All Stories
Follow
Subscribe to ARD Das Erste

ARD Das Erste

Das Erste
"Das Duell im Ersten" feiert Geburtstag
Am Freitag, 17. Dezember 2010, moderiert Florian Weber zum 250. Mal die bunte Wissensshow im Ersten

München (ots)

Am 20. Oktober 2009 startete das Wissensspiel im Ersten. Schwester Johanna vom Elisabethinnen-Kloster, Aachen, trat in dieser ersten Ausgabe gegen Großstadtrevier-Star Jan Fedder an. Der sympathischen Nonne hätte jeder den Sieg im Spiel um Grips und Geschwindigkeit gegönnt. Aber Jan Fedder hatte an diesem Tag die Nase vorn. Er kassierte den Gewinn und stiftete ihn für einen guten Zweck.

Insgesamt 72 Prominente - von Eislauf-Legende Hans Jürgen Bäumler bis zu Schlagerstar Michael Wendler - traten zwischen Oktober 2009 und März 2010 gegen Zuschauerkandidaten an. Dann änderten sich die Regeln des Spiels. Seit März 2010 tritt Zuschauerkandidat gegen Zuschauerkandidat an. Und der Gewinner einer Spielrunde hört nicht mehr wie in den ersten Ausgaben von "Das Duell im Ersten" mit einem Gewinn von 20.000 Euro auf. Fünf Spielrunden kann er bestreiten, Duell-Champion werden und den satten Gewinn von 100.000 Euro mit nach Hause nehmen.

269 Zuschauerkandidaten hatten bisher die Chance, bei "Das Duell im Ersten" zu beweisen, dass sie fit sind in Ratespielen. Immerhin elf Kandidaten schafften es, sich den Höchstgewinn von 100.000 Euro zu sichern.

Pressekontakt:

Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Enno Wiese, bueroberlin medienagentur ,
Tel.: 030/850 73 450 , E-Mail: wiese@bbm-pr.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Original content of: ARD Das Erste, transmitted by news aktuell

More stories: ARD Das Erste
More stories: ARD Das Erste
  • 10.12.2010 – 15:58

    Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 14. Dezember 2010, 22.45 Uhr im Ersten

    München (ots) - Zu Gast: Helmut Schmidt (Bundeskanzler a.D.) In fast jeder aktuellen Politikerrangliste liegt er auf Platz 1. Keinem anderen Politiker - weder einem amtierenden noch ehemaligen - wird bis heute mehr Vertrauen entgegengebracht als ihm. Fast 25 Jahre nach seinem Rückzug aus der aktiven Politik verkörpert der Ex-Bundeskanzler für 83 Prozent der ...

  • 10.12.2010 – 14:36

    Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 12. Dezember 2010

    München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 12. Dezember, um 23.05 Uhr, vom Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen: Das Ende der Pressefreiheit in Frankreich? Wie Präsident Sarkozy Journalisten bespitzeln und überwachen ließ ... Ein Geheimdienst der Journalisten bespitzelt, anhand von GPS-Daten Bewegungsprofile erstellt, Handytelefonate überwacht und Einbrüche in Redaktionsbüros organisiert. Ein Land, das auf dem ...