All Stories
Follow
Subscribe to Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Hundeführerschein

Rostock (ots)

Hundehalter in Niedersachsen sollen einen Führerschein ablegen müssen. Damit sie und ihre Vierbeiner sicher durch den Alltag kommen. Dies ist lobenswert. Und es wird höchste Zeit: Deutschlandweit sind in den letzten Jahren dutzende Kinder von Hunden schwer verletzt worden. Einige wurden sogar getötet. Ihr Leid könnte durch Kenntnisse und Fähigkeiten, erworben beim Ablegen eines Hundeführerscheins, oftmals verhindert werden.In Mecklenburg-Vorpommern haben Hunde allein im letzten Jahr sechs Mädchen und Jungen durch Bisse lebensgefährlich verletzt. Das Entsetzen war immer groß. Jedoch: Allein Taten können Beißunfälle verhindern. Viele Halter haben einfach zu wenig Sachkunde, um mit ihren oft großen Vierbeinern klarzukommen. Einigen der Herrchen und Frauchen fehlt sogar das Bewusstsein, Kinder nicht mit ihren Hunden spielen zu lassen. Diese Halter müssen sich ihrer Verantwortung stellen. Der Hundeführerschein ist zwar eine Zwangsregelung. Aber die ist allemal besser, als Kinder durch Beißattacken weiter zu gefährden.

Pressekontakt:

Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de

Original content of: Ostsee-Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Ostsee-Zeitung
More stories: Ostsee-Zeitung
  • 01.02.2011 – 20:01

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Aufstand in Ägypten

    Rostock (ots) - Was und wer kommt nach den geschassten Despoten? EU und USA scheinen dem aufrührerischen Treiben bisher nur gänzlich hilflos zuzusehen. Am liebsten wäre ihnen wohl gewesen, wenn in Ägypten Mubarak selbst einen Reformprozess in Gang gesetzt und sich dann allmählich zurückgezogen hätte. Das war eine Illusion. Zu lange haben sie auf ihn gesetzt als Mann des Westens, Garant der Stabilität, Gegenpol zum ...

  • 30.01.2011 – 17:48

    Ostsee-Zeitung: Ägypten/Proteste/Mubarak

    Rostock (ots) - Wie lange wird sich Hosni Mubarak noch als Präsident an der Macht halten können? Ein paar Wochen, vielleicht nur ein paar Tage? Der Westen mag sich von Mubarak noch nicht trennen, beschränkt sich auf laue Appelle zum Schutz der Menschenrechte. Reichlich spät, und vermutlich zu spät. In der Vergangenheit hat man solche Forderungen kaum öffentlich vernommen. All die deutschen Außenminister der ...

  • 30.01.2011 – 17:43

    Ostsee-Zeitung: Bahn/Verkehr/Unfälle/Sachsen-Anhalt

    Rostock (ots) - Die Frage drängt sich auf, wie sicher die Schiene ist. Bereits gut 300 zumeist private Verkehrsunternehmen agieren bundesweit im Personen- und Güterverkehr. Obwohl alle die gesetzlichen Vorgaben erfüllen, muss man die Suche nach Schwachstellen forcieren. Dazu zählt die Gefahrenanalyse der eingleisigen Abschnitte vor allem auf Nebenstrecken des 34 000 Kilometer langen Gleisnetzes. Es ist mehr als eine ...