Das Erste
Das Erste ehrt Shirley MacLaine zum 75. Geburtstag
Ihre schönsten Filme im April und Mai 2009
München (ots)
Es gibt nicht mehr viele Schauspielerinnen, denen
man guten Gewissens den Titel "lebende Legende" zuschreiben würde.
Bei Shirley MacLaine kann man sich keine bessere Bezeichnung
vorstellen. Sie spielte in Klassikern von Hitchcock, Wilder oder
Wyler und arbeitete mit Regisseuren wie Don Siegel ("Ein Fressen für
die Geier"), Hal Ashby ("Willkommen Mr. Chance") und John Schlesinger
("Madame Sousatzka"); sie hat rund 40 internationale Filmpreise
gewonnen, darunter einen Oscar (für "Zeit der Zärtlichkeit") sowie
einen Golden Globe für ihr Lebenswerk. Geboren am 24. April1934 in
der amerikanischen Provinz, zog es MacLaine mit dem Schulabschluss
nach New York, um eine Broadway-Karriere - vor allem in Musicals - zu
starten. 1955 wurde sie fürs Kino entdeckt und bekam prompt eine
Hauptrolle in Alfred Hitchcocks schwarzer Komödie "Immer Ärger mit
Harry". Bereits drei Jahre später erhielt sie für ihre Verkörperung
einer leichtlebigen Provinzschönheit in Vincente Minnellis Drama
"Verdammt sind sie alle" ihre erste Oscar-Nominierung. Noch im
gleichen Jahr stellte sie mit einem fröhlichen Part in der
Westernkomödie "In Colorado ist der Teufel los" ihre darstellerische
Vielseitigkeit unter Beweis. Tatsächlich zeichnen sich MacLaines
schönste Rollen durch eine Mischung aus sanfter Melancholie und
unbeschwerter Lebensfreude aus. So auch ihre Darstellung einer
unglücklich verliebten Sekretärin in Billy Wilders Tragikomödie "Das
Appartement" (1960), welche ihr die zweite Oscar-Nominierung
einbrachte. Nach dem Erfolg dieses Films arbeitete MacLaine 1963
erneut mit Wilder und Jack Lemmon zusammen: In "Das Mädchen Irma La
Douce" verkörpert sie eine Pariser Prostituierte, die einem naiven
Polizisten den Kopf verdreht - und beweist, dass sie wie kaum eine
andere Schauspielerin zugleich umwerfend vulgär und anrührend
verletzlich wirken kann. "Ich möchte, dass Frauen emanzipiert sind
und trotzdem mit ihrem hübschen Hintern wackeln können", hat die
politisch aktive MacLaine einmal in typischer Direktheit über ihre
zahlreichen Prostituierten-Rollen gesagt. Ihre mütterliche Seite
hingegen durfte sie 1977 in dem Familiendrama "Am Wendepunkt" zeigen,
in dem sie eine alternde Ballett-Tänzerin verkörpert - prompt erhielt
sie ihre fünfte Oscar-Nominierung. Doch obwohl die MacLaine alles
erreicht hat, wovon eine Schauspielerin träumen darf, ist sie auch
mit 75 kein bisschen träge: Im vergangenen Jahr stand sie unter
anderem als Coco Chanel und für das Drama "Poor Things", das erst
nach 2009 im Ersten zu sehen sein wird, vor der Kamera - sicherlich
zu Ehren der großen, unkonventionellen Shirley MacLaine.15. April 2009, 0.50 Uhr Das Appartement THE APARTMENT | USA 1960 Darsteller: Jack Lemmon, Shirley MacLaine, Ray Walston, Fred MacMurray Regie: Billy Wilder
22. April 2009, 0.50 Uhr Das Mädchen Irma La Douce IRMA LA DOUCE | USA 1962 Darsteller: Shirley MacLaine, Jack Lemmon, Lou Jacobi, Herschel Bernardi Regie: Billy Wilder
27. April 2009, 1.05 Uhr Immer Ärger mit Harry THE TROUBLEWITH HARRY | USA 1955 Darsteller: Shirley MacLaine, John Forsythe, Edmund Gwenn, Mildred Natwick Regie: Alfred Hitchcock
28. April 2009, 0.35 Uhr Verdammt sind sie alle SOME CAME RUNNING | USA 1958 Darsteller: Frank Sinatra, Shirley MacLaine, Dean Martin, Martha Hyer Regie: Vincente Minnelli
29. April 2009, 0.50 Uhr Madame Sousatzka Großbritannien 1988 Darsteller: Shirley MacLaine, Peggy Ashcroft, Twiggy, Shabana Azmi Regie: John Schlesinger
5. Mai 2009, 0.35 Uhr In Colorado ist der Teufel los THE SHEEPMAN | USA 1958 Darsteller: Glenn Ford, Shirley MacLaine, Leslie Nielsen, Edgar Buchanan Regie: George Marshall
6. Mai 2009, 0.50 Uhr Am Wendepunkt THE TURNING POINT | USA 1976 Darsteller: Shirley MacLaine, Anne Bancroft, Leslie Browne, Mikhail Baryshnikov Regie: Herbert Ross
Pressekontakt:
ARD Degeto, Programmplanung und Presse, Natascha Liebold
Tel.: 069 / 15 09-331, Fax 069 / 15 09-399, E-Mai
Original content of: ARD Das Erste, transmitted by news aktuell