All Stories
Follow
Subscribe to Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur FDP

Rostock (ots)

Die FDP hat ihre für sie wichtige Kompetenz-Zubilligung auf dem Feld der Finanzpolitik zuallererst selbst zerschossen. Sie hat sich ein einfaches Steuersystem mit weniger Ausnahmen auf die Fahnen geschrieben - und das Mehrwertsteuer-Privileg für Hotels beschlossen. Sie hat jahrelang ihr liberales Sparbuch hochgehalten - und es in der Regierung weggepackt. Sie wollte Posten und Ministerien abschaffen - und hat sie dann besetzt. Die FDP muss bunter werden, sich inhaltlich und personell breiter aufstellen. Weg vom Westerwelle-Schmalspur-Kurs der Steuersenkungen, hin zu mehr Bildung, Umwelt, Bürgerrechten. Guido Westerwelles Position als Vorsitzender ist unangefochten. Das hat der Parteitag gezeigt. Aber seine Zeit als Alleinherrscher und Messias geht zu Ende. Mit Generalsekretär Christian Lindner hat die Partei ja auch noch ein anderes interessantes Gesicht.

Pressekontakt:

Ostsee-Zeitung
Thomas Pult
Telefon: +49 (0381) 365-439
thomas.pult@ostsee-zeitung.de

Original content of: Ostsee-Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Ostsee-Zeitung
More stories: Ostsee-Zeitung
  • 23.04.2010 – 18:53

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Griechenland-Hilfen

    Rostock (ots) - Schon richtig, Griechenland jetzt zu helfen - es darf nicht Lehman II mit allen unabsehbaren Folgen auch für deutsche Banken werden, welche bei einem Staatsbankrott auf dann faulen 40 Milliarden Euro säßen, die sie Athen zum Konsum auf Pump gerne geliehen haben. Aber eine echte Zukunft dürfte der Euro nur haben, wenn es eine gemeinsame Wirtschafts- und Finanzpolitik in Euroland gibt - "aus einem Guss", ...

  • 23.04.2010 – 18:36

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Runder Tisch Missbrauch

    Rostock (ots) - Die zuletzt ans Licht gekommenen Verbrechen an Kindern und Jugendlichen haben eine Bewegung zustande gebracht, die gar nicht hoch genug gewürdigt werden kann. Es ist ein Klima der Aufklärung, des Nichtwegsehens, des Nichthinnehmenwollens entstanden. Der Runde Tisch gegen Missbrauch, der sich gestern in Berlin konstituiert hat, könnte zu einer segensreichen Einrichtung werden. Allerdings nur, wenn sich ...

  • 22.04.2010 – 19:59

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Rücktritt von Bischof Mixa

    Rostock (ots) - Respekt müsse man vor dem Rücktritt des Augsburger Bischofs Walter Mixa haben, ist von seinen wenigen verbliebenen Verteidigern zu hören. Respekt? Den hätte man vielleicht gehabt, wenn da ein Mann wie Bischof Mixa im Rahmen der losbrechenden Missbrauchs-Diskussion aufgestanden wäre und gesagt hätte: Auch ich habe gefehlt, habe mich einem Zeitgeist nicht widersetzt, der Gewalt gegen Schutzbefohlene ...