All Stories
Follow
Subscribe to Kölnische Rundschau

Kölnische Rundschau

Vatikan will den Anfängen wehren
Raimund Neuß zum Stopp für den Synodalen Rat

Köln (ots)

Rom hat gesprochen, die Sache ist am Ende, diesen Spruch kennt jeder gelernte Katholik. Einen "Synodalen Rat" für die katholische Kirche in Deutschland, also praktisch einen immerwährenden Synodalen Weg, soll es nicht geben. Und der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, der mit vier Amtsbrüdern das Mehrheitsvotum der deutschen Bischöfe ausgehebelt hat, darf sich durch die Reaktion aus Rom gestärkt fühlen.

Es hilft wenig, wenn sich der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, zur "episkopalen Alleinherrschaft" bekennt, wie der Kirchenrechtler Thomas Schüller ihm vorhält. Ja, der "Rat" hätte viel zu diskutieren, aber formal nichts zu sagen. Der Vorwurf, das Gremium stelle sich kirchenrechtswidrig über die Bischofskonferenz, wird durch die Beschlusslage nicht gedeckt.

Ist aber auch egal, denn der Papst setzt das Kirchenrecht ja selbst. Rom will, dass der "Synodale Weg" sein Ende findet. Die ganze Richtung passt nicht. Man fürchtet wohl: Auch wenn einem "Synodalen Rat" formal die Entscheidungskompetenz fehlen würde, müssten Bischöfe sich rechtfertigen, wenn sie sich über ihn hinwegsetzen. Sogar die Idee einer freiwilligen Selbstbindung an Gremienbeschlüsse fand Eingang in ein Papier des "Synodalen Weges".

Wehret den Anfängen, sagte man sich da im Vatikan. Vielleicht ist man mit Rücksicht auf die Lage in Diktaturen besonders besorgt um die Autorität von Bischöfen. Nun setzt sich die Zentrale durch und behält das Sagen - über eine dramatisch schwindende Zahl von Gläubigen. Ob es klug ist, gerade jene zu verprellen, denen noch so viel an der Kirche liegt, dass sie sich synodale Arbeit antun, das ist eine ganz andere Frage.

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0228-6688-546
print@kr-redaktion.de

Original content of: Kölnische Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Kölnische Rundschau
More stories: Kölnische Rundschau
  • 24.01.2023 – 03:00

    Forsa-Chef Güllner zur Panzerdebatte: Grüne sind opportunistisch

    Köln (ots) - Forsa-Chef Manfred Güllner hat den Grünen in der Debatte um Panzerliefeungen Opportunismus vorgehalten. "Die Grünen sind Opportunisten; denn ihr Hauptziel war und ist die Beteiligung an der Staatsmacht", sagte Güllner der Kölnischen Rundschau (Dienstagausgabe): "Seinerzeit haben sie Helmut Schmidt und seinen Doppelbeschluss intensiv bekämpft, heute ...

  • 20.01.2023 – 03:00

    NRW-Amtsgerichte melden deutlichen Anstieg bei Kirchenaustritten

    Köln (ots) - Die Zahl der Kirchenaustritte bei NRW-Amtsgerichten hat 2022 neue Höchstwerte erreicht. Das zeigt eine Umfrage der Kölnischen Rundschau (Freitagausgabe) in NRW-Großstädten und bei Amtsgerichten im Rheinland. Alle befragten Amtsgerichte, die bereits eine Auswertung vorlegen konnten, meldeten demnach einen weiteren Anstieg gegenüber dem Rekordjahr 2021. Beim Amtsgericht Oberhausen wurden im Jahr 2022 ...