All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall Helene Hegemann:

Bielefeld (ots)

Unbestritten ist: Der Ullstein-Verlag hat seine
Sorgfaltspflicht verletzt. Er hätte klären müssen, ob das 
literarische »Wunderkind« Helene Hegemann für »Axolotl Roadkill« 
irgendwo abgeschrieben hat.
Aber den Verlag und die bisweilen schwärmerisch-blauäugigen 
Literaturkritiker allein an den Pranger zu stellen, wäre falsch. Fakt
ist: Helene Hegemann hat geistiges Eigentum gestohlen und räumt das 
mittlerweile auch ein. Das Verhalten mit Gedankenlosigkeit oder 
Unbedarftheit einer 17-Jährigen zu entschuldigen, wäre zu billig. Mit
der haarsträubenden Begründung, dass es heute Originalität in der 
Literatur sowieso nicht gebe, hat sich Hegemann bewusst bei anderen 
bedient und darüber geflissentlich geschwiegen, um den Erfolg des 
Buches nicht zu gefährden. Bereitwillig ließ sie sich in Talk-Shows 
in den Himmel loben.
Schriebe jemand aus ihrem Buch ab, würde sich Hegemann wohl 
beschweren. Umgekehrt spielt sie das Unschuldslamm. Von einer jungen 
Frau darf man aber sehr wohl Unrechtsbewusstsein einfordern. In 
Literatur und Popmusik gilt: Wer bei anderen abkupfert, weil es 
andere auch tun, handelt noch lange nicht korrekt.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 07.02.2010 – 20:34

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Landespartei der Grünen

    Bielefeld (ots) - Die NRW-Grünen fühlen sich so stark wie lange nicht mehr. Die Affäre um die CDU-Landtagspräsidentin Regina van Dinther haben sie ins Rollen gebracht. Ihr Lieblingsgegner im Landtag, die FDP, verwickelt sich immer tiefer in den vermasselten Neustart von Schwarz-Gelb im fernen Berlin. Und selbst der lange unverwundbare Ministerpräsident ...

  • 05.02.2010 – 19:52

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Sicherheitskonferenz:

    Bielefeld (ots) - Die Münchner Sicherheitskonferenz scheint unter einem guten Stern zu stehen. Präsident Mahmud Ahmadinedschad sendet aus Teheran Signale, wonach das Land bereit ist, Kernbrennstäbe - wie international gefordert - im Ausland herstellen zu lassen. Am Freitag erschien sein Außenminister überraschend im Bayerischen Hof. Zugleich ist erstmals ...