All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Kirchenaustritten

Bielefeld (ots)

Seit Jahren melden die Kirchen in Deutschland sinkende Mitgliederzahlen. Jährlich wiederholt sich die Schreckensnachricht, dass schon wieder tausende in die Konfessionslosigkeit abgerutscht sind. Man könnte meinen, dass mittlerweile kaum noch Schäfchen übrig sind. Doch dann sind da Veranstaltungen wie kürzlich der Evangelische Kirchentag in Dortmund. Die Besucherzahlen blieben zwar hinter den Erwartungen zurück, und im Vorfeld hatte es viel Kritik wegen des Ausschlusses der AfD gegeben. Aber es war ein Zusammentreffen von mehr als 120.000 Teilnehmern, die klare politische Botschaften formulierten: in Sachen Klima, in Sachen Seenotrettung, in Sachen Vielfalt. Die katholische und evangelische Kirche werden die gesellschaftliche Durchdringung von einst hierzulande nicht mehr erreichen. Zu sehr hat sich die Welt gewandelt. Die Chance liegt darin, die verbleibenden Mitglieder - mit all ihrer Begeisterung - einzubinden in einen Prozess der Demokratisierung und Modernisierung der Strukturen. Dann kann es Kirche gelingen, weiter tragende Säule im Alltag zu sein.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Scholz Stephan
Telefon: 0521 585-261
st_scholz@westfalen-blatt.de

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 18.07.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum ersten Lügde-Urteil

    Bielefeld (ots) - Es wäre ein Leichtes, sich an dieser Stelle der großen öffentlichen Empörung über das erste Urteil im Fall Lügde anzuschließen. Das Gericht zu kritisieren und die Bewährungsstrafe als skandalös und viel zu lasch zu bezeichnen. Aber das würde der Sache nicht gerecht. Es ist eben nicht so, dass sich Urteile an dem ausrichten sollen, was »man« für richtig hält. Sondern an dem, was im ...

  • 18.07.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Mondlandung

    Bielefeld (ots) - Nach acht Tagen, drei Stunden, 18 Minuten und 35 Sekunden war das Unternehmen Mondlandung vorbei. So schnell wird es beim Mars nicht gehen: Warten, bis der Mars der Erde nahe ist, Start, 16 Monate hin, warten, bis der Mars wieder in Erdnähe kreist, 16 Monate zurück - macht drei Jahre insgesamt. Vom Mond aus ginge es auch nicht schneller, aber wegen der geringeren Gravitation des Mondes mit weniger ...

  • 17.07.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: ein Leitartikel zu AKK und von der Leyen

    Bielefeld (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich zu ihrem 65. Geburtstag gleich zwei Geschenke selbst gemacht. Ursula von der Leyen sitzt künftig an den Hebeln der Machtzentrale Europas. Und eine weitere Vertraute, Annegret Kramp-Karrenbauer, ist als neue Bundesverteidigungsministerin und CDU-Vorsitzende wieder ins Rennen um die Kanzlerschaft zurückgekehrt. Merkel hat mit ihrem Schachspiel um die Macht gleich ...