All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Venezuela

Bielefeld (ots)

An der Grenze stehen 1000 Tonnen Hilfsgüter für Venezuela - und Nicolás Maduro macht dicht. Lastwagen mit Hilfsgütern brennen, bevor sie die Grenze überquert haben. Zu Durchsuchungen lässt es das Regime nicht kommen, sonst wäre die Propaganda von einer bevorstehenden Militärintervention entlarvt. Mit Hygieneartikeln kann man keine Schlacht schlagen, wohl aber die Hartherzigkeit einer unfähigen Machtclique bloßstellen. Die Welt schaute an diesem Wochenende fassungslos zu, wie der Staatschef öffentlich Freudentänze aufführt und die Not der Menschen mit Füßen tritt. Mehr noch, der Versuch dringend benötigte Lebensmittel über Land- und Seegrenzen zu schaffen, ist dramatisch gescheitert. Maduros Gegenspieler, der selbsternannte Übergangspräsident Juan Guaidó, ist entzaubert, sein Nimbus gebrochen. Der Versuch, in einer Massenbewegung mit Brot gegen Bajonette anzutreten, hat ihn nicht vorangebracht, sondern geschwächt. Millionen haben zu früh gehofft. Die Hilfskonvois mussten abdrehen, weil das Militär nicht massenhaft desertierte, sondern als Teil eines ausgeklügelten Günstlingssystems den alten Apparat am Leben ließ. Der durch nichts legitimierte Erbe des Sozialistenführers Hugo Chavez könnte versucht sein, noch jahrelang Diktator zu bleiben. Das Schlimmste wäre jetzt ein offener Krieg zwischen Venezuela und Kolumbien. Für Maduro wären Grenzgefechte eine ideale Ablenkung von den massiven Problemen im Land. Schon Macchiavelli (1469-1527) riet seinem Fürsten in höchster innerer Not zum Waffengang gegen vermeintliche äußere Feinde. Die USA spielen unterdessen mit dem Wort »Maßnahmen« gegen »Gegner der Wiederherstellung der Demokratie«. Zugleich sinniert US-Außenminister Pompeo über den Fall der Berliner Mauer, den 1989 auch niemand für möglich gehalten habe. Die angeblich bevorstehende US-Invasion, von Maduro seit Wochen als Menetekel in Flammenschrift an die Wand geworfen, scheint unter dem Strich wenig wahrscheinlich. Präsident Trump muss gar nicht Truppen in Marsch setzen, er kann dem Ölland ganz einfach den Ölhahn zudrehen - Maduros Misswirtschaft macht's möglich.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 24.02.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Anti-Missbrauchsgipfel

    Bielefeld (ots) - Ein Anfang - mehr ist der Katholischen Kirche mit dem Anti-Missbrauchsgipfel nicht gelungen. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Es wurde viel geredet, aber kaum etwas beschlossen. Doch: Wer mehr erwartet hatte, überschätzt die Kraft der Reformer und unterschätzt die Macht derer im Vatikan, die die Verfehlungen der Kirche gern weiter totgeschwiegen ...

  • 22.02.2019 – 21:20

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Missbrauchsfall Lügde

    Bielefeld (ots) - Man kann darüber streiten, ob die Suspendierung des lippischen Kripochefs nötig war. Klar: Nach den vielen Pannen bei der Polizei schreit die Öffentlichkeit nach Schuldigen, und vielleicht ist ja auch unter der Verantwortung dieses Polizisten nicht alles perfekt gelaufen. Trotzdem: Die Kaltstellung des 61-Jährigen kurz vor seiner Pensionierung ...

  • 22.02.2019 – 21:20

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Haushaltsüberschuss

    Bielefeld (ots) - Seit fünf Jahren das gleiche Bild: Der Staat schwimmt in unserem Geld. Allein 2018 haben Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen ein sagenhaftes Plus von 58 Milliarden Euro verbucht. Eine gigantische Zahl, die Olaf Scholz (SPD) das Leben noch schwerer machen dürfte. Angesichts der Konjunkturprognosen gibt der Finanzminister seit Wochen den ...