All Stories
Follow
Subscribe to DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

DLRG verleiht Preis für Schwimmausbildung

Bad Nenndorf (ots)

Für außergewöhnliche Leistungen und kreative
Ideen in der Schwimmausbildung wurden am Freitagvormittag in Bad
Nenndorf drei Ortsgruppen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft
e.V. (DLRG) mit dem BEMA Preis für Wassersicherheit ausgezeichnet.
Die Preisträger aus Rummelsberg, Fredenbeck und Wismar konnten sich
über insgesamt 3000 Euro für die Vereinsarbeit freuen.
Schwimmausbildung von Kindern ist mehr als die Vermittlung der
richtigen Technik - Schwimmen muss Spaß machen. Das wissen die DLRG
Ortsgruppen, die sich in diesem Jahr um den BEMA Preis beworben
haben. So steht das Vergnügen im nassen Element bei allen genauso auf
dem Ausbildungsplan wie das Training von Bein- und Armzug. Den
kreativen Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt und so reichten die
eingegangenen Bewerbungen vom Training in Kleingruppen bis zu
regelrechten "Schwimmturnieren" als Abschluss der Schwimmausbildung.
Neben Kreativität waren aber auch Ausbildungsstunden und abgenommene
Prüfungen ein Bewertungskriterium. Hier überzeugten letztlich die
drei Ortsgruppen aus Rummelsberg (Platz 1, 1500 Euro), Fredenbeck
(Platz 2, 1000,- Euro) und Wismar (Platz 3, 500,- Euro) mit - im
Verhältnis zu ihrer jeweiligen Vereinsgröße - sehr hohen
Ausbildungsleistungen und erfolgreichen Prüfungen.
Der BEMA Preis wird durch das Unternehmen Friedola und die DLRG
für außergewöhnlichen Einsatz in der Kinderschwimmausbildung vergeben
und ist ein Teil der Maßnahmen, mit dem sich die Lebensretter
bundesweit gegen das Ertrinken von Kindern einsetzen. Auch Helmut
Holzapfel, der als Vertreter der Friedola GmbH die Preisschecks
überreichte, betonte die Wichtigkeit der Kinder-Schwimmausbildung.
Eine Überzeugung, die das Unternehmen bewogen habe, die DLRG bei
ihrer Arbeit durch den BEMA Preis zu unterstützen. Helmut Stöhr,
Leiter Ausbildung der DLRG, dankte für diese Unterstützung und
würdigte in seiner Ansprache das Engagement der vielen Ortsgruppen,
das diese trotz sich verschlechternder Rahmenbedingungen aufbringen.
Stöhr wies darauf hin, dass mittlerweile ein Viertel aller Deutschen
nur schlecht oder gar nicht schwimmen können, und die
Ertrinkungszahlen in Deutschland wieder steigen.
Allerdings sei bei den Mädchen und Jungen im Alter bis fünf Jahren
die Trendumkehr gelungen. "2004 ertranken 25 Kinder in dieser
Altersgruppe, neun weniger als noch 2003 und 20 weniger als 2002. Ich
bin fest davon überzeugt, dass unsere vielen Aktivitäten für diese
Altersgruppe seit dem Jahr 2000 mitverantwortlich sind für diese
positive Entwicklung", zog Stöhr eine positive Zwischenbilanz der
DLRG-Arbeit.

Pressekontakt:

Henning Bock
Stabsstelle Kommunikation
Im Niedernfeld 2
31542 Bad Nenndorf
kommunikation@bgst.dlrg.de
Tel. 05723 - 955-442
Fax 05723 - 955-549
www.dlrg.de

Original content of: DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, transmitted by news aktuell

More stories: DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
More stories: DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
  • 03.03.2005 – 11:30

    DLRG: Kühler Sommer 2004 lässt Ertrinkungszahlen sinken

    Hannover (ots) - Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 470 Menschen ertrunken. Gegenüber dem Jahr 2003 mit einem Jahrhundertsommer sank die Zahl der Todesfälle durch Ertrinken absolut um 174. Diese Zahlen gab der Präsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Dr. Klaus Wilkens in Hannover bekannt. Als Ursache für den Rückgang nannte der DLRG-Präsident den kühlen verregneten Sommer. In den Monaten ...

  • 25.02.2005 – 14:38

    DLRG rät: Mit dem Eisspaziergang noch warten / Wintermärchen mit vielen Tücken

    Bad Nenndorf (ots) - Mit erheblicher Verspätung hat der Winter hat in Deutschland Einzug gehalten. Die gegenwärtige Wetterlage lässt aber nur auf wenigen Seen einen Eisspaziergang zu. In vielen Fällen ist die Eisdecke noch zu dünn. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rät allen Wintersportlern, mit dem Schlittschuhlaufen noch zu warten und sich bei ...