All Stories
Follow
Subscribe to AFP - Agence France-Presse

AFP - Agence France-Presse

Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Montag, 10. September

Berlin (ots)

AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in
deutscher Sprache:
Irakische Flüchtlinge in Istanbul
ISTANBUL
Während die USA um ihre künftige Irak-Strategie ringen, fliehen 
weiter Scharen von Menschen vor der Gewalt in ihrem Land. Zunehmend 
nimmt auch die Türkei irakische Flüchtlinge auf. Unter ihnen sind 
viele Christen, allein in Istanbul gibt es mindestens 3600. 
Vereinigungen kümmern sich um die Flüchtlinge.
- Reportage (bereits gesendet)
Konservative schlagen gemäßigte Islamisten
RABAT
Bei den Parlamentswahlen in Marokko haben die gemäßigten Islamisten 
überraschend den Wahlsieg verpasst. Anstelle der Partei für 
Gerechtigkeit und Entwicklung ist die konservative Partei Istiqlal 
stärkste Kraft des Landes geworden. Sie will ihre bisherige Koalition
mit der sozialistischen USFP fortsetzen.
- Bericht (verfügbar am Abend)
Neuer IEA-Chef berichtet über Energie-Einsatz
BERLIN
Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat einen neuen Chef: Der 
Japaner Nobuo Tanaka weilt zum G-8-Umweltministertreffen in Berlin. 
Dort stellt er den jüngsten Bericht seiner Organisation über 
Energie-Einsatz und Klimawandel vor.
- Bericht (verfügbar am Abend)
Rugby-WM mit Öko-Touch
SAINT-ETIENNE
In Zeiten des Klimawandels wollen die Rugby-Spieler mit gutem 
Beispiel vorangehen. Ihre Weltmeisterschaft soll die Umwelt so wenig 
belasten wie möglich. Das seit Freitag laufende Endrunden-Turnier in 
Frankreich soll Maßstäbe setzen.
- Reportage (bereits gesendet)
Massenhochzeit im ägyptischen Stadion
KAIRO
Eine ordentliche Hochzeit ist selbst für die Ärmsten in Ägypten ein 
Muss. Doch immer mehr junge Leute können sich das Heiraten nicht 
leisten. Für sie veranstaltet ein islamischer Verein öffentliche 
Massen-Hochzeiten.
- Reportage (bereits gesendet)
Mode für Mollige ist neuer Trend
PARIS
In Paris präsentiert sich die Modemesse Prêt-à-porter klassisch. Aber
ein neuer Trend ist zu erkennen: Mode in großen Größen, schicke, 
farbige Kleider, mit Liebe zum Detail entworfen. Denn auch rundere 
Frauen wollen Spaß daran haben, sich modisch zu kleiden.
- Reportage (bereits gesendet)
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++
Kontakt Redaktion:
am Tage Reinolf Reis (030) 30876-447
am Abend Onlineredaktion (030) 30876-444
Kontakt Vertrieb:  sales.deu@afp.com
http://www.afp.com/deutsch/products/?pid=video/videoforum
Diesen Beitrag und weitere finden Sie unter 
http://www.multimedia.mecom.eu

Pressekontakt:

AFP Agence France-Presse GmbH
Karl-Hans Sattler
Telefon +49 (0)30 30876-503
Fax +49 (0)30 30876-519
E-Mail sales.deu@afp.com

Original content of: AFP - Agence France-Presse, transmitted by news aktuell

More stories: AFP - Agence France-Presse
More stories: AFP - Agence France-Presse
  • 07.09.2007 – 13:35

    Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Freitag, 7. September

    Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in deutscher Sprache: Stimmengewinne für gemäßigte Islamisten erwartet RABAT Bei den Parlamentswahlen in Marokko heute lassen Umfragen klare Stimmengewinne für die gemäßigten Islamisten erwarten. Die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung orientiert sich an der AKP, die gerade in der ...

  • 06.09.2007 – 13:38

    Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Donnerstag, 6. September

    Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in deutscher Sprache: Pavarotti ist tot MODENA Der weltberühmte Opernsänger Luciano Pavarotti ist gestorben. Der Star-Tenor wurde 71 Jahre alt. Die Nachricht von seinem Tod löste bei Musikfreunden weltweit Trauer aus. - Bericht (verfügbar am Nachmittag) Verzweifelte Suche nach Abenteuer ...

  • 05.09.2007 – 13:28

    Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Mittwoch, 5. September

    Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in deutscher Sprache: Marokkos Islamisten hoffen auf Durchbruch bei Wahlen RABAT Die Marokkaner wählen am Freitag ein neues Parlament. Mit Spannung erwartet wird vor allem das Abschneiden der Islamisten. Denn diese könnten in dem nordafrikanischen Königreich erstmals stärkste Partei werden und ...