Das Erste: Ein Sportwochenende der Vielfalt live im Ersten: Vom Finale der Frauen-Fußball-WM über das DTM-Speed-Festival zum Kampf um den WM-Titel im Boxen
München (ots)
Das kommende Sport-Wochenende, 16./17. Juli 2011, verspricht jede Menge Adrenalin und ist nichts für schwache Nerven: Bevor zum Höhepunkt der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft am Sonntag ab 20.15 Uhr im Spiel USA gegen Japan der neue Titelträger ermittelt wird, schaut die Sportwelt auf verschiedene herausragende Events. Vom Speed-Festival der DTM und dem Kampf um die WM-Krone im Boxen über die Tour de France bis hin zur Triathlon-WM-Serie oder dem CHIO-Reitturnier dürfen sich die Zuschauer über die Dauer von fast 15 Programmstunden im Ersten auf spannende Entscheidungen freuen.
Der Samstag, 16. Juli 2011, bietet eine rasante Premiere der besonderen Art: Im Münchner Olympiastadion werden sich die DTM-Piloten heiße Duelle liefern. Ab 13.30 Uhr melden sich Moderator Heiko Neumann und Reporter Philipp Sohmer vom erstmals ausgetragenen Speed-Festival der DTM, bei dem die Fahrer im Vergleich Mann gegen Mann im K.o.-System den Sieger ermitteln.
Um einen gelungenen Abschluss der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft sind anschließend Schweden und Frankreich im Spiel um Platz 3 bemüht. Ab 17.03 Uhr schaltet Das Erste live nach Sinsheim, wo die beiden verbliebenen europäischen Teams im Turnier um die Bronzemedaille kämpfen. Reporter Tom Bartels wird das Spiel live am Mikrofon begleiten und Moderator Michael Antwerpes durch die Sendung führen. Zusätzlich zur WM-Partie werden die ARD-Zuschauer auch über die Geschehnisse in der 2. Fußball-Bundesliga informiert, in der am Wochenende die Saison beginnt.
Um die WM-Krone geht es am Samstagabend im Boxen: Marco Huck tritt ab 22.30 Uhr in München gegen den Argentinier Hugo Hernan Garay an, um seinen Titel im Cruisergewicht zu verteidigen. Moderator Waldemar Hartmann und Reporter Jens-Jörg Rieck berichten zudem über den Europameisterschaftskampf im Halbschwergewicht zwischen Eduard Gutknecht und Lorenzo di Giacomo.
Schlag auf Schlag geht es auch am Sonntag im Ersten: Nach einem Rückblick über drei bewegende Wochen bei der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft um 13.15 Uhr richten sich die Augen des sportinteressierten Publikums ab 13.30 Uhr nach Aachen. Dort präsentieren Moderatorin Sabine Hartelt und Reporter Carsten Sostmeier beim internationalen Reitturnier CHIO die Kür der Dressur und das faszinierende Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiter. Dabei möchten das "Wunderpferd" Totilas und sein Reiter Alexander Rath erneut ihre Ausnahmestellung unter Beweis stellen.
Noch mehr Tempo und Pferdestärken erwarten die Zuschauer ab ca. 13.50 Uhr bei den Duellen der DTM-Profis in München, wo die schnellsten 16 Fahrer des Vortages in mehreren Ausscheidungsrennen den Gesamtsieger ermitteln.
Rasant geht es anschließend auch in Frankreich zu: Die 15. Etappe der Tour de France steht im Zeichen der Ausreißer und Sprinter, die auf der Überführungsetappe in Richtung Alpen von Limoux nach Montpellier ihre Chance auf den Tagessieg nutzen wollen. Die Reporter Florian Kurz und Florian Naß berichten bei der Übertragung ab ca. 15.30 Uhr wie gewohnt nicht nur vom Renngeschehen, sondern gehen auch auf Land und Leute ein.
Radsport spielt bekanntlich auch eine Rolle beim Triathlon, über das ab ca. 17.25 Uhr zusammenfassend informiert wird. Reporter Werner Damm berichtet vom Frauen-Rennen der WM-Serie in Hamburg, wo sich die Weltelite trifft. Anschließend wird der Staffelstab der ARD-Sportreporter ab ca. 17.45 Uhr wieder nach Aachen zum internationalen Reitturnier CHIO abgegeben.
Zum Höhepunkt des Wochenendes kommt es schließlich am Sonntagabend: Bei der Frauen-Fußball-WM wird das beste Team der Welt ermittelt. Aus Frankfurt melden sich Moderator Claus Lufen und Reporter Bernd Schmelzer live ab 20.15 Uhr und schauen auf das große Finale zwischen den USA und Japan. Die ARD-Expertin Nia Künzer wird die Partie analysieren und sicher auch ein Fazit nach drei begeisternden Wochen Frauenfußball ziehen. Mit der Übergabe der WM-Trophäe, die möglicherweise erst nach dramatischen 120 Minuten und Elfmeterschießen übergeben werden kann, endet nicht nur eine Frauen-Fußball-WM der Superlative, sondern auch ein Sportwochenende voller Vielfalt im Ersten.
Das Sportwochenende im Ersten im Überblick:
Samstag, 16.7.2011
13.30-15.00 Uhr Sportschau live
DTM - Deutsche Tourenwagen Masters
Speed-Festival im Olympiapark München
Reporter: Philipp Sohmer
Moderation: Heiko Neumann
Übertragung aus München
17.03-19.57 Uhr Sportschau live
FIFA Frauenfußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2011
Spiel um Platz 3
Reporter: Tom Bartels
Moderation: Michael Antwerpes
Übertragung aus Sinsheim
In der Halbzeitpause:
Fußball-Bundesliga
2. Liga
22.30-0.15 Uhr Sportschau live
Boxen im Ersten
Weltmeisterschaft im Cruisergewicht
Marco Huck - Hugo Hernan Garay Reporter: Jens-Jörg Rieck
Europameisterschaft im Halbschwergewicht
Eduard Gutknecht - Lorenzo di Giacomo Reporter: N.N.
Übertragung aus München
Sonntag, 17.7.2011
13.15-18.30 Uhr Sportschau live
FIFA Frauenfußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2011
Rückblick
Moderation: Claus Lufen und Nia Künzer
13.00 Uhr Internationales Reitturnier CHIO Aachen
Dressur Kür
Reporter: Carsten Sostmeier
Moderation: Sabine Hartelt
Übertragung aus Aachen
13.50 Uhr DTM - Deutsche Tourenwagen Masters
Speed-Festival im Olympiapark München
Reporter: Philipp Sohmer
Moderation: Heiko Neumann
Übertragung aus München
ca. 15.35 Uhr Tour de France
15. Etappe
Limoux - Montpellier Reporter: Florian Kurz
und Florian Naß
Moderation: Thomas Braml
Übertragung aus Montpellier
ca. 17.25 Uhr Triathlon WM-Serie
Frauen
Reporter: Werner Damm
Zusammenfassung aus Hamburg
ca. 17.45 Uhr Internationales Reitturnier CHIO Aachen
Großer Preis von Aachen
Reporter: Carsten Sostmeier
Übertragung aus Aachen
20.15-23.15 Uhr Sportschau live
FIFA Frauenfußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2011
Finale
Reporter: Bernd Schmelzer
Moderation: Claus Lufen
Experte: Nia Künzer
Übertragung aus FrankfurtPressekontakt:
André Hoffmann, ARD-Koordination Sport
Tel. 089/5900-3780, E-Mail: andre.hoffmann@DasErste.de
Original content of: ARD Das Erste, transmitted by news aktuell