All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Missbrauchsbericht von Christine Bergmann

Bielefeld (ots)

Wer hätte das gedacht! Opfer sexuellen Kindesmissbrauchs leiden auch nach Jahren noch, und sie brauchen Hilfe. Diese bahnbrechende Erkenntnis hat Christine Bergmann (SPD) gestern verbreitet, nachdem sie sich seit mehr als einem Jahr als Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung mit zahlreichen Opfer beschäftigt hatte. Solche Plattitüden müssen den Betroffenen die Haare zu Berge stehen lassen - ebenso die Forderungen, »vorhandene Beratungsstrukturen zu vernetzen« und »Beratungsstrukturen durch unterstützende Öffentlichkeitsarbeit« bekanntzumachen. Zum Glück enthält der Bericht dann doch noch Greifbares. Etwa, Schmerzensgeldansprüche erst 30 Jahre nach dem 21. Geburtstag des Opfers verjähren zu lassen. Als Entschädigung schwebt Bergmann allerdings nur das vor, was einem Kind zum Zeitpunkt der Tat zugestanden hätte. Und wieviel wäre das wohl 1965 gewesen? Die Zeit runder Tische und immer neuer Expertenvorschläge muss auch einmal vorbei sein. Jetzt müssen die Träger staatlicher und kirchlicher Kinderheime die Opfer endlich entschädigen.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 24.05.2011 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Libyen

    Bielefeld (ots) - Libyen Raketen und Zeigefinger Von Jürgen Liminski Es sind wieder einmal die schwersten Angriffe der Nato auf Stellungen des Diktators Muammar al-Gaddafi in Libyen. Die Franzosen setzen sogar Kampfhubschrauber ein, was in der Tat eine Eskalation bedeutet. Da ist militärisch der Schritt zu Bodentruppen nicht weit. Schon der Einsatz der Hubschrauber ...

  • 23.05.2011 – 21:10

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema "Obama in Europa":

    Bielefeld (ots) - US-Präsident Barack Obama ist wieder einmal zu Gast in Europa - es ist seine achte EU-Reise seit Amtsantritt. Er hält eine Rede in Dublin, trinkt ein Bier mit irischen Verwandten, verbringt zwei Tage auf Einladung der Königin in London, besucht den G-8-Gipfel in Frankreich und beendet die Reise in Polen, wo er mehrere Mitteleuropäer zu einem ...