All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Kommentar zu Bahnpreisen

Bielefeld (ots)

Billiger werden, weil der Staat die Steuern senkt: Das kann jeder. Doch bei weitem nicht alle Unternehmen können behaupten, dass dies positive Auswirkungen auf den Klimaschutz hätte. Die Bahn fährt zwar auch noch Dieselloks, aber größtenteils doch elektrisch, mit einem wachsenden Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien. In einem einzigen ICE haben 830 Passagiere Platz. Allein um diese Kapazität auszugleichen, braucht es auf der Straße schon 166 fünfsitzige Pkw. Doch die Bahn nutzt ihr Potenzial zu wenig aus. Klagen über mangelhaften Service, Unpünktlichkeit, schlecht abgestimmte Fahrpläne, schlecht gewartete Waggons, kaputte Klimaanlagen und einiges mehr füllen Bände.

In den Klagekatalog gehören auch zu hohe Preise. Sicher, die Vergleiche mit anderen Verkehrsmitteln sind nicht immer ehrlich. Doch am Ende macht es keinen Sinn, mit den Kunden zu streiten. Die Bahn muss besser werden, und das heißt auch billiger.

Die Politiker haben es in der Hand. Die Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent ist zu teuer? Ein Teil könnte durch Abschaffung der Steuerprivilegien auf Diesel, Dienstwagen und Flugbenzin refinanziert werden.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Bernhard Hertlein
Telefon: 0521 585-261
k.heyde@westfalen-blatt.de

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 10.09.2019 – 21:20

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Bildungsbericht der OECD

    Bielefeld (ots) - Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr: Folgt man diesem Sprichwort, dann macht Deutschland in Sachen Bildung schon sehr viel richtig. Die massiven Investitionen in die Kitas zeigen Wirkung, wie der jüngste Bildungsbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung darlegt. Kaum noch ein Kind kommt in die Schule, ohne zuvor in der Kita gewesen zu sein. Das verbessert ...

  • 09.09.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Label "Grüner Knopf"

    Bielefeld (ots) - Der Minister, der als Tiger gestartet ist, scheint nun als Bettvorleger zu landen. Die Forderung ist noch im Ohr, die Gerd Müller (CSU) nach dem Einsturz des Rana Plaza in Bangladesch erhoben hatte. Dort hatten auch deutsche Importeure eingekauft. Müller verlangte, dass Textilien, die hier verkauft werden, in sicheren Gebäuden, zu fairen Löhnen ...

  • 09.09.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Forderung nach einem SUV-Verbot

    Bielefeld (ots) - Wer die Plakate am Unfallort in Berlin betrachtet, dem fällt eines sofort auf: Hier wird nicht der vier Todesopfer gedacht, hier werden vier Menschen, die ihr Leben auf tragische Weise verloren haben, für politische Propaganda missbraucht. »Autos sind Terror« steht auf einem. Und ein anderes macht klar, worum es den SUV-Kritikern im Kern ...