All Stories
Follow
Subscribe to Commerzbank Aktiengesellschaft

Commerzbank Aktiengesellschaft

Commerzbank-Börsenbericht: Deutsche Aktien auf Jahreshoch

Frankfurt am Main (ots)

Von einem traditionell schwachen
September war zum Monatsbeginn an den internationalen Börsen
überhaupt nichts zu spüren. Im Gegenteil präsentierten sich die
Aktienmärkte in bester Laune und erreichten vielfach neue
Jahreshöchststände. Mit 3656 Punkten galt das auch für den DAX.
Fundamental hat sich zwar bei den meisten Einzelwerten kaum etwas
geändert, doch werden die Anzeichen einer konjunkturellen Erholung
immer zahlreicher und stärker. Die alte Börsenweisheit "Die Hausse
nährt die Hausse" scheint sich derzeit zu bewahrheiten. Denn viele
Privatanleger haben die bisherige Aufwärtsentwicklung vom Jahrestief
des DAX unter 2200 Punkten "verschlafen" und unterstützen nun den
Kursaufschwung durch Umschichtungen. Auch institutionelle Anleger
kommen immer mehr unter Druck und müssen ihre Aktienquote erhöhen, um
an der guten Aktien-Performance dieses Jahres zu partizipieren.
Rückenwind erhielten die Märkte ferner von amerikanischen
Investmentbanken, die wegen des inzwischen weitgehend gesicherten
wirtschaftlichen Aufschwungs vor allem den Technologiesektor in einem
günstigeren Licht sehen. Davon profitierte die SAP-Aktie in
besonderem Maße. Auffällig war auch die Kursentwicklung bei TUI, die
mit einem Ende der Reiseflaute rechnen. Im Hinblick auf den
bevorstehenden Konjunkturaufschwung empfiehlt die Commerzbank
Privatanlegern insbesondere die Aktien von DaimlerChrysler und
Deutsche Telekom.
Spiegelbildlich zum Aktienmarkt gerieten die Rentenmärkte in
dieser Woche leicht unter Druck, wobei die Kurse derzeit stark von
charttechnischen Überlegungen getrieben scheinen. Nachdem die
wichtige 113 Punkte-Marke im Bund-Future unterschritten wurde, sind
weitere leichte Abgaben nicht auszuschließen. Auch die guten
Konjunkturdaten, vor allem aus den USA, sorgten für Druck auf die
Anleihekurse. Stärkere Rückschläge sind aber zunächst nicht zu
erwarten, denn die Renditen dürften inzwischen weitgehend in Einklang
stehen mit den verbesserten konjunkturellen Perspektiven. Erst mit
Blick auf das kommende Jahr ist mit höheren Renditen zu rechnen als
heute. Im Hinblick darauf sollten private Anleger Risiken meiden und
den 2- bis 4-jährigen Laufzeitenbereich bevorzugen.
Diese Ausarbeitung richtet sich ausschließlich an Personen mit
Wohnsitz in Deutschland. Sie dient ausschließlich Informationszwecken
und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot
zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen
Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung ersetzt nicht eine
individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Die in der
Ausarbeitung enthaltenen Informationen wurden sorgfältig
zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit
kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen
reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung
der Ausarbeitung.
Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte:
Der Commerzbank-Konzern, bzw. mit diesem verbundene Unternehmen,
halten an der Gesellschaft oder den Gesellschaften deren Wertpapiere
Gegenstand der Ausarbeitung sind, mindestens ein Prozent des
Grundkapitals oder können eine entsprechende Beteiligung halten. Auch
Organe, Führungskräfte sowie Mitarbeiter halten möglicherweise
Anteile oder Positionen an Wertpapieren oder Finanzprodukten, die
Gegenstand von Ansichten, Einschätzungen oder Bewertungen sind. Die
Commerzbank hat zudem möglicherweise einem Konsortium angehört, das
die Emission von Wertpapieren der Gesellschaft, die Gegenstand der
Ausarbeitung sind, übernommen hat. Die Commerzbank kann ferner auch
Bankleistungen oder Beratungsleistungen für den Emittenten von
solchen Wertpapieren erbringen und betreut möglicherweise analysierte
Wertpapiere auf Grund eines mit dem jeweiligen Emittenten
geschlossenen Vertrages an der Börse oder am Markt. Organe der
Commerzbank bzw. Mitarbeiter können zudem Aufsichtsratsfunktionen bei
Emittenten wahrnehmen, deren Wertpapiere Gegenstand der Ausarbeitung
sind. Ó2003; Herausgeber: Commerzbank Aktiengesellschaft,
Kaiserplatz, 60261 Frankfurt am Main. Diese Ausarbeitung oder Teile
von ihr dürfen ohne Erlaubnis der Commerzbank weder reproduziert noch
weitergegeben werden.
ots-Originaltext: Commerzbank AG
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6676

Rückfragen bitte an:

Commerzbank AG
Zentrales Geschäftsfeld Private Kunden
Telefon:069/136-46553
Fax: 069/136-50993
Email:pressestelle@commerzbank.com

Original content of: Commerzbank Aktiengesellschaft, transmitted by news aktuell

More stories: Commerzbank Aktiengesellschaft
More stories: Commerzbank Aktiengesellschaft
  • 29.08.2003 – 09:42

    Commerzbank-Börsenbericht: Aktienmärkte gut behauptet

    Frankfurt am Main (ots) - Bei dünnen Umsätzen neigte der deutsche Aktienmarkt zuletzt zu Gewinnmitnahmen, die allerdings durch den abermals steigenden Ifo-Index für den Monat August gebremst wurden. Der DAX konnte sich auf dem Niveau von 3.500 Punkten gut behaupten. Im Mittelpunkt standen Werte des Technologiesektors. Die Branche profitiert von der weiter zunehmenden Konjunkturzuversicht und einer größeren ...

  • 22.08.2003 – 09:06

    Commerzbank-Börsenbericht: Aktienkurse erholen sich weiter

    Frankfurt am Main (ots) - Zu Wochenbeginn setzte sich der Kursaufschwung an den internationalen Aktienmärkten fort. Dabei sorgte auch der vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ermittelte Index der Konjunkturerwartungen für Auftrieb. Er stieg im August zum achten Mal in Folge. Außerdem stand die zukünftige Zusammensetzung der einzelnen Aktien-Indices im Focus der Anleger. Am 22. September wird nämlich ...

  • 15.08.2003 – 09:38

    Commerzbank-Börsenbericht: Aktienmärkte überwiegend freundlich

    Frankfurt/Main (ots) - Die insgesamt positive Grundstimmung an den internationalen Aktienmärkten sorgte im Wochenverlauf für Kursgewinne. Zunächst war eine Kaufzurückhaltung der Anleger im Vorfeld der Sitzung der US-Notenbank zu beobachten, dann aber profitierten die Kurse insbesonders von den Äußerungen der Fed. Demnach sollen die Leitzinsen "für eine ...