All Stories
Follow
Subscribe to ADAC Hessen-Thüringen e.V.

ADAC Hessen-Thüringen e.V.

Bilanz der Gelben Engel 2019 in Thüringen - Presseinformation des ADAC

Bilanz der Gelben Engel 2019 in Thüringen - Presseinformation des ADAC
  • Photo Info
  • Download

One document

Bilanz der Gelben Engel 2019 in Thüringen

170 Einsätze pro Tag

Die ADAC Straßenwachtfahrer und die ADAC Mobilitätspartner mussten im vergangenen Jahr auf Thüringens Straßen 57.024 Einsätze (2018: 64.323 Einsätze) organisieren. Das sind 170 pro Tag. Spitzentag in Thüringen war der 21. Januar mit 341 Einsätzen innerhalb von 24 Stunden. "Dauerfrost hat am 21. Januar zu den hohen Einsatzzahlen geführt. Besonders bei Kälte sollten Autofahrer daran denken, die Batterie zu schonen. Starke Verbraucher wie z.B. die Heckscheibenheizung sollten bei freier Sicht schnell wieder ausgeschaltet werden", empfiehlt Cornelius Blanke, Pressesprecher des ADAC Hessen-Thüringen.

Die 27 thüringischen Gelben Engel der Straßenwacht haben 2019 bei 29.303 Einsätzen geholfen, auf die ADAC Mobilitätspartner entfielen 32.020 Einsätze.

Wie in den vergangenen Jahren waren Probleme mit der Autobatterie die häufigste Pannenursache mit knapp 42 Prozent. Das liegt vor allem am durchschnittlichen Alter der auf deutschen Straßen zugelassenen Fahrzeuge, das aktuell bei 9,5 Jahren liegt. Danach folgen Probleme mit dem Motor bzw. dem Motormanagement (17,4 Prozent), und mit 15,5 Prozent waren Karosserie, Lenkung, Bremsen, Fahrwerk oder Antrieb Gründe für die geleistete Pannenhilfe.

Neben dem klassischen ADAC Notruf unter der Kurzwahl 22 22 22 können ADAC Mitglieder die Gelben Engel auch über die kostenlose Pannenhilfe-App oder das Internet zur Hilfe rufen. Im vergangenen Jahr wurde diese mehr als 161.000 Mal genutzt. Besonders praktisch ist, dass Nutzer im Pannenfall wichtige Informationen und Fahrzeugdaten sowie den exakten Standort dank GPS direkt und unkompliziert an die ADAC Pannenhilfezentrale übermitteln können. Durch den aktuellen Status zum Auftrag bleibt das Mitglied über den Stand seiner Pannenmeldung informiert und erfährt zum Beispiel, wann der ADAC Pannenhelfer losfährt.

Anhang: Grafik mit den häufigsten Pannenursachen / Quelle: ADAC e.V.

ADAC Hessen-Thüringen e.V.

Unternehmenskommunikation

Manuela Simon

Lyoner Straße 22

60528 Frankfurt

Telefon (0 69) 66 07 85 08

Telefax (0 69) 66 07 85 49

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail von manuela.simon@hth.adac.de und telefonisch unter (069) 66 07 85 08

ADAC Hessen-Thüringen e.V.
Unternehmenskommunikation
Lyoner Straße 22
60521 Frankfurt am Main
T +49 69 66 07 85 08 
presse@hth.adac.de  adac.de/hessen-thueringen
V.i.S.d.P.:
Cornelius Blanke, Pressesprecher 
cornelius.blanke@hth.adac.de

Informationen zum Datenschutz: www.adac.de/hth-infopflicht

More stories: ADAC Hessen-Thüringen e.V.
More stories: ADAC Hessen-Thüringen e.V.