All Stories
Follow
Subscribe to Rhein-Neckar-Zeitung

Rhein-Neckar-Zeitung

"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) über die Gräueltaten von Butscha

Heidelberg (ots)

Die Bilder und Berichte aus dem ukrainischen Butscha sind zutiefst schockierend. Erneut ist nach dem russischen Überfall auf das Nachbarland etwas passiert, was im Europa des 21. Jahrhunderts zuvor für undenkbar gehalten worden war: Ein Massaker an der Zivilbevölkerung, begangen von Soldaten einer Besatzungsarmee. Und die Hinweise verdichten sich, dass die russischen Truppen auch andernorts in der Ukraine schwere Kriegsverbrechen begangen haben. Die Gräueltaten führen die russische Propaganda, wonach die Invasion der Befreiung und dem Schutz der ukrainischen Bevölkerung dienen solle, auf grausame Art und Weise ad absurdum. Zugleich machen sie aber auch ein rasches Ende des Krieges noch unwahrscheinlicher. Denn die laufenden Friedensverhandlungen erfordern neben dem guten Willen beider Seiten vor allem ein Mindestmaß an Vertrauen - das nun restlos zerstört wurde. Zudem ist ein Waffenstillstand, der Wladimir Putin und seinem Regime wichtige Ressourcen und Gebiete der Ukraine überlässt, kaum noch vorstellbar. Denn es wäre nicht nur für die Ukraine unerträglich, dass sich Kriegsverbrechen auszahlen. Vielmehr sollten sie vor internationalen Gerichten geahndet werden - bis hinauf zum Präsidenten.

Pressekontakt:

Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011

Original content of: Rhein-Neckar-Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Rhein-Neckar-Zeitung
More stories: Rhein-Neckar-Zeitung
  • 30.03.2022 – 20:05

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) über die Anschlagsserie in Israel

    Heidelberg (ots) - Es ist ein tragischer Kreislauf, der im Nahen Osten bereits häufiger zu beobachten war: Gewalt wird bewusst mit dem Ziel eingesetzt, Gegengewalt zu erzeugen. Dies geschieht meist dann, wenn sich eine Annäherung zwischen Israel und den Palästinensern oder seinen arabischen Nachbarn andeutet - wie es etwa am Montag beim Treffen der Außenminister ...

  • 24.03.2022 – 18:34

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Fall Ronja Maltzahn

    Heidelberg (ots) - Kulturelle Übernahmen können auch ein Zeichen von Wertschätzung, Offenheit und Toleranz sein. Wenn Dreadlocks falsch sind, was ist dann mit französischen Filmen oder spanischem Essen? Sollen in deutschen Büchern und Filmen nur noch Deutsche auftauchen? Solche Ansätze passen eher zu Nationalisten als zu einer progressiven Bewegung. Es wäre eine ...

  • 09.03.2022 – 19:56

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) über Gespräche zwischen Moskau und Kiew

    Heidelberg (ots) - Es ist ein schwaches Licht der Hoffnung im Dunkel des Krieges: Wenn sich an diesem Donnerstag die Außenminister Russlands und der Ukraine gemeinsam mit ihrem türkischen Amtskollegen in Antalya treffen, deutet sich zum ersten Mal seit Beginn der Kämpfe die Bereitschaft an, ernsthaft über Lösungen zu sprechen, statt sich nur gegenseitig zu drohen. ...