Das Erste
Geplante Themen des "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 28. Juni 2009, um 18.30 Uhr im Ersten
München (ots)
1. Runter oder rauf? Steuer-Streit in der Union Am Sonntag verabschieden die Spitzen von CDU und CSU in Berlin ihr gemeinsames Wahlprogramm. Gespannt blickt die Öffentlichkeit auf zentrale Aussagen zur Höhe der Steuern in Deutschland. Zwar wird grundsätzlich das Bekenntnis zu niedrigen Einkommenssteuersätzen enthalten sein; doch offen ist, ob sich die Union, wie von der CSU gewünscht, auf einen konkreten Termin festlegt. Unterdessen schwelt - ungünstig für beide Parteien vor der Bundestagswahl - in der Union eine untergründige Auseinandersetzung darüber, ob die Finanzkrise nicht sogar Steuererhöhungen notwendig machen könnte. Autor: Jürgen Osterhage
Live-Gespräch mit Horst Seehofer, CSU-Vorsitzender und bayerischer Ministerpräsident
2. Rein oder raus? SPD droht Wirtschaftsfachleute zu verlieren Die Partei des Weltökonomen Helmut Schmidt oder der Wirtschaftskoryphäe Karl Schiller ist zum Bermudadreieck wirtschaftlichen Sachverstands geworden. SPD Wirtschaftsfachleute verlassen den Bundestag oder laufen Gefahr, mangels guter Listenplätze nicht wieder ins Parlament zu kommen. Die Volkspartei SPD könnte sich aus einem wichtigen Politikfeld verabschieden. Autoren: Thomas Berbner und Tim Herden
3. Endgültig raus: Peter Struck verlässt das Hohe Haus
Mit dem Ende der Legislaturperiode scheidet ein Urgestein aus dem
Bundestag aus: Peter Struck. Der 66-jährige promovierte Jurist war
Bundesverteidigungsminister ("Deutschlands Sicherheit wird auch am
Hindukusch verteidigt") und zwei Legislaturperioden lang
Fraktions-Vorsitzender der SPD: ein "Zuchtmeister" wie weiland
Herbert Wehner, mit ähnlich scharfer Zunge. Gemeinsam mit
Unions-Fraktionschef Kauder hat Struck die Abgeordneten der Großen
Koalition zusammengehalten und ist dem Stress, wenn er zu groß wurde,
auf seinem schweren Motorrad davon gefahren.
Autorin: Sabine RauModeration: Ulrich Deppendorf
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Original content of: ARD Das Erste, transmitted by news aktuell