Optimierung auf hohem Niveau: DPRG und F.A.Z.-Institut schreiben den "Deutschen PR-Preis 2005" aus
Frühstart der Ausschreibung der höchsten Auszeichnung für Public Relations im deutschsprachigen Raum
Bonn/Frankfurt am Main (ots)
Einen Monat früher als bisher starten die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) und das F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH mit der neuen Ausschreibung für den "Deutschen PR-Preis 2005" und den "Deutschen Image-Award 2005". Die Ausschreibungsunterlagen sind ab sofort bei der DPRG-Geschäftsstelle und dem F.A.Z.-Institut erhältlich bzw. unter www.dprg.de oder www.faz-institut.de als Download abrufbar. Einsendeschluss ist der 30. April 2005. Am 9. September 2005 werden die Preisträger im Rahmen einer erlebnisreichen Gala im Kurhaus Wiesbaden geehrt.
"Nominiert für PR-Preis und Image-Award sind..."
Wie bei der Oscar-Verleihung gibt es auch bei PR-Preis und Image-Award vorab Nominierungen. Nach der Jurysitzung im Juni werden die Arbeiten bekannt gegeben, die in die engere Wahl gekommen sind. "DPRG und F.A.Z.-Institut schaffen mit diesem neuen Nominiertenstatus die Grundlage für das zentrale Differenzierungsmerkmal ihrer Auszeichnungen", erläutert DPRG-Präsident Jürgen Pitzer die Einführung des "Nominiertenstatus". Absicht dieser Neueinführung ist es, den Nominierten einen deutlichen Nutzwert zu bieten. Dazu wird sechs Wochen vor der Preisverleihung eine Nominee-Broschüre herausgegeben. Die Präsentationen der Nominierten werden darüber hinaus auf den Internetseiten der Verbände zugänglich gemacht.
Optimierungsprozess: Nur noch 15 Wettbewerbskategorien
Die Anzahl der Wettbewerbskategorien wurde nochmals gestrafft: Statt bisher in 19 kann nur noch in 15 Wettbewerbskategorien eingereicht werden, das schafft Transparenz. Die Kategorien werden in der Ausschreibung ausführlich erläutert.
Mit dem "Deutschen PR-Preis" werden exzellent umgesetzte PR-Konzepte und strategisch angelegte Kommunikationsprozesse sowie vorbildliche Public Relations von Unternehmen, Institutionen, Organisationen, der öffentlichen Hand und deren Beratern und Agenturen prämiert. "Mit der seit 1970 etablierten höchsten Auszeichnung für Öffentlichkeitsarbeit im deutschsprachigen Raum streben wir nach 208 Einreichungen im letzten Jahr ein weiteres Rekordjahr an", betont Peter Steinke, Geschäftsführer des F.A.Z.-Instituts.
Die Finalisten erhalten eine Urkunde, die Preisträger eine Trophäe und eine Urkunde.
Auch dieses Jahr wird die hochrangig besetzte Jury in einem eigenen Verfahren Persönlichkeiten der Kommunikationsbranche sowie vorbildliche Kommunikationsleistungen von Unternehmen mit dem "PR-Kopf 2005" auszeichnen.
Parallel dazu verleihen das F.A.Z.-Institut, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und PRIME research international den "Deutschen Image-Award 2005" als Auszeichnung für das beste Medienimage eines Vorstandes.
Zum dritten Mal werden im Rahmen der mehr als 250 durchgeführten DPRG-Prüfungen seit dem Jahr 2002 die beste Gesamtleistung und die beste Konzeptionsarbeit eines Prüfungsjahres ausgezeichnet.
24 führende Kommunikationsmanager/innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Agenturen bilden die Jury
Unter dem Vorsitz des Wuppertaler Kommunikationsberaters Manfred Piwinger und in Kooperation mit den Kollegenverbänden GPRA, PRVA und SPRG gehören der Jury an:
- Thomas Achelis, Präsident des europäischen PR-Dachverbandes
CERP, Jury-Group-Chairman IPRA Golden World Award, Chairman
Romanian Public Relations Award, München
- Christian Achilles, Leiter der Abteilung Kommunikation und
Medien, Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Berlin
- Ulrike Becker, Leiterin Corporate Media der DaimlerChrysler AG,
Stuttgart
- Horst P. Borghs, Leiter Konzernkommunikation, mg technologies
ag, Bochum
- Dr. Christoph Bruckner, Vizepräsident des österreichischen
Berufsverbandes PRVA und Mitglied der Geschäftsleitung FCB
Events & PR
- Dr. Jürgen Claassen, Generalbevollmächtigter, Leiter des
Zentralbereiches Kommunikation und Vorstandsbüro, ThyssenKrupp
AG, Düsseldorf
- Stephan M. Cremer, Geschäftsführender Gesellschafter Topcom
Communication GmbH, Frankfurt am Main
- Alexander Demuth, Director Citigate Demuth GmbH, Frankfurt am
Main
- Uta-Micaela Dürig, Direktorin Zentralabteilung
Unternehmenskommunikation, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
- Reinhard Fröhlich, Pressesprecher, Leiter Kommunikation, DZ Bank
AG, Frankfurt am Main
- Univ.-Prof. Dr. Romy Fröhlich, Kommunikationswissenschaftlerin
an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem
Schwerpunkt Public Relations
- Prof. Manfred Harnischfeger, Direktor Konzernkommunikation und
Senior Vice President Corporate Communications Deutsche Post AG,
Bonn
- Dr. Gero Kalt, Geschäftsführer F.A.Z.-Institut für Management-,
Markt- und Medieninformationen GmbH, Frankfurt am Main
- Elisabeth Kohl, Präsidentin der GPRA, Geschäftsführende
Gesellschafterin Kohl PR & Partner Unternehmensberatung für
Kommunikation GmbH (GPRA), Bonn/Berlin
- Ulrich Lissek, Leiter Zentralbereich Unternehmenskommunikation,
Konzernzentrale Deutsche Telekom AG, Bonn
- Dr. Rolf Mühlmann, Hauptabteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit,
Oetker Gruppe, Bielefeld
- Ulrich Nies, Leiter Information Coordination, BASF AG,
Ludwigshafen
- Dr. Friedmar Nusch, Leiter Unternehmenskommunikation,
Heidelberger Druckmaschinen AG
- Michael Pfister, Leiter Kommunikation, MLP AG, Heidelberg
- Jürgen Pitzer, Präsident der DPRG, Pressesprecher und Direktor
Corporate Communications, LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, Mainz
- Manfred Piwinger, Vorsitzender der Jury, Consultant,
Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig
- Mireille E. Saucy, Präsidentin der Schweizerischen Public
Relations Gesellschaft SPRG und Besitzerin der Agentur m.e.s.
Public Relations AG, Zürich
- Dr. Bernd Schuppener, Geschäftsführender Gesellschafter, Hering
Schuppener Unternehmensberatung für Kommunikation GmbH,
Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Peter Szyszka, Kommunikationswissenschaftler, Institut
für Angewandte Medienwissenschaft der Zürcher Hochschule
Winterthur, ZürichDie Ausschreibung erfolgt in Abstimmung mit der GPRA Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V. sowie in Kooperation mit dem Schweizerischen und Österreichischen PR-Verband. Einreichungen können aus dem gesamten deutschsprachigen Raum erfolgen.
Weitere Informationen: - Peter Steinke, F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH, Tel.: (069) 75 91-11 92 - Rosemarie Büschel, Projektverantwortliche "Der Deutsche PR-Preis 2005", Leiterin DPRG-Geschäftsstelle, Tel.: (0228) 9 73 92 92
Original content of: DPRG e.V., transmitted by news aktuell