All Stories
Follow
Subscribe to Caritas international

Caritas international

Kolumbien: Ex-Guerilla-Kämpfer räumen Landminen - Caritas startet landesweit einzigartiges Hilfsprojekt - Wiedergutmachung für begangene Gräuel - Ziel: Schutz der Zivilbevölkerung

Freiburg/Bogota (ots)

Erstmals beteiligen sich ehemalige Kämpfer der Farc-Guerilla in Kolumbien aktiv an der Beseitigung der von ihnen während des Bürgerkrieges landesweit gelegten Landminen. Das von Caritas Kolumbien initiierte Hilfsprojekt soll die Zivilbevölkerung besser vor den Gefahren der ungezählten, im Land vergrabenen Landminen schützen. Zugleich soll den Ex-Kombattanten die Gelegenheit gegeben werden, in der Vergangenheit begangenes Leid im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv wiedergutzumachen und ihnen so den Weg zurück in die Gesellschaft ebnen. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, finanziert mit Mitteln des Auswärtigen Amtes in Kolumbien seit mehreren Jahren Projekte, die über die Gefahren von Landminen aufklären.

Das aktuelle Hilfsprojekt macht sich das technische Wissen der ehemaligen Guerilla-Kämpfer im Entschärfen von Landminen zunutze. Caritas-Mitarbeitende stellen den Kontakt zu den Gemeinden her und vermitteln zwischen Zivilbevölkerung und Ex-Guerilleros. "Verständlicherweise gibt es aufgrund der grausamen Vergangenheit viele Vorbehalte in der Zivilbevölkerung gegen die Ex-Guerilleros", erklärt Kolumbien-Experte Friedrich Kircher von Caritas international. "Auf dem Weg zum Frieden gibt es jedoch keine Alternative zur Versöhnung. Dieses Projekt kann ein Baustein dazu sein."

Die Bedeutung des Projektes macht ein Blick auf die aktuellen Zahlen deutlich: Im Jahr 2018 hat sich die Zahl der Zwischenfälle mit Landminen von 37 auf 107 annähernd verdreifacht. Trotz des im Jahr 2016 unterzeichneten Friedensvertrages. 11.700 Menschen sind laut Regierungsangaben seit 1990 in Kolumbien durch Landminen getötet oder verletzt worden. 80 Prozent der Opfer sind Zivilisten. Nur in Afghanistan wird durch Landminen weltweit mehr Leid verursacht.

Bereits seit dem Jahr 2007 kämpft Caritas international gegen die von Landminen ausgehenden Gefahren. Mit diesen Vorhaben in 26 Gemeinden in den Departements Nariño, Caquetá und Chocó sollen Unfälle durch Landminen, Blindgänger und Sprengfallen verringert werden.

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit mehr als 160 nationalen Mitgliedsverbänden.

Pressekontakt:

Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Michael Brücker (verantwortlich, Durchwahl -293), Achim
Reinke (Durchwahl -515). www.caritas-international.de

Original content of: Caritas international, transmitted by news aktuell

More stories: Caritas international
More stories: Caritas international
  • 18.07.2019 – 11:00

    Caritas kritisiert weltweite Aufrüstungsspirale

    Freiburg (ots) - Vorstellung des Jahresberichts: Unterstützung für weltweite Projekte erreicht Höchstwert - Hilfswerk will Wiederaufbauhilfe in Syrien leisten Der Deutsche Caritasverband mit seinem Hilfswerk Caritas international warnt vor den Auswirkungen einer weltweiten Aufrüstungsspirale. "Es ist nicht nachzuvollziehen, wenn auf weltpolitischer Ebene davon geredet wird, Fluchtursachen bekämpfen zu wollen, ...

  • 09.07.2019 – 13:10

    Einladung zur Jahrespressekonferenz

    Freiburg (ots) - Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, stellt am 18. Juli 2019 in Freiburg die Zahlen der humanitären Hilfe vor, nimmt Stellung zur aktuellen Flüchtlings-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik und gibt Einblicke in aktuelle humanitäre Hilfseinsätze. 1. Rekord bei eingesetzten Mitteln 2018 war erneut ein Rekordjahr für Caritas international. Der Präsident des Deutschen ...