. Die Vienna Insurance Group plant ca. EUR 0,9 Mrd. - ca. EUR 1,0 Mrd. durch die Emission neuer Aktien aufzunehmen und den verbleibenden Teil durch Aufnahme von Hybridkapital zu decken. Die Wiener Städtische Wechselseitige Versicherungsanstalt-Vermögensverwaltung, mit rund 70 Prozent Hauptaktionär der Vienna Insurance Group, hat gegenüber der Vienna Insurance Group erklärt, die Kapitalerhöhung voll zu unterstützen und beabsichtigt, auch nach der Transaktion ungefähr dieselbe Anteilsbesitzquote an der Vienna Insurance Group zu halten. Diese Finanzierung wurde gewählt, um die starke Kapitalisierung und Finanzkraft der Vienna Insurance Group nach der Transaktion aufrecht zu erhalten.

Der genaue Zeitplan sowie Einzelheiten zur Kapitalerhöhung und zur Hybridkapitalaufnahme werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

(1) vorbehaltlich behördlicher und wettbewerbsrechtlicher Genehmigungen

(2) CEE Region definiert wie folgt: Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, die Tschechische Republik, Ungarn

(3) Donau Versicherung hält direkt 10% an s Versicherung in Österreich, sowie indirekt 4,5% an Pojišt´ovna Ceské sporitelny in der Tschechischen Republik, 3,3% in Poistovna Slovenskej sporitelne in der Slowakei, 9,0% an ERSTE Sparkassen Biztosító Zártkörüen Müködö Részvénytársaság in Ungarn sowie 7,4% an Erste Sparkassen osiguranje d.d. za životno osiguranje in Kroatien.

Disclaimer:

Diese  Pressemitteilung  stellt  weder  ein  Angebot  zum  Verkauf   noch   eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum  Kauf  von  Wertpapieren  der  Wiener
Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group ("VIG") dar.  Ein  allfälliges
öffentliches Angebot in Österreich oder  in  der  Tschechischen  Republik  würde
erst  nach  Veröffentlichung   eines   nach   Maßgabe   der   Bestimmungen   des
Österreichischen    Kapitalmarktgesetzes    (KMG)    und    des    Tschechischen

Kapitalmarktgesetzes erstellten Prospekts erfolgen. Etwaige vor dem öffentlichen Angebot erteilte Zeichnungsaufträge werden zurückgewiesen. Sollte ein öffentliches Angebot in Österreich oder in der Tschechischen Republik

durchgeführt   werden,   wird   ein   nach   Maßgabe   der   Bestimmungen    des
Österreichischen    Kapitalmarktgesetzes    (KMG)    und    des    Tschechischen
Kapitalmarktgesetzes erstellter Prospekt  veröffentlicht,  der  (i)  bei  Wiener

Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group, Schottenring 30, 1010 Wien, während üblicher Geschäftszeiten kostenlos erhältlich sein wird und (ii) für den Fall eines öffentliches Angebot in der Tschechischen Republik, auch auf der Vienna Insurance Group Homepage http://www.viennainsurancegroup.com und den Homepages der Emissionsbanken kostenlos erhältlich sein wird.

Diese Pressemitteilung sowie die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur Weitergabe in die Vereinigten Staaten von Amerika ("USA") bzw. innerhalb der USA bestimmt und dürfen nicht an "U.S. persons" (im Sinne der Definition in Regulation S des U.S. Securities Act of 1933 in der jeweils geltenden Fassung ("Securities Act")) sowie an Publikationen mit allgemeiner Verbreitung in den USA weiter gegeben werden. Diese Pressemitteilung ist weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den USA. Die Wertpapiere der Vienna Insurance Group wurden und werden nicht gemäß den Vorschriften des Securities Act registriert und dürfen ohne vorherige Registrierung gemäß den Vorschriften des Securities Act bzw. ohne Vorliegen einer Ausnahme von der Registrierungsverpflichtung nicht an U.S. persons verkauft, zum Kauf angeboten oder geliefert werden. Es erfolgt kein öffentliches Angebot der Wertpapiere der Vienna Insurance Group in den USA.

Diese Pressemitteilung ist nur an Personen gerichtet, (i) die außerhalb des Vereinigten Königreichs sind oder (ii) die Branchenerfahrung mit Investitionen im Sinne von Artikel 19 (5) der U.K. Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2001 (in ihrer jetzigen Fassung) (die "Order") haben oder (iii) die Artikel 49 (2) (a) bis (d) der Order ("high net worth companies, unincorporated associations etc.") unterliegen (alle solche Personen im Folgenden "Relevante Personen" genannt). Eine Person, die keine Relevante Person ist, darf nicht auf Grund dieser Mitteilung oder ihres Inhaltes tätig werden oder auf diese vertrauen. Jede Investition oder Investitionstätigkeit, auf die sich diese Mitteilung bezieht, steht nur Relevanten Personen zur Verfügung und wird nur mit Relevanten Personen unternommen.

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen auf Grundlage von derzeitigen Einschätzungen und Annahmen des Managements der Vienna Insurance Group, die in gutem Glauben gemacht und nach Meinung des Managements angemessen sind. Solche zukunftsgerichteten Aussagen werden durch Worte wie "erwarten" oder "abzielen", oder ähnliche Begriffe, angedeutet. Zukunftsgerichtete Aussagen bringen bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren mit sich, welche dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder die tatsächliche finanzielle Lage der Vienna Insurance Group, oder die Ergebnisse der Versicherungswirtschaft insgesamt, wesentlich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen explizit oder implizit enthaltenen sind. Vor dem Hintergrund dieser Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren sollten sich Empfänger dieser Pressemitteilung nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Vienna Insurance Group lehnt jede Verpflichtung ab, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen im Hinblick auf zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen zu aktualisieren.

Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Rückfragehinweis:

Mag. Barbara Hagen-Grötschnig
Unternehmenskommunikation
WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG
Vienna Insurance Group
A-1010 Wien, Schottenring 30
Tel.: +43 (0)50 350-21027
Fax: +43 (0)50 350 99-21027
E-Mail: b.hagen@staedtische.co.at

Branche: Versicherungen
ISIN: AT0000908504
WKN: A0ET17
Index: WBI, ATX Prime, ATX
Börsen: Prague Stock Exchange / Börse
Wiener Börse AG / Amtlicher Handel

Original content of: Vienna Insurance Group, transmitted by news aktuell