Beratung beim Kauf von Flachbild-Fernsehern oft mangelhaft
Köln (ots)
"TV Movie multimedia" testet Elektronikhändler in sechs Ballungsräumen / Hamburger Verkäufer bieten die beste Beratung, Berliner die schlechteste
Mehr als 4,2 Milliarden Euro geben die Deutschen nach einer
GfK-Studie 2007 für Flachbild-Fernseher aus. Die schicken Bildschirme
sind gefragt wie nie. Doch wie gut wird der Kunde beim Kauf beraten?
Gibt es noch kompetente Händler, oder kann man gleich einen
Discounter ansteuern? Das Fachmagazin "TV Movie multimedia" führte
für seine neue Ausgabe (10/07, EVT: 26.09.07) einen Test in sechs
Ballungsräumen durch. Dabei mussten die Verkäufer von 36 Anbietern
beispielsweise die Vor- und Nachteile von Flach-TVs erklären oder
Auskunft geben, was es beim Wechsel von einem analogen Kabelanschluss
auf das terrestrische Digitalfernsehen zu beachten gilt. Die Händler
mit der höchsten Beratungskompetenz sind nach der Testauswertung in
Hamburg anzutreffen. So erreichte der "Media-Markt" (Nedderfeld) mit
einem Notendurchschnitt von 1,5 (Testurteil: "gut") das beste
Ergebnis des Vergleichs. Dicht dahinter folgte die Firma Wiesenhavern
(Mönckebergstr.; Durchschnittsnote: 1,6). Dritter im Bunde der
empfehlenswerten Hamburger Adressen war "Saturn" (Mönckebergstr.;
1,9). Das schlechteste Durchschnittsergebnis lieferten die Berliner
Händler, obwohl das "KaDeWe" mit der Note "gut" abschnitt. Der
Elektromarkt "Innova" (Karl-Liebknecht-Str.) kam aber als
Schlusslicht nicht über einen Notendurchschnitt von 4,5 hinaus:
"wenig kompetente Beratung in einer Atmosphäre wie in der
Bahnhofshalle", notierten die Prüfer. Wenig Freude machte auch die
Beratung an Rhein und Ruhr. Hier waren die Tester mit der Hälfte der
Shops unzufrieden. Am unteren Ende der Tabelle standen "Pro-Markt"
(Dortmund, Wulfshofstr.) und "Karstadt" im Mülheimer
Rhein-Ruhr-Zentrum; beide mit der Testnote "ausreichend". Die rote
Laterne des Händlervergleichs ging an den Frankfurter "Saturn"
(Berger Str.): Dessen Verkäufer legte ein derart ignorantes Verhalten
an den Tag, dass die Filiale das Urteil "mangelhaft" (4,9) erhielt.
Am besten schlug sich in der Mainmetropole der "Media-Markt" im
Main-Taunus-Zentrum mit der Note "gut" (1,6). Auch im Süden gibt es
empfehlenswerte Adressen für Unterhaltungselektronik - und solche,
die man besser links liegen lässt. Letzteres trifft in München auf
"Medi-Max" (Pasinger Str., gerade noch "ausreichend"; 4,4) und im
Großraum Stuttgart auf "Alphatecc" in Weinstadt zu ("mangelhaft";
4,8). Einen Besuch wert sind laut "TV Movie multimedia" in der
Bayernmetropole "EP: Bauer" (Schellingstr.) und "Saturn"
(Ollenhauerstr.) Die beste Leistung in der Region Stuttgart bot das
"Technoland" (Deizisau). Alle drei Anbieter erzielten die Testnote
"gut".Kontakt für Rückfragen der Redaktionen:
Karl-Gerhard Haas, Redaktion "TV Movie multimedia", Tel.: 0711 / 78 23 71 27, Mail: haas@tektext.de
Original content of: Bauer Media Group, TV Movie, transmitted by news aktuell