All Stories
Follow
Subscribe to 13TH STREET

13TH STREET

Mit "Dobermann" nach Hollywood
Florian Henckel-Donnersmarck gewinnt den ersten 13TH STREET "Shocking Shorts Award"

Mit "Dobermann" nach Hollywood / Florian Henckel-Donnersmarck gewinnt den ersten 13TH STREET "Shocking Shorts Award"
  • Photo Info
  • Download

München (ots)

13TH STREET - The Action & Suspense Channel hat
gestern abend im Münchner Heizkraftwerk zum ersten Mal den "Shocking
Shorts Award" verliehen. Der Kurzfilm-Preis ging an Florian
Henckel-Donnersmarck und seinen Beitrag "Dobermann" (1999).
Jury-Mitglied Veronica Ferres überreichte dem 27-jährigen
Nachwuchsregisseur den Award, der symbolisch für eine Regie-Hospitanz
bei Universal in Hollywood steht.
"Ich bin sehr glücklich über diesen Preis, weil er mir die Chance
gibt, auch international Fuß zu fassen. Für Filmemacher ist der erste
Schritt nach Amerika immer sehr schwer. Ich freue mich darauf, mit
Hilfe von Universal Hollywood zu erobern", so Florian
Henckel-Donnersmarck. "Dobermann" ist bereits sein dritter Kurzfilm.
Er erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der bei seinem
Morgenspaziergang immer wieder von Hunden gestört wird. Schnell wird
klar: Manche Vierbeiner sind nur lästig, andere tödlich. Die Jury
würdigte vor allem Kamera und Schnitt, die dem Vierminüter in
schwarz-weiß zu einem "atemberaubenden Rhythmus" verhelfen. "Mit
bescheidenen finanziellen Mitteln wurde hier ein Meisterwerk
realisiert, das dem Zuschauer lange im Gedächtnis bleibt."
Der gebürtige Kölner machte nach dem Abitur zunächst eine
Ausbildung zum staatlich geprüften Russischlehrer in Leningrad/St.
Petersburg, bevor er 1993 mit dem Studium der Philosophie, Politik
und VWL an der Universität Oxford begann. Nach seinem M.A.-Abschluss
absolvierte er ein Regie-Praktikum bei der US-Kinoproduktion "In Love
and War" (1996) von Oscar-Preisträger Richard Attenborough. Seit 1997
studiert Florian Henckel-Donnersmarck Spielfilm-Regie an der
Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München.
Der "Shocking Shorts Award" ist ein Preis, der sich von allen
bisher existierenden Kurzfilmpreisen deutlich unterscheidet. Statt
des üblichen Schecks erhält der Gewinner die Chance, sich Know-how
und Auslandserfahrung durch eine Regie-Hospitanz bei Universal in
Hollywood anzueignen. "Kurzfilme sind ein gutes Experimentierfeld für
junge Talente. Auch Steven Spielberg hat zunächst mit seinem Kurzfilm
,Amblin' (1968) die Aufmerksamkeit von Universal erregt und damit den
Grundstein für seine Karriere gelegt", begründet Jury-Mitglied Ned
Nalle, President Universal Worldwide Television Production, das
Engagement von Universal.
Über 150 junge Filmemacher hatten sich am "Shocking Shorts Award"
beteiligt, 34 Beiträge kamen in die engere Wahl. Zur Jury zählten
neben Veronica Ferres und Ned Nalle Produzentin Inga Pudenz
(InProduction Film), Regisseur Thorsten Schmidt (Oscar für den besten
ausländischen Hochschulfilm 1998), Produzent Alexander Jovy
(nominiert für den Kurzfilm-Oscar 1999) und Marcus Ammon (Leiter
Programm Universal Studios Networks).
Über 600 Gäste aus der Film- und Medienbranche waren der Einladung
zur Verleihung des "Shocking Shorts Award" gefolgt, darunter
zahlreiche Prominente wie Filmfestleiter Eberhard Hauff, Schauspieler
Dieter Landuris, Entertainerin Sissi Perlinger sowie der
US-Starregisseur Spike Lee. Sie feierten bis in die frühen
Morgenstunden in der wohl außergewöhnlichsten Party-Location des
Filmfests, dem Heizkraftwerk der Stadtwerke München in der
Müllerstraße.
13TH STREET - The Action & Suspense Channel ist ein Unternehmen
der UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS und im Spielfilmpaket "Movie World"
auf PREMIERE WORLD zu empfangen.
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos von der Verleihung
per ISDN zu.

Rückfragen bitte an:

Phaedra Jeta
Pressereferentin
T: 089 - 33 99 61.37
F: 089 - 33 99 61.39
E: phaedra.jeta@unistudios.com

Original content of: 13TH STREET, transmitted by news aktuell

More stories: 13TH STREET
More stories: 13TH STREET