All Stories
Follow
Subscribe to Neue Westfälische (Bielefeld)

Neue Westfälische (Bielefeld)

Schrott-Stahl aus China für Leverkusener Brücke¶ Politisches Desaster für Schwarz-Gelb¶

Bielefeld (ots)

Lothar Schmalen, Düsseldorf¶ Erst hat er kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu. An den alten Sportlerspruch fühlt sich erinnert, wer das Desaster rund um den Neubau einer der wichtigsten Autobahnbrücken in Deutschland, der A-1-Brücke bei Leverkusen über den Rhein, verfolgt. NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) jedenfalls war nicht zu beneiden, als er dem Landtag und auch der Öffentlichkeit mitteilen musste, dass der Brückenneubau erstens teurer wird und zweitens, was noch schwerer wiegt, immer länger dauert. Bis beide Brückenteile fertig werden, dürfte es 2028 werden - 14 Jahre nach der Sperrung der Brücke für den Schwerlastverkehr. Seit 2014 ist die Brücke wegen der täglichen kilometerlangen Staus auch für Pkw kaum noch passierbar. Autofahrer, die beispielsweise aus OWL nach Westen wollen, wählen deshalb schon seit Jahren nicht mehr den kürzesten Weg, sondern fahren in Düsseldorf oder in Duisburg über den Rhein. Längst ist die 1.061 Meter lange Brücke zum Symbol für den maroden Zustand der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland geworden. Jetzt droht sie ähnlich wie der Berliner Flughafen auch noch zum Symbol für die Unfähigkeit deutscher Planer und Politiker zu werden, Großbauwerke in überschaubaren Zeiträume realisieren zu können. Für die NRW-Landesregierung aber, einst vollmundig mit dem Versprechen angetreten, das angeblich von RotGrün angerichtete Verkehrschaos auf den Straßen in NRW beseitigen zu können, sind die Vorgänge um die Leverkusener Brücke ein politisches Desaster. Von der schwarz-gelben Verkehrswende ist nichts mehr übrig geblieben.

Pressekontakt:

Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Original content of: Neue Westfälische (Bielefeld), transmitted by news aktuell

More stories: Neue Westfälische (Bielefeld)
More stories: Neue Westfälische (Bielefeld)
  • 29.04.2020 – 20:05

    Konsequenter Klimaschutz¶ Zwei Seiten einer Medaille¶

    Bielefeld (ots) - Heike Krüger¶ Groß ist bei den Umweltverbänden die Sorge, dass der wirtschaftliche Neustart nach der Corona-Krise weiter zu Lasten des Klimaschutzes geht. Daran konnten auch Angela Merkels Beteuerungen am Ende des Petersberger Klimagipfels, man müsse in zukunftsfähige Technologien investieren und den Klimaschutz fest im Blick haben, wenig ändern. Klimaschützern klangen die Beteuerungen viel zu ...

  • 27.04.2020 – 20:45

    Bundestagspräsident äußert sich zum Schutz des Lebens¶ Schäubles Würde¶

    Bielefeld (ots) - Thomas Seim¶ Die Welt steht Kopf wegen Corona. Wie sehr sie auf dem Kopf steht, das hat am Wochenende Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) auf erstaunliche, vielmehr: erschreckende Weise deutlich gemacht. In einem Interview sagte Schäuble im Blick auf die Herausforderung der Corona-Krise: "Aber wenn ich höre, alles andere habe vor dem ...

  • 20.04.2020 – 05:00

    Grüne fordern Rettungsschirm für NRW-Kommunen

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Die nordrhein-westfälischen Grünen haben einen Rettungsschirm für krisengebeutelte Städte und Gemeinden gefordert. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Montagausgabe) sagte die Landesvorsitzende der Grünen, Mona Neubaur, die Kommunen würden durch die Krise "hart getroffen" und benötigten "mindestens acht Milliarden Euro an frischem Geld". Die ...