All Stories
Follow
Subscribe to ADAC Hessen-Thüringen e.V.

ADAC Hessen-Thüringen e.V.

Wenn die Straße zum Museum wird: 29. ADAC Oldtimerfahrt in Thüringen

Wenn die Straße zum Museum wird: 29. ADAC Oldtimerfahrt in Thüringen
  • Photo Info
  • Download

One document

Wenn die Straße zum Museum wird

29. ADAC Oldtimerfahrt bringt vom 29. Mai – 1. Juni 2025 automobile Schätze nach Thüringen

Weimar: Oldtimer sind automobiles Kulturgut. Sie erfreuen nicht nur ihre Besitzer als wertstabile Geldanlage und rollendes Zeugnis einer vergangenen Zeit. Sie begeistern ebenso die vielen Zuschauer, die sich entlang der Strecken, bei Sonderprüfungen und Haltepunkten auf städtischen Marktplätzen für diese chromblitzenden Kulturgüter interessieren.

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 findet die 29. ADAC Oldtimerfahrt Hessen-Thüringen statt. Start ist an Christi Himmelfahrt ab 10 Uhr auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums Thüringen in Nohra. Rund 90 automobile Schätze mit einer Erstzulassung von den 1930er bis zu den 2000er Jahren kommen hier zur technischen Abnahme zusammen, bevor es an den Folgetagen auf große Tour geht.

„Nirgendwo zeigen sich historische Entwicklung und technischer Fortschritt auf vier Rädern so geballt wie bei einer ADAC Oldtimerfahrt“, so Oliver Reidegeld, Pressesprecher des ADAC Hessen-Thüringen. „Im Gegensatz zu einem Museum, sind die Fahrzeuge hier auf der Straße in Aktion und werden von ihren Besitzerinnen und Besitzern in liebevoller Arbeit in Schuss gehalten.“

Erste Etappe: Thüringer Meer und Schiefergebirge

Die erste Etappe startet am 30. Mai um 9:01 Uhr am Platz der Demokratie in Weimar. Von hier fahren die Teilnehmer auf kurvenreichen Straßen über Rudolstadt nach Saalfeld/Saale, bevor es durch die malerischen Landschaften des Thüringer Meers und Schiefergebirges zum Vierjahreszeiten-Schloss in Oppurg geht. Hier kommen die Teilnehmenden ab 12 Uhr zur Mittagspause zusammen. Interessierte Autoliebhaber können in dieser Zeit die automobilen Raritäten aus nächster Nähe betrachten. Nach erfolgter Stärkung rollen die automobilen Schätze weiter und passieren die Städte Kahla und Blankenhain. Ab 15:00 Uhr kommen die ersten Fahrzeuge am Weimarer Platz der Demokratie an, wo die erste Tagesetappe endet.

Zweite Etappe: Thüringer Wald

Die zweite Etappe der diesjährigen ADAC Oldtimerfahrt Hessen-Thüringen startet am 31. Mai ab 9:31 Uhr vom Hotel Leonardo in Weimar aus. Die Strecke führt über Arnstadt und Ohrdruf nach Bad Tabarz, wo ab 11:40 Uhr die ersten Teilnehmer im Akzenthotel zur Mittagspause eintreffen. Wie am Vortag bietet sich hier eine gute Möglichkeit, die Oldtimer zu bewundern. Durch die beeindruckende Natur des Thüringer Waldes cruisen die Teilnehmenden über Oberhof, Gräfenroda und Stadtilm zurück zum ADAC Fahrsicherheitszentrum Thüringen, wo die ersten Oldtimer ab 16 Uhr im Zielbereich erwartet werden.

Auf beiden Tagesetappen durchqueren die Oldtimer-Fahrer nicht nur landschaftliche und städtische Highlights, sondern können auch ihr Fahrgefühl in verschiedenen Sonderprüfungen unter Beweis stellen. Die Sieger werden am Samstagabend im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung ausgezeichnet.

Unterstützt wird die Oldtimerfahrt dankenswerterweise von den ADAC Ortsclubs, die für Streckensicherung, Zeitnahme und Wegführung zuständig sind:

AC Erfurt, 1. PMSC Erfurt, MSC Gräfenroda, MC Mittleres Ilmtal Blankenhain und MSC Schwabhausen.

Pressekontakt

Oliver Reidegeld

T +49 69 66 07 85 00

oliver.reidegeld@hth.adac.de

ADAC Hessen-Thüringen e.V.
Unternehmenskommunikation
Lyoner Straße 22
60521 Frankfurt am Main
T +49 69 66 07 85 00
 presse@hth.adac.de
 adac.de/hth
V.i.S.d.P.:
Oliver Reidegeld, Pressesprecher
 oliver.reidegeld @hth.adac.de

Informationen zum Datenschutz: www.adac.de/hth-infopflicht

More stories: ADAC Hessen-Thüringen e.V.
More stories: ADAC Hessen-Thüringen e.V.