All Stories
Follow
Subscribe to Allianz Deutschland AG

Allianz Deutschland AG

Gemeinsame Presseerklärung Strategische Partnerschaft: KKH und BKK Allianz wollen fusionieren

Hannover/München (ots)

   Enge Zusammenarbeit mit der Allianz Privaten Krankenversicherung 
   geplant - Leistungsstarke Produkt- und Serviceangebote für die 
   Kunden

Im deutschen Krankenversicherungsmarkt geht ab Anfang des Jahres 2009 ein neues Bündnis an den Start: Die Kaufmännische Krankenkasse -KKH, viertgrößte bundesweite Krankenkasse, und die Betriebskrankenkasse der Allianz Gesellschaften BKK Allianz planen zu fusionieren. Vor dem Hintergrund eines sich verschärfenden Wettbewerbs wollen die gesetzlichen Krankenversicherer mit diesem Schritt ihren Marktanteil sichern und ausbauen. Die neue Kasse soll KKH I Allianz heißen. Die Allianz Private Krankenversicherung wird exklusiver Produktpartner für die private Zusatzversicherung.

Der Wettbewerb unter den gesetzlichen Krankenkassen gewinnt im Zuge der Gesundheitsreform an Schärfe. "Der Erfolg einer Kasse wird zunehmend davon abhängen, wie gut sie mit gezielten Angeboten und überzeugendem Service die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllt", erläutern Ingo Kailuweit, Vorstandsvorsitzender der KKH und Vize Rudolf Hauke die Gründe für den Zusammenschluss. "Marktstärke, Verhandlungsmacht gegenüber Leistungserbringern sowie der Verbund mit einem leistungsstarken Kooperationspartner spielen hierbei eine wichtige Rolle. Diese Faktoren werden darüber entscheiden, wer künftig eine führende Rolle am Krankenversicherungsmarkt in Deutschland spielt."

Kundenorientierung, Innovationsstärke, Wachstum und Kostenführerschaft - das sind die Ziele, die die beiden gesetzlichen Krankenkassen mit der Fusion anstreben. Die neu entstehende Kasse KKH I Allianz mit künftig mehr als zwei Millionen Versicherten wird als Ersatzkasse auftreten. "Unsere Häuser verbindet ein hohes Maß an Kundenorientierung, ein gemeinsames Verständnis von moderner Gesundheitsversorgung und eine solide finanzielle Ausgangssituation zum Start des Gesundheitsfonds", sagt Stefan Haslauer, Vorstand der BKK Allianz. Er ist davon überzeugt, dass die Fusion viele Vorteile bietet: "Durch den Zusammenschluss mit der viertgrößten bundesweit tätigen Kasse sichern wir unseren Versicherten den Zugang zu herausragenden Versorgungs- und Leistungsangeboten. Die Kaufmännische gilt als Vorreiter für innovative Behandlungsmethoden und Gesundheitsprogramme." Die neue Kasse werde außerdem vom Image und von der Bekanntheit der Marke Allianz profitieren. Bereits im Januar 2009 soll die Kooperation mit der KKH starten. Die Fusion der beiden gesetzlichen Kassen ist für April 2009 vorgesehen.

Die BKK Allianz, seit dem Jahr 2001 bundesweit für alle gesetzlich Krankenversicherte geöffnet, kooperiert bereits jetzt eng mit der Allianz Privaten Krankenversicherung, die mit rund 2,4 Millionen Kunden zu den führenden privaten Krankenversicherern in Deutschland gehört. "Die anerkannt gute Positionierung im Zusatzversicherungsgeschäft der Allianz Privaten ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die künftige Zusammenarbeit", finden Haslauer und Kailuweit. Auch Dr. Ulrich Rumm, Vorstandsvorsitzender der Allianz Privaten Krankenversicherung, ist von der Partnerschaft überzeugt: "Der Schutz der Gesundheit wird für die Menschen in Deutschland immer wichtiger. Kunden der gesetzlichen Krankenkassen wünschen sich daher verstärkt, ihre Versicherung individuell zu ergänzen. Insofern ist auch für unser Unternehmen die Kooperation mit einer großen und noch größer werdenden Krankenkasse von elementarer Bedeutung."

Unter einem einheitlichen Marktauftritt wollen die drei Partner vor allem auch bei der Produktentwicklung, der Kundenbetreuung und dem Service eng zusammenarbeiten. Die Mitglieder der neuen KKH I Allianz werden neben dem breiten Leistungsangebot bestehender Zusatzversicherungsprodukte der Allianz Privaten zukünftig auch exklusive Produktangebote erhalten. "Mit unserem Bündnis streben wir eine zukunftsweisende Gesundheitsabsicherung für unsere Kunden an", sagt Rumm. "Ich bin davon überzeugt, dass eine aufeinander abgestimmte Ausrichtung der traditionell unterschiedlichen Gesundheitssysteme der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung unseren gemeinsamen Kooperationskunden deutliche Vorteile sichern wird."

"Wir erwarten mittelfristig große Veränderungen auf dem Gesundheitsmarkt, die wir gemeinsam aktiv gestalten wollen", erklärt Ingo Kailuweit weiter. "Um für sich ändernde Kundenansprüche und für den Wandel im Gesundheitsmarkt gerüstet zu sein, wollen wir jetzt die Weichen für zukunftsweisende Geschäftsmodelle stellen."

Gemeinsames Fazit der Vorstände: "Mit KKH, BKK Allianz und mit Allianz Privater haben sich starke Partner gefunden, die eine gemeinsame Vision - neue Versorgungs- und Serviceangebote für den Krankenversicherungsmarkt der Zukunft - verfolgen. Gemeinsam werden wir die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung in Deutschland bestens meistern."

Wichtige Botschaft an die Beschäftigten: Im Rahmen der Gespräche zwischen KKH und BKK Allianz wurde vereinbart, im Rahmen dieser Fusion keine betriebsbedingten Beendigungskündigungen auszusprechen. Im Gegenteil: Durch den Zusammenschluss soll die Wettbewerbsfähigkeit der neuen Krankenkasse und somit auch die Sicherheit der Arbeitsplätze der fusionierten Kasse steigen.

Über die KKH:

Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) ist Deutschlands viertgrößte bundesweite Krankenkasse mit rund zwei Millionen Versicherten. Sie gilt als Vorreiter für innovative Behandlungsmodelle in der gesetzlichen Krankenversicherung. Mehr als 4.300 Mitarbeiter bieten einen exzellenten Service, entwickeln zukunftsweisende Gesundheitsprogramme und unterstützen die Versicherten bei der Entwicklung gesundheitsfördernder Lebensstile. Das jährliche Haushaltsvolumen beträgt über vier Milliarden Euro. Hauptsitz der KKH ist Hannover.

BKK Allianz

Die Betriebskrankenkasse der Allianz Gesellschaften (kurz: BKK Allianz) ist eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts. War die BKK Allianz viele Jahre lang nur den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Allianz Unternehmen zugänglich, so ist sie seit 2001 bundesweit für alle gesetzlich Krankenversicherten geöffnet. Die BKK Allianz hat derzeit über 100.000 Versicherte und rund 180 Mitarbeiter. Hauptsitz der BKK Allianz ist München.

Allianz Private Krankenversicherungs-AG

Die APKV ist mit 2,4 Millionen Versicherten einer der führenden privaten Krankenversicherer in Deutschland und Europa. In Deutschland ist sie der drittgrößte Anbieter auf dem privaten Krankenversicherungsmarkt und hat rund 620 Mitarbeiter. Hauptsitz der APKV ist München.

Anfang 2006 wurden die drei Versicherungsgesellschaften der Allianz -die Allianz Versicherung, Allianz Lebensversicherung und Allianz Private Krankenversicherung - unter dem Dach der neu gegründeten Allianz Deutschland AG zusammengeführt und die Vertriebe in der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG gebündelt. Mit 20 Millionen Kunden und 10.000 Vertretern ist die Allianz das führende Versicherungsunternehmen in Deutschland.

Kontakt:

   KKH - Die Kaufmännische 
   Daniela Friedrich 
   Karl-Wiechert-Allee 61 
   30625 Hannover 
   E-Mail:  presse@kkh.de 
   Tel: 05 11 / 2802-1610 
   Internet: www.kkh.de
   BKK Allianz 
   Dr. Georg Becker 
   Wotanstraße 88 
   80795 München 
    dr.georg.becker@bkk-allianz.de 
   0 89 / 92 35-11 00 
www.bkk-allianz.de 

   Allianz Deutschland AG
   Katrin Schaller 
   Königinstraße 28 
   80802 München 
    katrin.schaller@allianz.de 
   0 89/ 3800-12 946 
www.allianzdeutschland.de

Die Einschätzungen stehen wie immer unter den nachfolgend angegebenen Vorbehalten.

Vorbehalt bei Zukunftsaussagen

Soweit wir in diesem Dokument Prognosen oder Erwartungen äußern oder die Zukunft betreffende Aussagen machen, können diese Aussagen mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Neben weiteren hier nicht aufgeführten Gründen können sich Abweichungen aus Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der Wettbewerbssituation, vor allem in Allianz Kerngeschäftsfeldern und -märkten, aus Akquisitionen sowie der anschließenden Integration von Unternehmen und aus Restrukturierungsmaßnahmen ergeben. Abweichungen können außerdem aus dem Ausmaß oder der Häufigkeit von Versicherungsfällen, Stornoraten, Sterblichkeits- und Krankheitsraten beziehungsweise -tendenzen und, insbesondere im Bereich der Kapitalanlage, aus dem Ausfall von Schuldnern resultieren. Auch die Entwicklungen der Finanzmärkte und der Wechselkurse sowie nationale und internationale Gesetzesänderungen, insbesondere hinsichtlich steuerlicher Regelungen, können entsprechenden Einfluss haben. Terroranschläge und deren Folgen können die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß von Abweichungen erhöhen. Die hier dargestellten Sachverhalte können auch durch Risiken und Unsicherheiten beeinflusst werden, die in den jeweiligen Meldungen der Allianz SE an die US Securities and Exchange Commission beschrieben werden. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, Zukunftsaussagen zu aktualisieren. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Meldung enthaltenen Aussagen zu aktualisieren.

Pressekontakt:

KKH - Die Kaufmännische
Daniela Friedrich
Karl-Wiechert-Allee 61
30625 Hannover
E-Mail: presse@kkh.de
Tel: 05 11 / 2802-1610
Internet: www.kkh.de

BKK Allianz
Dr. Georg Becker
Wotanstraße 88
80795 München
dr.georg.becker@bkk-allianz.de
0 89 / 92 35-11 00
www.bkk-allianz.de

Allianz Deutschland AG
Katrin Schaller
Königinstraße 28
80802 München
katrin.schaller@allianz.de
0 89/ 3800-12 946
www.allianzdeutschland.de

Original content of: Allianz Deutschland AG, transmitted by news aktuell

More stories: Allianz Deutschland AG
More stories: Allianz Deutschland AG
  • 21.08.2008 – 14:47

    1. Halbjahr 2008: Gute Ergebnisse trotz schwierigem Umfeld

    München (ots) - - Beitragseinnahmen wuchsen um 6,1 Prozent; das operative Ergebnis nahm um 20,6 Prozent zu - Einführung des neuen Betriebsmodells verlief weiter planmäßig und wird bis Jahresende abgeschlossen sein - Neue Vertriebsformate für mehr Wachstum: über 100 Agenturen in der Pilotphase In den ersten sechs Monaten des Jahres 2008 sind Umsatz und Ertrag der Allianz Deutschland AG und ihrer Tochtergesellschaften ...

  • 16.07.2008 – 11:00

    Kostenfaktor Vierbeiner - Allianz führt Tierkrankenversicherung ein

    München (ots) - In jedem vierten deutschen Haushalt lebt ein Hund oder eine Katze - etwa 13 Millionen sind es insgesamt. Für Futter und Zubehör geben deren Besitzer zum Teil deutlich über 500 Euro im Jahr aus. Am Versicherungsschutz bei Krankheit oder Unfall hingegen sparen sie meist: Nur ein Prozent aller Hunde und Katzen ist krankenversichert. Die Allianz bietet Tierhaltern ab sofort eine neue Lösung an. 75 Prozent ...