All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Gutachten: NRW-Naturschutzgesetz verfassungswidrig

Bielefeld (ots)

Das von der abgewählten rot-grünen NRW-Landesregierung Ende 2016 auf den Weg gebrachte Landesnaturschutzgesetz ist in Teilen nicht verfassungskonform. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des ehemaligen Bundesverfassungsrichters Paul Kirchhof und der Rechtsprofessorin Charlotte Kreuter-Kirchhof (Universität Düsseldorf). Das berichtet das Westfalen-Blatt (Bielefeld) in seiner Mittwochsausgabe. Eine Gruppe von Land- und Forstbesitzern aus NRW hatte das Gutachten in Auftrag gegeben. Kirchhof, Professor an der Uni Heidelberg und vor der Wahl 2005 als Finanzminister einer CDU-geführten Bundesregierung im Gespräch, sowie Kreuter-Kirchhof fällen ein vernichtendes Urteil: »Das Konzept des Landesnaturschutzgesetzes folgt nicht dem verfassungsrechtlich garantierten Prinzip der Freiheit(...), sondern sucht, freie Menschen zu bevormunden.« So hätten aufgrund des Gesetzes Naturschutzvereinigungen Beteiligungsrechte und Mitentscheidungsbefugnisse, die ihnen nicht zustünden. »Die Balance zwischen Eigentümerverantwortung im Privatwald und öffentlicher Ordnung im Erholungswald droht verloren zu gehen«, zitiert das Westfalen-Blatt weiter aus dem ihm vorliegenden Gutachten. Beispielsweise dürften Waldbauern in Schutzgebieten nicht selbst darüber entscheiden, welche Baumarten sie pflanzen.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 28.08.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Gauland-Attacke

    Bielefeld (ots) - Die Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz musste sich in der Vergangenheit viel Kritik gefallen lassen. Natürlich schreit das konservative Lager auf, sobald von fehlender deutscher Leitkultur die Rede ist. Özoguz hat zwar Recht, wenn sie sagt, dass eher regionale Kulturen, Einwanderung und Vielfalt die deutsche Geschichte geprägt haben. Dennoch dürfte es mehr geben, das uns verbindet, als nur die ...

  • 28.08.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Krankenpfleger Niels Högel

    Bielefeld (ots) - Die Dimension dieses Kriminalfalls ist beispiellos. Auf 67 Friedhöfen ließ die Staatsanwaltschaft 134 Tote exhumieren, um sie rechtsmedizinisch untersuchen zu lassen. Mindestens 86 dieser Menschen, davon ist die Sonderkommission »Kardio« der Oldenburger Polizei überzeugt, wurden von Krankenpfleger Niels Högel (40) getötet. Für zwei Patientenmorde war Högel bereits 2015 zu lebenslanger Haft ...

  • 27.08.2017 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Finanzpolitik in NRW

    Bielefeld (ots) - Für NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) wird es ernst. Gut 100 Tage nach der gewonnenen Wahl geht es ums Geld - die Einbringung des Nachtragshaushalts 2017 steht an. Nach einem Regierungswechsel ist das der Moment der Schlussabrechnung. Dieses eine Mal noch hätte die neue schwarz-gelbe Koalition die Chance, der alten rot-grünen Regierung die ...