All Stories
Follow
Subscribe to Konrad Adenauer Stiftung e. V.

Konrad Adenauer Stiftung e. V.

Faszination Wissenschaft
Konrad-Adenauer-Stiftung startet Dialogreihe

Berlin (ots)

Wissenschaft und Forschung brauchen ein positives
gesellschaftliches Umfeld, damit sie ihre zukunftsorientierten
Aufgaben erfüllen können. Zu Unrecht überdecken im gesellschaftlichen
Bewusstsein die Risiken häufig die Chancen. Die
Konrad-Adenauer-Stiftung will deshalb verstärkt in einen öffentlichen
Dialog über Wissenschaft, Forschung und Technologie eintreten, in den
ein weiter Interessentenkreis aus allen gesellschaftlichen Bereichen
einbezogen werden soll. Sie will dazu beitragen, Ängste und
Vorbehalte abzubauen, Interesse zu wecken und Motivation zu fördern.
Die neue Dialogreihe Faszination Wissenschaft ist ein Beitrag zum
"public understanding of science". Sie ergänzt die Aktivitäten in
Wissenschaft und Wirtschaft, die auf eine Stärkung des Wissenschafts-
und Technologiestandorts Deutschland zielen.
Ich möchte Sie herzlich einladen zur Auftaktveranstaltung
"Raumfahrttechnologie - Vorstoß in eine neue Dimension"
am: Mittwoch, 22. November 2000, um: 14.00 Uhr, 
   Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstr. 35, 10785 Berlin
Es diskutieren:
* Prof. Dr. Wolfgang Hillebrandt, Geschäftsführender Direktor des
Max-Planck-Instituts für Astrophysik
* Josef Kind, Mitglied des Vorstandes, Astrium N.V.
* Prof. Dr. Hans-Peter Röser, Geschäftsführender Direktor des
Instituts für Weltraumsensorik und Planetenerkundung, DLR
* Bundesminister a.D. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB
* Dr. Ulf Merbold, Astronaut, European Space Agency - ESA
* Dr. Reinhard Breuer, Chefredakteur, Spektrum der Wissenschaft
Kooperationspartner der Veranstaltung sind DaimlerChrysler, das
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und
Spektrum der Wissenschaft. Als weitere Themen der Reihe sind geplant:
"Brennstoffzelle: Technik, Wirtschaft, Umwelt", Formel I:
Zusammenspiel von High Tech und Mensch", "Gehirn, Computer und
künstliche Intelligenz" und "Gene und Genome".
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Jaksch (Pressesprecher)
Ansprechpartner: 
Dr. Norbert Arnold
Tel.: 030-26996-219
e-mail:  norbert.arnold@bln.kas.de

Original content of: Konrad Adenauer Stiftung e. V., transmitted by news aktuell

More stories: Konrad Adenauer Stiftung e. V.
More stories: Konrad Adenauer Stiftung e. V.
  • 01.09.2000 – 13:39

    "Schule und Wirtschaft" / KAS-Bildungsinitiative / Aktionsprogramm 2000/2001

    Berlin (ots) - Die ökonomische Vorbildung der Absolventen unserer Schulen bis hin zum Gymnasium ist völlig unzureichend. Das beweisen neueste Umfragen von Wirtschaftsforschungsinstituten und Verbänden. Der ökonomischen Grundbildung mehr Bedeutung beizumessen und ihre Inhalte und Lernziele zu überdenken, ist daher dringend erforderlich. In einer modernen ...

  • 24.08.2000 – 17:26

    "Rechtsradikalismus ist auch Ergebnis des Versagens von Eliten"

    Berlin (ots) - Anlässlich der Eröffnung der Jahrestagung der Vertrauensdozenten der Konrad-Adenauer-Stiftung in Trier sprach heute KAS-Generalsekretär Wilhelm Staudacher über die Bedeutung von Eliten für die Demokratie und beklagte den Mangel an Führungskräften mit "ethischem Profil". Wörtlich sagte er: "Deutsche Eliten kümmern sich zu wenig um die Demokratie. Ihre Bereitschaft, Verantwortung in der ...

  • 19.07.2000 – 12:52

    Konrad-Adenauer-Stiftung: Deutsche Afrikapolitik steht auf dem Prüfstand

    Berlin (ots) - Die Adenauer-Stiftung startet heute eine Aktion gegen das Vergessen und für einen verstärkten Dialog mit Afrika. Dazu erklärt ihr Vorsitzender, Prof. Dr. Günter Rinsche: Deutsche Afrikapolitik steht auf dem Prüfstand Binnen weniger Jahre wird jeder fünfte Mensch auf der Erde Afrikaner sein. Dieser an sich schon bedeutsame ...