All Stories
Follow
Subscribe to Rhein-Neckar-Zeitung

Rhein-Neckar-Zeitung

RNZ: Tibet und wir

Heidelberg (ots)

Von Klaus Welzel
Eines haben die Tibeter erreicht: Im Jahr der Olympischen Spiele 
werden die Chinesen im Westen als die Bösen und die Tibeter als die 
Guten wahrgenommen. Und im königlosen Deutschland wird der Dalai Lama
von Vielen wie ein Kaiser der guten Glaubens  verehrt. Sein Charisma,
das Schlichtheit und Menschlichkeit ausstrahlt, trägt natürlich zu 
diesem Image bei.
Doch die, die jetzt im Namen der Menschenrechte Freiheit für Tibet 
fordern, machen sich wohl kaum klar, dass sowohl Tibet als auch China
seit tausenden von Jahren weder Demokratie noch Menschenrechte in 
unserem Sinn kennen. Tibet wurde theokratisch-monarchisch  regiert - 
wofür der 14. Dalai Lama auch mit seiner Person steht. China hatte 
erst das Kaiserreich und seit Mitte des 20. Jahrhunderts die 
kommunistische Diktatur. Und während der Dalai Lama Gewaltlosigkeit 
predigt, schwindet sein Einfluss in der Heimat. Die Unruhen im März 
hatten keine weltanschaulichen Ursachen. Sie sollten vielmehr die 
ganz persönliche Situation der Mönche in den Klöstern verbessern. Das
ist das gute Recht der Tibeter. Dennoch herrscht laut dem Dalai Lama 
doch Einigkeit, dass nur kulturelle Autonomie erreicht werden soll. 
Wenn dem so ist, dann sind die jetzt begonnen Gespräche der richtige 
Weg dorthin. Während der Streit zwischen Union und SPD und der 
innerhalb der SPD nichts bringt. Die Politiker missbrauchen damit die
Gefühle der Menschen. Hier und in Tibet.

Pressekontakt:

Rhein-Neckar-Zeitung
Manfred Fritz
Telefon: +49 (06221) 519-0

Original content of: Rhein-Neckar-Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Rhein-Neckar-Zeitung
More stories: Rhein-Neckar-Zeitung
  • 15.05.2008 – 20:08

    RNZ: Im Visier

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Der Aufschrei der Linken ist laut. Doch die Argumente, die die Partei gegen ihre Beobachtung durch den Verfassungschutz ins Felde führt, können nicht überzeugen. So ist allein die Tatsache, dass die Partei in Parlamenten sitzt, noch kein Beweis für ihre Verfassungstreue. Schließlich verfügen auch NPD und DVU über Landtagsabgeordnete - denen sicher niemand einen Persilschein ausstellen wollte. Auch der Vorwurf, die ...

  • 14.05.2008 – 19:19

    RNZ: Du lieber Schwan mit KORREKTUR der Jahreszahl

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Renate Schmidt hat völlig Recht: Immer dann wenn die Lage aussichtslos erscheint, darf eine Frau ran. Aber nicht nur in der SPD, die jetzt Gesine Schwan am liebsten zum zweiten Mal in den aussichtslosen Kampf gegen Horst Köhler schicken würde. Denn auch Angela Merkel hätte nie CDU-Chefin werden können, wenn Kohl und Schäuble nicht einen gigantischen Scherbenhaufen ...

  • 14.05.2008 – 19:03

    RNZ: Du lieber Schwan

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Renate Schmidt hat völlig Recht: Immer dann wenn die Lage aussichtslos erscheint, darf eine Frau ran. Aber nicht nur in der SPD, die jetzt Gesine Schwan am liebsten zum zweiten Mal in den aussichtslosen Kampf gegen Horst Köhler schicken würde. Denn auch Angela Merkel hätte nie CDU-Chefin werden können, wenn Kohl und Schäuble nicht einen gigantischen Scherbenhaufen hinterlassen hätten, den Merkel dann überzeugend und sehr ...