All Stories
Follow
Subscribe to Commerzbank Aktiengesellschaft

Commerzbank Aktiengesellschaft

Commerzbank-Börsenbericht: Aktienmärkte im Stimmungstief

Frankfurt am Main (ots)

Nachdem es zu Wochenbeginn noch so
ausgesehen hatte, als ob der Deutsche Aktienindex DAX sein Jahreshoch
von Ende Januar wieder erreichen könne, setzten danach eine
ausgeprägte Schwäche der Technologiewerte und die Terroranschläge von
Madrid die Aktienmärkte weltweit stark unter Druck. Der DAX
durchbrach die 4.000 Punkte-Marke und macht nun technisch einen
angeschlagenen Eindruck. Zu der allgemeinen Verunsicherung tragen
wachsende Zweifel an der Nachhaltigkeit des Konjunkturaufschwungs
bei, der offenbar ins Stottern geraten ist. So ist der
Commerzbank-Frühindikator „Early Bird“ im Februar zum ersten Mal seit
über einem Jahr leicht gefallen. Der Index bewegt sich aber weiter
auf einem hohen Niveau und deutet damit an, dass die konjunkturellen
Rahmenbedingungen insgesamt als grundsätzlich wachstumsfördernd
einzuschätzen sind. Bei der Unternehmensberichterstattung stand in
dieser Woche die Deutsche Telekom im Blickpunkt. Die Gesellschaft
präsentierte für 2003 ein gutes Ergebnis und der Schuldenabbau macht
deutliche Fortschritte. Trotzdem reagierten viele Anleger enttäuscht,
genauso wie im Fall von Volkswagen.
Der scharfe Kursrückgang dieser Woche aufgrund der aktuell
schlechten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik sollte nicht den
Blick dafür verstellen, dass die längerfristigen Aussichten für den
Aktienmarkt viel versprechend sind: Die Zinsen bleiben wohl noch für
längere Zeit niedrig und der erholte Dollar verschafft der
Exportwirtschaft Erleichterung. Mutige Anleger sollten deshalb die
gedrückten Kurse zum Bestandsaufbau in Qualitätsaktien nutzen.
Die internationalen Rentenmärkte profitierten von der Schwäche der
Aktienmärkte und ihrer Rolle als sicherer Anlagehafen. Die Renditen
10jähriger Anleihen sanken diesseits wie jenseits des Atlantik wieder
unter 4%. Auch die Experten der Commerzbank rechnen nun frühestens
für diesen Sommer mit einer Zinsanhebung durch die amerikanische
Notenbank und erst für den Herbst mit einem entsprechenden Schritt
der EZB. Dadurch verschiebt sich auch die Zinswende am Rentenmarkt.
Sie empfehlen mittelfristig orientierten Anlegern vorzugseise
festverzinsliche Papiere im Laufzeitenband zwischen 3 und 5 Jahren.
Diese Ausarbeitung richtet sich ausschließlich an Personen mit
Wohnsitz in Deutschland. Sie dient ausschließlich Informationszwecken
und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot
zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen
Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung ersetzt nicht eine
individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Die in der
Ausarbeitung enthaltenen Informationen wurden sorgfältig
zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit
kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen
reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung
der Ausarbeitung.
Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte: Der
Commerzbank-Konzern, bzw. mit diesem verbundene Unternehmen, halten
an der Gesellschaft oder den Gesellschaften deren Wertpapiere
Gegenstand der Ausarbeitung sind, mindestens ein Prozent des
Grundkapitals oder können eine entsprechende Beteiligung halten. Auch
Organe, Führungskräfte sowie Mitarbeiter halten möglicherweise
Anteile oder Positionen an Wertpapieren oder Finanzprodukten, die
Gegenstand von Ansichten, Einschätzungen oder Bewertungen sind. Die
Commerzbank hat zudem möglicherweise einem Konsortium angehört, das
die Emission von Wertpapieren der Gesellschaft, die Gegenstand der
Ausarbeitung sind, übernommen hat. Die Commerzbank kann ferner auch
Bankleistungen oder Beratungsleistungen für den Emittenten von
solchen Wertpapieren erbringen und betreut möglicherweise analysierte
Wertpapiere auf Grund eines mit dem jeweiligen Emittenten
geschlossenen Vertrages an der Börse oder am Markt. Organe der
Commerzbank bzw. Mitarbeiter können zudem Aufsichtsratsfunktionen bei
Emittenten wahrnehmen, deren Wertpapiere Gegenstand der Ausarbeitung
sind. Ó2003; Herausgeber: Commerzbank Aktiengesellschaft,
Kaiserplatz, 60261 Frankfurt am Main. Diese Ausarbeitung oder Teile
von ihr dürfen ohne Erlaubnis der Commerzbank weder reproduziert noch
weitergegeben werden.
ots-Originaltext: Commerzbank AG
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6676

Rückfragen bitte an:

Commerzbank AG
Zentrales Geschäftsfeld Private Kunden
Telefon: 069/136-26461
Fax: 069/136-50846
Email: pressestelle@commerzbank.com

Original content of: Commerzbank Aktiengesellschaft, transmitted by news aktuell

More stories: Commerzbank Aktiengesellschaft
More stories: Commerzbank Aktiengesellschaft
  • 05.03.2004 – 09:28

    Commerzbank-Börsenbericht: Aktienmärkte weiterhin ohne klare Richtung

    Frankfurt am Main (ots) - Obwohl sich die internationalen Aktienmärkte auch in dieser Woche richtungslos zeigten und sich das Wechselspiel von Konsolidierung und Aufschwungsversuchen fortsetzte, konnten psychologisch wichtige Indexstände gehalten werden. So verteidigte der DAX die Marke von 4000 Punkten hartnäckig. Aktuell besteht Unterstützung von ...

  • 27.02.2004 – 09:27

    Commerzbank-Börsenbericht: Konjunkturdaten verunsichern

    Frankfurt am Main (ots) - Die Stimmung an den internationalen Aktienmärkten hat sich zuletzt weiter leicht eingetrübt. Der DAX fiel sogar kurzfristig unter die Marke von 4000 Punkten und verließ damit den bislang stabilen Kursbereich von 4050 bis 4100 Punkten. Die Gewinnmitnahmen verstärkten sich, als einige Konjunkturdaten deutlich schwächer als erwartet ausfielen. Das gilt vor allem für den Rückgang des ...