All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Nord Stream 2

Bielefeld (ots)

Zu lange hat die Bundesregierung in Nord Stream 2 ein rein wirtschaftliches Projekt zwischen Deutschland und Russland gesehen. Über politische Bedenken der Bündnispartner in Europa und den USA ist man hinweggegangen - aus Eigeninteresse. Und dieser nationale Energie-Egoismus nimmt nach dem beschlossenen Kohleausstieg analog zum Gasbedarf zu. Seit Fukushima geht Deutschland energiepolitisch einen Sonderweg: Dem Ausstieg aus der Atomkraft folgt das Ende der Kohle, und diese Energiewende hin zu Wind und Sonne kann nur mit mehr Gas abgesichert werden. Nun ist es nicht so, dass Russland der einzige Lieferant wäre. Knapp die Hälfte der Gasimporte kommen von dort, den Rest liefern die Niederlande und Norwegen. Die Abhängigkeit ist gegenseitig: Deutschland braucht das Gas, und Russland braucht das Geld. Auch deswegen betrachtet man sich als verlässliche Partner. Doch die Argumentation der USA lässt sich nicht widerlegen: Warum sollte Amerika Europa vor Russland beschützen, wenn die Russen mit deutschem Geld ihr Militär aufrüsten und sich davon Polen und Balten bedroht sehen?

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Scholz Stephan
Telefon: 0521 585-261
st_scholz@westfalen-blatt.de

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 10.02.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Quereinsteigern in den Lehrerberuf

    Bielefeld (ots) - Die Zahl der Quereinsteiger in den Lehrerberuf ist in Nordrhein-Westfalen wieder gestiegen - und das ist gut so. Nicht nur deshalb, weil damit - wie von Schulministerin Yvonne Gebauer geäußert - Unterrichtsausfall verhindert werden kann. Wer den klassischen Weg ins Lehramt wählt, nimmt sich selten die Zeit, einen Abstecher in die freie Wirtschaft ...

  • 08.02.2019 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gerry Weber

    Bielefeld (ots) - Was wie die nächste Hiobsbotschaft klingt, soll für den Haller Modekonzern Gerry Weber zum Befreiungsschlag werden. Der bevorstehende weitgehende Verkauf der Tochter Hallhuber soll der letzte Rückschritt sein auf dem Weg nach vorn zur angestrebten Sanierung. Keine Frage: Die Trennung vom einstigen Hoffnungsträger ist schmerzlich - vor allem auch ...

  • 08.02.2019 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rentenpolitik

    Bielefeld (ots) - Die Zeichen mehren sich, dass der Endlos-Aufschwung in Deutschland seinem Ende entgegengeht. »Die fetten Jahre sind vorbei«, hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz dazu schon vor Wochen vorsorglich zu Protokoll gegeben. Genützt hat es wenig - vor allem bei den eigenen Genossen. Die SPD versucht sich selbst zu retten, in dem sie konsequent auf eine ...